Rhabdopleura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rhabdopleura

Rhabdopleura normani

Systematik
Stamm: Kiemenlochtiere (Hemichordata)
Klasse: Flügelkiemer (Pterobranchia)
Unterklasse: Graptolithen (Graptolithina)
Ordnung: Incertae sedis
Familie: Rhabdopleuridae
Gattung: Rhabdopleura
Wissenschaftlicher Name der Familie
Rhabdopleuridae
Harmer, 1905
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Rhabdopleura
Allman, 1869

Rhabdopleura (Gr. „rhabdos“ = Stab, + „pleura“ = Rippe, Seite) ist eine Gattung mariner Wirbelloser aus der Klasse der Flügelkiemer (Pterobranchia) und die einzige heute noch lebende Gattung der vor allem als Fossilien in Schiefern bekannten Graptolithen (Graptolithina).[1] Sie lebt vor allem in den kühlen Meeren beider Hemisphären, auch an der europäischen Atlantikküste und im Ärmelkanal.

Wie alle Flügelkiemer sind auch die Rhabdopleura-Arten wurmartige, nur millimetergroße Tiere, die in Kolonien selbstproduzierte Röhren aus Skleroprotein bewohnen. Sie können in Kopfschild (Proboscis oder Protosoma), Kragen (Mesosoma) und Rumpf (Metasoma) gegliedert werden. Der Kopfschild besitzt eine ventral (nach unten) gerichtete, drüsenreiche Haftscheibe mit der die Tiere kriechen können. Dorsal (oben) auf dem Kragen befindet sich ein Lophophorenpaar. Die ebenfalls zu den Flügelkiemer zählende Gattung Cephalodiscus besitzt dem hingegen neun Paare. Das Lophophorenpaar ist mit 15 bis 30 in zwei Reihen angeordneter, bewimperter Tentakel besetzt und dient dazu, Nahrungspartikel einfangen (Filtration). Der sackförmige Rumpf enthält den U-förmigen Verdauungstrakt und die einfach gebauten, unpaaren Gonaden und läuft in einen langen Stiel aus, der über ein Stolon jedes Einzelindividuen einer Rhabdopleura-Kolonie miteinander verbindet (im Unterschied zu den frei beweglichen Cephalodiscus-Arten). Das Maul befindet sich am Kragen direkt hinter der Haftscheibe, der Anus auf der gegenüberliegenden Seite hinter den Lophophoren. Kiemenschlitze fehlen. Rhabdopleura-Arten werden nur 1 bis 2 mm lang (ohne Stiel).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Charles E. Mitchell, Michael J. Melchin, Chris B. Cameron, Jörg Maletz: Phylogenetic analysis reveals that Rhabdopleura is an extant graptolite. In: Lethaia. 46. Jahrgang, 2012, ISSN 0024-1164, S. 34–56, doi:10.1111/j.1502-3931.2012.00319.x (englisch).
  • C. Konikoff, J. van der Land: Rhabdopleura Allman, 1869. In: N. Shenkar, B. J. Swalla, J. van der Land: Hemichordata World Database, World Register of Marine Species. 2013.