Puente Carretero

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Puente Carretero
Puente Carretero
Puente Carretero
Vier der zwölf Fachwerkbögen
Offizieller Name Puente carretero Hipólito Irigoyen
Querung von Río Dulce
Ort Santiago del Estero – La Banda
Konstruktion Fachwerkbrücke
Gesamtlänge 856 m
Anzahl der Öffnungen 12
Längste Stützweite 70 m
Baubeginn 1924
Fertigstellung 1926
Eröffnung 27. Februar 1927
Planer Pedro Mediondo, GHH
Lage
Koordinaten 27° 45′ 42″ S, 64° 16′ 12″ WKoordinaten: 27° 45′ 42″ S, 64° 16′ 12″ W
Puente Carretero (Argentinien)
Puente Carretero (Argentinien)

Die Puente Carretero, offiziell Puente carretero Hipólito Irigoyen, von den Einwohnern oft einfach Puente Viejo (Alte Brücke) genannt, in der deutschsprachigen Literatur häufig als Brücke über den Rio Dulce bezeichnet, überbrückt den Río Dulce zwischen den Orten Santiago del Estero und La Banda in der argentinischen Provinz Santiago del Estero.

Sie ist nach dem zweimaligen argentinischen Staatspräsidenten Hipólito Yrigoyen benannt, dessen erste Präsidentschaft von 1916 bis 1922 dauerte und somit insbesondere die Zeit des Ersten Weltkriegs umfasste.

Die 856 m lange Puente Carretero ist eine ehemalige kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke, die den Rio Dulce im Norden der Stadt mit einer langen Reihe von 12 gleichen stählernen Fachwerkträgern quert.

Die jeweils 70 m langen und 11 m breiten genieteten Fachwerkträger haben gerade Unter- und gekrümmte Obergurte. Ihr Gesamtgewicht beträgt rund 6000 Tonnen.

Sie waren ursprünglich unterteilt in einen 6,7 m breiten Bereich für die Gleise und 3 m für die Straße. In den 1950er Jahren wurden außen 1,5 m breite Gehwege montiert. Da Santiago del Estero keinen Eisenbahnanschluss mehr hat, wurden in den Jahren 2008 und 2009 die Gleise entfernt, die Brücke saniert und leuchtend rot gestrichen. Sie ist jetzt eine zweispurige Straßenbrücke mit sehr schmalen Seitenstreifen und Leitplanken zum Schutz der Stahlkonstruktion.

Die Brücke steht seit 2001 unter Denkmalschutz.

1923 erhielt das Werk Sterkrade der Gutehoffnungshütte (GHH) den Auftrag zur Lieferung der Brücke, der in den Jahren 1924 und 1925 ausgeführt wurde.[1] Sie wurde 1926 fertiggestellt und am 27. Februar 1927 eröffnet.

Während argentinische Medien es als Mythos behandeln,[2] wird es auf der Website von Santiago del Estero als Tatsache berichtet,[3] dass die Brücke als Entschädigung für die Versenkung des Schoners Monte Protegido und des Dampfers Toro durch deutsche U-Boote im Ersten Weltkrieg geliefert worden sei.

Der deutsche Botschafter Karl von Luxburg hatte dem argentinischen Außenminister am 2. Februar 1917 mitgeteilt, dass seine Regierung den uneingeschränkten U-Boot-Krieg erklärt hatte und dass sich dieser auch gegen Schiffe unter der Fahne neutraler Nationen richte, welche sich innerhalb einer vom Deutschen Reich verhängten Blockadezone befänden.

Am 4. April 1917 wurde die Monte Protegido von einem deutschen U-Boot versenkt. Die Reichsregierung ließ übermitteln, sie bedaure den Vorfall, und sagte einen Schadensersatz zu. Im Juni 1917 versenkte ein deutsches U-Boot die argentinische Toro. Die argentinische Regierung unter Präsident Yrigoyen protestierte, die deutsche Regierung bedauerte und sagte Schadensersatz zu.[4][5][6]

Commons: Puente Carretero – Sammlung von Bildern
  • Augusto Carlos de Vasconcelos, Gilson L. Marchesini, Júlio Timerman: Bridge Engineering in Brazil: Galeao Bridge. In: Wai-Fah Chen, Lian Duan (Hrsg.): Handbook of International Bridge Engineering. CRC Press, Boca Raton 2014, ISBN 978-1-4398-1029-3, S. 154 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Philipp Stein: 100 Jahre GHH-Brückenbau. Gutehoffnungshütte Oberhausen, Werk Sterkrade, Oberhausen 1951, S. 172.
  2. El puente Carretero, 89 años de historia y mística auf nuevodiarioweb
  3. Nuestra Ciudad en el último siglo auf santiagociudad.gov
  4. Bernd Wulffen: Deutsche Spuren in Argentinien: zwei Jahrhunderte wechselvoller Beziehungen. Ch. Links Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-573-7, S. 111, 112 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. El hundimiento de la goleta Monte Protegido (abril de 1917) in Historia General de las Relaciones Exteriores de le República Argentina
  6. El hundimiento del vapor Toro (junio de 1917) in: Historia General de las Relaciones Exteriores de le República Argentina