Rencontre Assyriologique Internationale
Die Rencontre Assyriologique Internationale (kurz Rencontre, auch RAI) ist der Weltkongress für Fachvertreter der Altorientalistik (in Deutschland veraltet auch Assyriologie) sowie der Vorderasiatischen Archäologie.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gründung der Rencontre Assyriologique Internationale geht auf die Initiative einer Gruppe französischer Gelehrter zurück. Im Jahr 1950 fanden erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg Vertreter der Altorientwissenschaften zusammen. Seitdem fand der Kongress fast jährlich in den Zentren altorientalistischer Forschung statt, in Paris, London, Rom, Leiden, Chicago, Philadelphia und Cambridge (USA) und mehrfach auch in Deutschland.[1]
Der Kongress dauert üblicherweise fünf Tage und steht im Regelfall unter einem bestimmten Thema, zu dem Vorträge und Workshops angeboten werden. Die Beiträge zur Rencontre Assyriologique Internationale werden anschließend in einem Tagungsband publiziert.
Liste der Rencontres
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1950 (26.–28. Juni), Paris: Aspect fondamental de la pensée babylonienne und La fonction cultuelle des ziggurats
- 1951 (2.–6. Juli), Paris: La terminologie sumérienne et accadienne du bronze und La chronologie de la première dynastie babylonienne
- 1952 (28. Juni–4. Juli), Leiden: Tammouz dans les civilisations mésopotamiennes
- 1953 (29. Juni–1. Juli), Paris: Le problème des Habiru
- 1955 (20.–23. Juni), Paris: Les voies de communication du Proche-Orient ancien
- 1956 (27.–30. Juni), Paris: La Femme dans l’Ancient Orient
- 1958 (23.–26. Juni), Paris: Gilgamesh et sa légende
- 1959 (22.–26. Juni), Heidelberg: Rapports du Proche-Orient et de l’Égypte
- 1960 (20–23. Juni), Genf: Aspects du contact suméro-akkadien
- 1961 (19.–23. Juni), Paris: Le rayonnement de la civilisation mésopotamienne, hors de la Mésopotamie, au 2ème millénaire
- 1962 (23.–29. Juni), Leiden: La survie de la civilisation babylonienne
- 1963 (1.–4. Juli), London: Warfare in the Ancient Near East
- 1964 (1.–4. Juli), Paris: Vox populi
- 1965 (2.–6. Juli), Straßburg: La divination en Mésopotamie ancienne et dans les régions voisines
- 1966 (4.–8. Juli), Liège: La civilisation de Mari
- 1967 (20.–23. August), Chicago: ohne Themenvorgabe
- 1969 (30. Juni–4. Juli), Brüssel: Les Fêtes
- 1970 (29. Juni–3. Juli), München: Gesellschaftsklassen im Alten Zweistromland und in den angrenzenden Gebieten
- 1971 (29. Juni–2. Juli), Paris: Le palais et la royauté
- 1972 (3.–7. Juli), Leiden: Le Temple et le Culte
- 1974 (24.–28. Juni), Rom: Études sur le Panthéon systématique et les Panthéons locaux
- 1975 (9.–13. Juni), Göttingen: Zum 200. Geburtstag Georg Friedrich Grotefends. Die Welt des Alten Orients: Keilschrift – Grabungen – Gelehrte
- 1976 (5.–9. Juli), Birmingham: Trade in the Ancient Near East
- 1977 (4.–8. Juli), Paris: Les Hourrites
- 1978 (3.–7. Juli), Berlin: Mesopotamien und seine Nachbarn
- 1979 (2.–6. Juli), Kopenhagen: Death in Ancient Mesopotamia
- 1980 (30. Juni–5. Juli), Paris: Cinquantenaire d’Ougarit – Ras Shamra
- 1981 (6.–10. Juli), Wien: Das Leben
- 1982 (5.–9. Juli), London: The British School of Archaeology in Iraq
- 1983 (4.–8. Juli), Leiden: Cuneiform Archives and Libraries
- 1984 (9.–13. Juli), St. Petersburg (Leningrad): Mesopotamia and its Neighbours
- 1985 (8.–12. Juli), Münster: Keilschriftliche Literaturen
- 1986 (7.–10. Juli), Paris: La Femme dans le Proche-Orient antique
- 1987 (6.–10. Juli), Istanbul: The Relations between Anatolia and Mesopotamia
- 1988 (11.–15. Juli), Philadelphia: Nippur, the Holy City of the Sumerians
- 1989 (10.–14. Juli), Gent: La Mésopotamie et l’Elam
- 1990, Bagdad: wegen des Golfkrieges abgesagt
- 1991 (8.–10. Juli), Paris: La circulation des biens, des personnes et des idées dans le Proche-Orient ancien
- 1992 (6.–10. Juli), Heidelberg: Assyrien im Wandel der Zeiten
- 1993 (5.–8. Juli), Leiden: Houses and Households in Ancient Mesopotamia
- 1994 (4.–8. Juli), Berlin: Landwirtschaft im Alten Orient
- 1995 (3.–7. Juli), Löwen: At the Cross-Roads of Civilizations in the Syro-Mesopotamian Realm – Languages and Cultures in Contact
- 1996 (1.–5. Juli), Prag: Intellectual Life of the Ancient Near East
- 1997 (7.–11. Juli), Venedig: Landscapes, Territories, Frontiers and Horizons in the Ancient Near East
- 1998 (4.–9. Juli), Cambridge & New Haven: Historiography
- 2000 (10.–13. Juli), Paris: Nomades et sédentaires dans le Proche-Orient ancien
- 2001 (2.–6. Juli), Helsinki & Tartu: Sex and Gender in the Ancient Near East
- 2002 (1.–3. Juli), Leiden: Ethnicity in Ancient Mesopotamia
- 2003 (7.–11. Juli), London: Nineveh
- 2004 (2.–6. August), Skukuza: Fauna and Flora in the Ancient Near East
- 2005 (18.–22. Juli), Chicago: Classifications of Knowledge in the Ancient Near East: Lexicography, Iconography, Stratigraphy
- 2006 (17.–21. Juli), Münster: Krieg und Frieden im Alten Vorderasien
- 2007 (23.–28. Juli), Moskau & St. Petersburg: Language in the Ancient Near East und City Administration in the Ancient Near East
- 2008 (21.–25. Juli), Würzburg: Organization, Representation and Symbols of Power in the Ancient Near East
- 2009 (6.–9. Juli), Paris: La famille dans le Proche-Orient ancien : réalités, symbolismes et images
- 2010 (26.–30. Juli), Barcelona: Time and History in the Ancient Near East
- 2011 (4.–8. Juli), Rom: Tradition and Innovation in the Ancient Near East
- 2012 (16.–20. Juli), Leiden: Private and State
- 2013 (15.–19. Juli), Gent: Law and (Dis)Order in the Ancient Near East
- 2014 (21.–25. Juli), Warschau: Fortune and Misfortune
- 2015 (22.–26. Juni), Genf & Bern: Text and Image
- 2016 (11.–15. Juli), Philadelphia: Ur in the Twenty-First Century
- 2017 (24.–28. Juli), Marburg: Dealing with Antiquity – Past, Present, and Future
- 2018 (16.–20. Juli), Innsbruck: The Intellectual Heritage of the Ancient Near East
- 2019 (8.–12. Juli), Paris: Gods, Kings and Capitals in the Ancient Near East
- 2021 (12.–16. Juli), Turin, virtuell: Eating and Drinking in the Ancient Near East
- 2022 (25.–29. Juli), Mainz and Frankfurt: Cultural Contact – Cultures of Contact (2020 auf Grund der COVID-19-Pandemie abgesagt und auf 2022 verschoben[2])
- 2023 (17.–20. Juli), Leiden: Inequality in the Ancient Near East
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Assyriologen tagten in Würzburg, Uni-Intern Online-Mitteilungsblatt der Universität Würzburg, Ausgabe 31 vom 5. August 2008
- ↑ Webseite der Organisatoren der 66. RAI. Abgerufen am 15. Dezember 2020.