Rhone-Route

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Veloroute 1 – Rhone-Route
Gesamtlänge 350 km[1]
Lage Schweiz
Startpunkt Andermatt
46° 37′ 58,4″ N, 8° 35′ 41,4″ O

Zielpunkt Genf
46° 12′ 0″ N, 6° 8′ 59,9″ O
Bodenbelag 26 km ungeteert[1]
Höhendifferenz Höhenmeter Andermatt – Genf 2300 m

Höhenmeter Genf – Andermatt 3400 m

Webadresse Rhone-Route
Im Rhonetal

Die Rhone-Route ist die nationale Fahrradroute 1 der Schweiz. Sie hat eine Länge von 350 km, davon sind 26 km ungeteert.

Sie beginnt in Andermatt, führt über den Furkapass und anschliessend im Kanton Wallis dem Lauf der Rhone entlang über Gletsch, Brig, Sion und Martigny nach Le Bouveret, wo sie den Rhonekanal auf der letzten Brücke vor dem Genfersee, der Passerelle des Grangettes, überquert. Im Kanton Waadt führt sie weiter durch das Naturschutzgebiet Les Grangettes und dem See entlang durch Montreux, Lausanne und Nyon nach Genf.

Der Radfernweg ist wie die anderen nationalen Fahrradrouten der Schweiz mit roten Hinweisschildern gekennzeichnet und wird von Veloland Schweiz unterhalten.

Anschlussrouten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Nyon gibt es einen Anschluss an die Jura-Route, in Montreux an die Seen-Route, in Aigle an die Alpenpanorama-Route, in Gletsch an die Aare-Route, in Andermatt an die Nord-Süd-Route und die Rhein-Route.

Durch einen sogenannten Veloverlad können Höhenmeter eingespart werden. Durch die Benutzung des Furka-Basistunnels werden beispielsweise in Ost-West-Richtung (RealpOberwald) 890 Höhenmeter einspart, in der Gegenrichtung sind es 1070 Höhenmeter.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Rhone-Route, auf www.schweizmobil.ch, abgerufen am 7. März 2018