Radsport auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Radsport in der DDR wurde auf mehreren Briefmarken der Deutschen Post der DDR gewürdigt und war eine der am häufigsten dargestellten Sportarten auf Sondermarken der DDR.

Die meisten Ausgaben gab es zur Ehrung der „Internationalen Friedensfahrt

  • Von 1952 bis 1957 wurde in jedem Jahr mindestens eine Sondermarke ausgegeben (Friedensfahrt 5 bis 10)
  • danach nur noch im Abstand von fünf Jahren (Friedensfahrt 15 und 20)
  • Die letzte Ausgabe gab es 1977 zur 30. Friedensfahrt

Auf Briefmarken zu den Olympischen Spielen wurde Radsport fünfmal dargestellt.

Drei Sondermarken zum Thema gab es außerhalb der oben genannten Ereignisse.

Liste der Ausgaben und Radsportmotive

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

„Internationale Friedensfahrt“

Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datum
Gültig bis Auflage Entwurf Mi.-Nr.
V. Internationale Radfernfahrt für den Frieden WarschauBerlinPrag[1]
12 5. Mai 1952 31. Januar 1953 2.000.000 Heinz Weber 307
VI. Internationale Radfernfahrt für den Frieden Prag – Berlin – Warschau
  • Radrennfahrer auf der Strecke
24 2. Mai 1953 31. Dezember 1953 4.000.000 Kurt Eigler[2] 355
  • Radrennfahrer auf der Strecke
35 2. Mai 1953 31. Dezember 1953 2.500.000 Kurt Eigler[2] 356
  • Radrennfahrer auf der Strecke
60 2. Mai 1953 31. Dezember 1953 2.500.000 Kurt Eigler[2] 357
VII. Internationale Radfernfahrt für den Frieden Warschau – Berlin – Prag
  • Radrennfahrer bei einer Ortsdurchfahrt
12 30. April 1954 30. Juni 1955 3.000.000 Bruno Petersen 426
  • Radrennfahrer auf der Strecke
24 30. April 1954 30. Juni 1955 3.000.000 Bruno Petersen 427
VIII. Internationale Radfernfahrt für den Frieden Prag – Berlin – Warschau
10 30. April 1955 31. Dezember 1956 3.000.000 Bruno Petersen 470
  • Radrennfahrer, Wappen von Prag, Berlin, Warschau
20 30. April 1955 31. Dezember 1956 3.000.000 Bruno Petersen 471
IX. Internationale Radfernfahrt für den Frieden Warschau – Berlin – Prag
10 30. April 1956 31. März 1958 5.000.000 Bruno Petersen 521
20 30. April 1956 31. März 1958 5.000.000 Bruno Petersen 522
X. Internationale Radfernfahrt für den Frieden Prag – Berlin – Warschau
Auf der Streckendarstellung wurde die dritte Etappe vergessen.[3]
Streckenskizze mit Wahrzeichen der Landeshauptstädte (Karlsbrücke, Rotes Rathaus, Kulturpalast)
5 30. April 1957 31. März 1959 9.000.000 Bruno Petersen 568
XV. Internationale Radfernfahrt für den Frieden Berlin – Prag – Warschau
10 26. April 1962 31. März 1964 8.000.000 Lothar Grünewald 886
20+10 26. April 1962 31. März 1964 6.000.000 Lothar Grünewald 887
25 26. April 1962 31. März 1964 1.000.000 Lothar Grünewald 888
XX. Internationale Radfernfahrt für den Frieden Warschau – Berlin – Prag
10 10. Mai 1967 2. Oktober 1990 14.000.000 Annemarie Wegner und Marja Baumann 1278
25 10. Mai 1967 2. Oktober 1990 1.500.000 Annemarie Wegner und Marja Baumann 1279
30. Internationale Radfernfahrt für den Frieden Warschau-Berlin-Prag
Die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben:
  • Radwechsel
10 19. April 1977 2. Oktober 1990 3.000.000 Berthold Lindner und Robert Diedrichs 2216
20 19. April 1977 2. Oktober 1990 3.000.000 Berthold Lindner und Robert Diedrichs 2217
  • Zieldurchfahrt
35 19. April 1977 2. Oktober 1990 3.000.000 Berthold Lindner und Robert Diedrichs 2218

Olympische Spiele

Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datum
Gültig bis Auflage Entwurf Mi.-Nr
Olympische Sommerspiele 1964, Tokio (I)
5 15. Juli 1964 2. Oktober 1990 4.000.000 Gerhard Stauf 1033
Olympische Sommerspiele 1964, Tokio (II)
Die folgenden sechs Marken wurden als Zusammendruck in Sechserblockanordnung ausgegeben:
10 15. Juli 1964 2. Oktober 1990 2.000.000 Axel Bengs und Rudolf Skribelka 1039
10+5 15. Juli 1964 2. Oktober 1990 2.000.000 Axel Bengs und Rudolf Skribelka 1040
10 15. Juli 1964 2. Oktober 1990 2.000.000 Axel Bengs und Rudolf Skribelka 1041
10 15. Juli 1964 2. Oktober 1990 2.000.000 Axel Bengs und Rudolf Skribelka 1042
10+5 15. Juli 1964 2. Oktober 1990 2.000.000 Axel Bengs und Rudolf Skribelka 1043
10 15. Juli 1964 2. Oktober 1990 2.000.000 Axel Bengs und Rudolf Skribelka 1044
Olympische Sommerspiele 1976, Montreal
5 18. Mai 1976 2. Oktober 1990 6.000.000 Joachim Rieß 2126
Olympische Sommerspiele 1980, Moskau (II)
50 8. Juli 1980 2. Oktober 1990 2.100.000 Manfred Gottschall 2530
Olympische Sommerspiele 1988, Seoul
50+20 9. August 1988 2. Oktober 1990 3.000.000 Hans Detlefsen 3188

Weitere Sondermarken

Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datum
Gültig bis Auflage Entwurf Mi.-Nr
Radweltmeisterschaften 1960 in Leipzig, Chemnitz, Hohenstein-Ernstthal
20+10 14. März 1960 31. März 1962 4.000.000 Engelbert Schoner 779
25+10 14. März 1960 31. März 1962 1.100.000 Engelbert Schoner 780
Kinder- und Jugendspartakiade, Berlin
10 3. Juli 1979 2. Oktober 1990 16.000.000 Lutz Lüders 2433

Radrennfahrer

Bild Beschreibung Wert Ausgabe-
datum
Gültig bis Auflage Entwurf Mi.-Nr
Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten: Sportler, KZ-Opfer (I)
Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegenden Zierfeld ausgegeben:
15+5 27. Mai 1963 31. März 1965 2.500.000 Gerhard Stauf 960

Anmerkungen und Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. vgl. Deutsche Briefmarken-Revue Ausgabe Nr. 1/2001
  2. a b c Wolfgang Marx: VI. Internationale Friedensfahrt. In: Deutsche Briefmarken-Revue Ausgabe Nr. 8/2001
  3. Weitere Informationen in: (Peter Tichatzky: Bunte DDR-Briefmarkenwelt. Eulenspiegel Verlag, Berlin 2011, S. 59: Eine Etappe fehlt, ISBN 978-3-359-02297-8)
  4. Da das Regenbogentrikot nur vom amtierenden Weltmeister getragen werden darf und die Marke 1960 herausgegeben wurde, kann auf Gustav-Adolf Schur geschlossen werden. Siehe auch: Personen, die zu Lebzeiten auf einer Briefmarke der DDR abgebildet wurden
  • Michel-Katalog Deutschland 1999/2000. Schwaneberger Verlag, München 1999, ISBN 3-87858-028-2.
  • DDR-Universalkatalog; Herausgegeben von Peter Fischer, Frithjof Skupin und Wolfgang Gudenschwager; Verlag: Transpress, Verlag für Verkehrswesen ISBN 3-344-00001-2