Rivière Romaine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rivière Romaine – Romaine River
Daten
Lage auf der Labrador-Halbinsel

Kanada Kanada

Flusssystem Rivière Romaine
Quellgebiet in Zentral-Labrador
52° 52′ 20″ N, 63° 36′ 55″ W
Quellhöhe ca. 685 m
Mündung etwa 15 km westlich von Havre-Saint-Pierre in den Sankt-Lorenz-GolfKoordinaten: 50° 18′ 0″ N, 63° 48′ 44″ W
50° 18′ 0″ N, 63° 48′ 44″ W
Mündungshöhe m
Höhenunterschied ca. 685 m
Sohlgefälle ca. 1,4 ‰
Länge 496 km[1]
Einzugsgebiet 14.350 km²[1]
Abfluss[1] MQ
340 m³/s
Linke Nebenflüsse Rivière Garneau, Rivière de l’Abbé-Huard
Durchflossene Seen Lac Long, Lac Marc, Lac Brûlé, Lac Lavoie, Lac Anderson, Lac Lozeau
Durchflossene Stauseen Réservoir de la Romaine 1,
Réservoir de la Romaine 2,
Réservoir de la Romaine 3,
Réservoir de la Romaine 4
Karte
Verlauf des Rivière Romaine / Romaine River

Der Rivière Romaine (französisch; in Québec) oder Romaine River (englisch; in Neufundland und Labrador) ist ein Fluss in der Region Côte-Nord in der kanadischen Provinz Québec.

Er hat eine Länge von 496 km.[1] Er ist nicht zu verwechseln mit dem 220 km langen Fluss Rivière Olomane, der östlich des Flusses verläuft und für lange Zeit denselben Namen trug.

Der Fluss Rivière Romaine hat seine Quelle an der Wasserscheide zwischen Atlantik und Sankt-Lorenz-Strom bzw. Sankt-Lorenz-Golf. Er fließt zuerst durch eine Kette von Seen, darunter die Seen Long, Marc, Lac Brûlé, Lavoie, Anderson und Lozeau. Dieser Flussabschnitt liegt in dem zwischen den beiden Provinzen Québec und Neufundland und Labrador umstrittenen Gebiet. Anschließend verläuft sein Weg in südlicher Richtung, bevor er kurz vor der Küste einen scharfen Bogen nach Westen vollzieht und durch ein Sumpfgebiet fließt. Der Fluss mündet schließlich in die Jacques-Cartier-Straße, welche zum Sankt-Lorenz-Golf gehört, gegenüber dem Mingan-Archipel.[2]

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Der Name Romaine, in Verwendung seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, ist eine französische Adaption des Native-American-Begriffs Ouraman oder Ulaman, wie er von Jean-Baptiste-Louis Franquelin im Jahr 1685 festgehalten wurde, während Jacques-Nicolas Bellin die Bezeichnung Ramane auf seiner Landkarte von 1744 benutzte.

Wichtige Zuflüsse des Flusses Rivière Romaine sind (in Aufstromrichtung):

Wasserkraftnutzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Fluss Rivière Romaine wurde von Hydro-Québec für die Wasserkraftnutzung erschlossen. Baubeginn eines Wasserkraftwerks mit vier Steinschüttdämmen sowie einer 150 km langen Zugangsstraße war 2009. Es wurde mit einer Bauzeit von 11 Jahren und Kosten von 6,5 Milliarden CAD gerechnet. Das Projekt wurde als das größte Bauprojekt in Kanada bezeichnet und soll etwa 2000 Menschen zwischen 2012 und 2016 beschäftigen.[3][4][5]

Das finale Projekt beinhaltet vier neue Wasserkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von mehr als 1550 MW und einer Jahresleistung von 7,5 TWh:[6]

In Abstromrichtung sind dies folgende Staudämme und Wasserkraftwerke:

Staudamm Fluss-km Wasser-
kraftwerk
Ausbau-
durchfluss
(m³/s)
Kapazität (MW) Einheiten Hydraul.
Potential
(m)
Fertig-
stellung
Stausee Stausee-
fläche
(km²)
Barrage de la Romaine-4  () 192,0 Romaine-4 307 250 2 93 2022 Réservoir de la Romaine 4 140
Barrage de la Romaine-3  () 158,6 Romaine-3 372 380 2 116 2017 Réservoir de la Romaine 3 38
Barrage de la Romaine-2  () 90,4 Romaine-2 453 610 2 151 2014 Réservoir de la Romaine 2 83
Barrage de la Romaine-1  () 52,5 Romaine-1 485 260 2 61 2015 Réservoir de la Romaine 1 12
Rivière Romaine nahe Havre-St-Pierre

Durch die Baumaßnahmen – insbesondere von Romaine-1 – wurden Wasserfälle wie die Grande Chute bei () überflutet. Durch die Staumaßnahmen wird auch die Nutzung des Flusses für Kanu-Touren eingeschränkt.

Der Fluss Rivière Romaine ist Heimat des Atlantischen Lachses, welcher 52 km flussaufwärts bis zur Grande Chute wandert. Andere Fischarten sind der Bachsaibling (kommt auf der gesamten Flussstrecke vor), der Amerikanische Seesaibling (in den meisten Seen) und die Binnenform des Lachses (oberstrom vom Grande Chute).[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d The Atlas of Canada – Rivers (Memento vom 22. Januar 2013 im Internet Archive) (englisch)
  2. Rivière Romaine in der Québecer Ortsnamendatenbank (französisch)
  3. Ground broken for $6.5B hydro project on Quebec’s Lower North Shore, Canadian Broadcasting Corporation May 13, 2009
  4. The Romaine Hydroelectric Complex - Premier Charest launches largest construction project in Canada, CNW Group, May 13, 2009
  5. Charest launches construction of Romaine River Hydro project. In: The Western Star, 14. Mai 2009
  6. a b The Romaine Complex. (Memento des Originals vom 14. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hydroquebec.com (PDF) Hydro-Québec
Commons: Rivière Romaine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien