RAG – Bayerwald und Deggendorf
BAYERWALD und DEGGENDORF | |
---|---|
RAG 5 im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein
| |
Nummerierung: | 4 und 5 |
Anzahl: | 2 |
Hersteller: | Maffei, München |
Baujahr(e): | 1927 |
Ausmusterung: | 1974/75 |
Bauart: | D h2t |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 10.797 mm |
Gesamtradstand: | 3670 mm |
Dienstmasse: | 59,5 t |
Reibungsmasse: | 59,5 t |
Radsatzfahrmasse: | 14,88 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 50 km/h |
Indizierte Leistung: | 950 PSi |
Treibraddurchmesser: | 1100 mm |
Steuerungsart: | Heusinger |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 520 mm |
Kolbenhub: | 600 mm |
Kesselüberdruck: | 13 bar |
Rostfläche: | 1,9 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 101,5 m² |
Wasservorrat: | 5,6 m³ |
Brennstoffvorrat: | 2,5 t |
Bremse: | Druckluftbremse Westinghouse und Handbremse |
Die Bayerwald und Deggendorf waren Tenderlokomotiven der Regentalbahn (RAG). Sie waren bis 1974/75 in Betrieb und wurden danach vom Bayerischen Localbahnverein übernommen. Heute stehen sie im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein. Sie gehörten der Maffei-Type TL-59,5t an und sind die einzigen bekannten Lokomotiven dieses Typs.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Speziell für den Güterverkehr nach Eröffnung der neuen Strecke von Viechtach nach Blaibach beschaffte die Regentalbahn 1927 bei der Lokomotiven- und Maschinenfabrik J.A. Maffei mit den Fabriknummern 5683 und 5684 zwei starke vierachsige Lokomotiven mit Heißdampf, da sich die Zuglasten auf den steigungsreichen Strecken wesentlich vergrößert hatten. Mit den Lokomotiven konnten die Anhängelasten gegenüber den vorhandenen Lokomotiven wesentlich gesteigert werden. Die Lokomotiven bewährten sich und bewältigten dank ihrer relativ hohen Geschwindigkeit von 50 km/h den Gesamtverkehr auf den Strecken.[1][2][3]
Am 8. und 9. Mai 1970 bespannten beide Lokomotiven anlässlich der Verbandstagung des Bundesverbandes Deutscher Eisenbahn-Freunde (BDEF) gemeinsam den Bärwurz-Express.[4][5][6] Sie waren noch bis Mitte der 1970er Jahre besonders auf der Lokalbahn Deggendorf-Metten im Einsatz.
Die DEGGENDORF wurde Anfang 1975 abgestellt. Bei der BAYERWALD liefen Ende 1975 die Untersuchungsfristen ab. Am 6. November 1975 kam die Lokomotive letztmalig im Streckendienst zum Einsatz. Anschließend wurden beide Lokomotiven in Viechtach abgestellt.[7]
Beide Lokomotiven konnten von dem Bayerischen Localbahnverein übernommen werden und sind heute im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein ausgestellt. Die DEGGENDORFwurde äußerlich aufgearbeitet, während die BAYERWALD im letzten Einsatzzustand ausgestellt ist.
Technische Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Lokomotiven gehören zu den letzten von Maffei für Privatbahnen gebauten Lokomotiven und tragen noch Baumerkmale bayerischer bzw. der aufkommenden Einheitsdampflokomotiven. Ihr Treibraddurchmesser wurde mit 1100 mm ausreichend für die Geschwindigkeit von 50 km/h gewählt. Die Dampfmaschine ist als Heißdampfmaschine ausgeführt, die Steuerung als Heusinger-Steuerung mit Kolbenschiebern ausgeführt. Nach der langen und am Hauptkessel angenieteten Rauchkammer folgt der Kessel, bestehend aus zwei Schüssen. Der vordere trägt den Dampfdom und der hintere den Sanddom, von dem die Treibachse vorn und hinten besandet werden kann. Auf dem Hinterkessel saß ein überdimensioniertes Sicherheitsventil.
Die Lokomotiven besitzen eine Westinghouse-Bremse und eine Handbremse.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bayrischer Localbahnverein: Unser Lokschuppen. Bayrischer Localbahnverein e. V., Tegernsee.
- Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen, Band 7: Bayern, EK-Verlag, Freiburg 2002, ISBN 3-88255-666-8
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Beiträge zur Lokomotiv- und Eisenbahngeschichte der Regentalbahn mit Erwähnung der Bayerwald und Deggendorf
- Museal erhaltene Lokomotiven von Maffei mit Erwähnung der Bayerwald und Deggendorf
- Fotos beider Lokomotiven für den Einsatz vor dem Bärwurz-Express am 9. Mai 1970 auf eisenbahnstiftung.de
- Exponate im Localbahnmuseum Bayerisch Eisenstein mit Erwähnung der Bayerwald und Deggendorf
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Foto der Deggendorf im gleichnamigen Bahnhof mit einem Personenzug 1971 auf eisenbahnstiftung.de
- ↑ Foto der Bayerwald mit einem Personenzug 1975 auf eisenbahnstiftung.de
- ↑ Klaus Peter Quill: Regentalbahn AG, Bufe-Fachbuch-Verlag, Egglham, 1986, ISBN 3-922138-07-1, S. 25
- ↑ Foto der Bayerwald und Deggendorf mit dem Sonderzug der BDEF-Verbandstagung im Bahnhof Miltach auf eisenbahnstiftung.de
- ↑ Foto der Bayerwald und Deggendorf mit dem Personenzug der BDEF-Verbandstagung auf der Regenbrücke bei Blaibach auf eisenbahnstiftung.de
- ↑ Klaus Peter Quill: Regentalbahn AG, Bufe-Fachbuch-Verlag, Egglham, 1986, ISBN 3-922138-07-1, S. 27
- ↑ Klaus Peter Quill: Regentalbahn AG, Bufe-Fachbuch-Verlag, Egglham, 1986, ISBN 3-922138-07-1, S. 17