Rechtsquellenstiftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rechtsquellenstiftung
Rechtsform Stiftung
Gründung 4. September 1894
Sitz Lausanne
Website https://www.ssrq-sds-fds.ch/home/

Die Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins (SJV) ist eine Stiftung, die Rechtsquellen aus dem 14. bis 18. Jahrhundert ediert.[1][2]

Der Schweizer Juristenverein (SJV) war bereits seit seiner Gründung am 7. Juli 1861 in Luzern mit wissenschaftlichen Fragen der Rechtsvereinheitlichung befasst.[3] Angeregt durch die Monumenta Germaniae Historica fasste der SJV auf Initiative Andreas Heuslers im Jahr 1895 den Beschluss zu einer Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen aus allen Sprachteilen der Schweiz.[4] Die Stiftung sammelte seitdem auf rund 80 000 Textseiten neben klassischen Rechtsquellen wie Stadt- und Landrechten oder Gerichtsatzungen auch Verträge, Gerichtsurteile, Auszüge aus Ratsprotokollen mit Policey-Verordnungen zu allen Aspekten des damaligen Lebens, etwa zur Sauberhaltung von Brunnen, zum Fangen von Maikäfern oder zum nächtlichen Lärmen, Schreien und Singen auf den Strassen.[5]

Stiftungspräsidenten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Peter Blickle: Ordnung schaffen. Alteuropäische Rechtskultur in der Schweiz. Eine monumentale Edition. In: Historische Zeitschrift. Bd. 268, 1999, S. 121–136.
  • Lukas Gschwend: Die Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, herausgegeben von der Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins: Ein Monumentalwerk rechtshistorischer Grundlagenforschung. In: Zeitschrift für Schweizerisches Recht. Bd. 126/1, 2007, S. 435–457 ([1]).
  • Lukas Gschwend: Rechtshistorische Grundlagenforschung: Die Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. Bd. 58/1, 2008, S. 4–19 ([2]).
  • Lukas Gschwend, Pascale Sutter: Die Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen und ihr Rechtsquellenbegriff. In: Rechtskultur 2 – Zeitschrift für Europäische Rechtsgeschichte (Heft 2): Methoden der Rechtsgeschichte und ihrer Nachbarwissenschaften im Umgang mit rechtshistorischen Quellen. 2013, S. 67–78 ([3]).
  • Adrien Wyssbrod: La collection des sources du droit suisse à l’ère numérique, un outil formidable. In: Marco Cavina (Hrsg.): L’insegnamento del diritto (secoli XII–XX) – L’enseignement du droit (XXIIe–XXe siècle). Bologna 2019, S. 194–205 ([4]).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lukas Gschwend und Pascale Sutter: Die Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen und ihr Rechtsquellenbegriff : Methoden der Rechtsgeschichte und ihrer Nachbarwissenschaften im Umgang mit rechtshistorischen Quellen. In: Rechtskultur. 2 - Regenstauf, Edition Rechskultur in der. H. Gietl Verlag & Publikationsservice GmbH, 2013, S. 67–78 (ssrq-sds-fds.ch [PDF]).
  2. Adrien Wyssbrod: La collection des sources du droit suisse à l’ère numérique, un outil formidable. In: Marco Cavina (Hrsg.): L’insegnamento del diritto (secoli XII–XX) – L’enseignement du droit (XXIIe–XXe siècle). 2019, S. 194–205 (ssrq-sds-fds.ch [PDF]).
  3. Lukas Gschwend, Karin Ingber, Stefan Wehrle: 150 Jahre Schweizerischer Juristenverein (1861–2011) Jubiläumsschrift. Helbing Lichtenhahn Verlag, Basel 2011.
  4. Theodor Bühler: Der schweizerische Zweig der historischen Rechtsschule und die Volkskunde Schweizerisches Archiv für Volkskunde = Archives suisses des traditions populaires 1971, S. 5–30, S. 23.
  5. Über uns. SSRQ, abgerufen am 3. März 2021.