Pump Up the Jam
Pump Up the Jam | |
---|---|
Technotronic | |
Veröffentlichung | 4. August 1989[1] |
Länge | 3:39 (Single-Mix) |
Genre(s) | Acid House, Eurodance, Hip House |
Autor(en) | Manuela Kamosi • Thomas De Quincey |
Produzent(en) | Patrick DeMeyer • Thomas De Quincey |
Label | Swanyard • BCM |
Album | Pump Up the Jam: The Album |
Pump Up the Jam ist ein Popsong des belgischen House-Projekts Technotronic. Er erschien im August 1989 als Singleauskopplung aus dem Album Pump Up the Jam: The Album. Im deutschsprachigen Raum wurde der Titel auch durch die Coverversion Pump ab das Bier von Werner Wichtig bekannt, die ein Nummer-eins-Hit wurde.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geschrieben wurde Pump Up the Jam von Ya Kid K (Manuela Kamosi) und Thomas De Quincey (Jo Bogaert). Produziert wurde das Stück von Patrick DeMeyer und De Quincey. Der Gesang wurde von der Sängerin Ya Kid K übernommen; wegen Streitigkeiten zwischen ihr und De Quincey war im Musikvideo statt ihr Felly Kilingi zu sehen, die auch auf dem Plattencover als Sängerin angegeben und abgebildet war.
Kommerzieller Erfolg
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pump Up the Jam wurde erst zum Clubhit[2] und dann zu einem weltweiten Chart-Erfolg. Er war einer der ersten House-Tracks, die es in den Mainstream schafften und auch auf dem US-amerikanischen Markt bestehen konnten.
Das Stück belegte in Deutschland, der Schweiz und Österreich sowie in Großbritannien und den USA Platz 2 der Charts. In Deutschland hielt es sich 29 Wochen in den Charts.
Chartplatzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 70.000 |
![]() | ![]() | 200.000 |
![]() | ![]() | 50.000 |
![]() | ![]() | 30.000 |
![]() | ![]() | 1.000.000 |
![]() | ![]() + ![]() | 1.000.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() ![]() |
2.350.000 |
Coverversionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]MC Sar & The Real McCoy-Version
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1989 coverte die deutsche Gruppe MC Sar & The Real McCoy den Song und erreichte damit Platz 16 der deutschen Charts.
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() | 16 (17 Wo.) | 17 |
Werner Wichtig-Version
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Parodie Pump ab das Bier von Werner Wichtig war in den deutschen Charts erfolgreicher als das Original und erreichte im Januar 1990 die Spitzenposition.[20]
Chartplatzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() | ![]() | 250.000 |
Insgesamt | ![]() |
250.000 |
Weitere Coverversionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weird Al Yankovic coverte den Song in einem Medley mit dem Titel Polka Your Eyes Out. Anfang 2014 erreichte eine Version der Bodybangers die Charts.
Mike Patton, Sänger der Band Faith No More, rezitierte den Chorus „I want a place to stay, Get your booty on the floor tonight, Make my day“ im Song Epic in der Version auf dem Live-Album Live at the Brixton Academy (1991).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pump Up the Jam bei Discogs
- Technotronic: Pump Up the Jam (Official Music Video) auf YouTube
- Technotronic: Pump Up the Jam (Countdown, 1989) auf YouTube
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ release date
- ↑ Pump Up the Jam bei AllMusic (englisch)
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ Chartplatzierung in den USA. In: chartsurfer.de. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 28. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Jahrescharts 1989 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ a b Jahrescharts 1990 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ Jahrescharts 1990 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ Billboard Top 100 - 1990 ( vom 26. Juli 2010 im Internet Archive) longboredsurfer.com, abgerufen am 28. Mai 2024 (englisch).
- ↑ ARIA Accreditations. In: aria.com.au. Abgerufen am 28. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Les 45 T. / Singles / Titres Certifiés en 1989. In: infodisc.fr. Abgerufen am 28. Mai 2024 (französisch).
- ↑ Certificazione. In: fimi.it. Abgerufen am 28. Mai 2024 (italienisch).
- ↑ Awards Record. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 26. September 2024 (spanisch).
- ↑ Gold & Platinum. In: riaa.com. Abgerufen am 28. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 28. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 28. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ Werner, Pump ab das Bier auf charts.de
- ↑ Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 28. Mai 2024.
- ↑ Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 25. Mai 2024.