Roulette Intermedium
Roulette Intermedium ist eine seit 1978 bestehende Organisation, Veranstaltungsserie und auch eine Veranstaltungsstätte für Jazz, experimentelle Musik, Tanz und Film in New York City.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 1978 wurde von Jim Staley, Dan Senn und David Weinstein Roulette Intermedium, Inc. als Non-Profit-Unternehmen gegründet.[1] Im Herbst 1980 begann man in Staleys Loft im Tribeca-Viertel von Lower Manhattan (228 West Broadway[2]) eine Konzertreihe zu veranstalten, aus der sich schließlich Roulette Concert Series of Adventurous Music and Intermedia Events entwickelte; dort trat u. a. 1982 Derek Bailey auf.[3] Ende der 1980er Jahre erfolgte daneben die Gründung des unabhängigen Labels Einstein Records.[4]
Zum zwanzigsten Jubiläum fand ein Benefizkonzert im Lincoln Center statt, bei dem auch Steve Reich auftrat.[5] 2000 wurde der Fernsehsender Roulette TV Series geschaffen, in Zusammenarbeit mit der Downtown Community Television.[4] Nach dem Ausscheiden Weinsteins 2006 teilte sich das Roulette die Räumlichkeiten mit einer Galerie in einem Ladenlokal Location One in SoHo,[6] bevor Staley und Roulette Intermedium[7] 2010 einen 20-Jahres-Vertrag zur Nutzung eines ehemaligen Theaters des YWCA mit 600 Sitzen in Brooklyn unterzeichneten,[8] das sich in 509 Atlantic Avenue (Nähe Third Avenue) im Viertel Boerum Hill befindet. Beim Eröffnungskonzert im September 2011 spielten u. a. Sylvie Courvoisier/Mark Feldman, Marc Ribot, Fred Frith, Laurie Anderson, Lou Reed und John Zorn[9] 2012 fand das Vision Festival im Roulette statt, mit Auftritten u. a. von Paul Dunmall und Mark Dresser.[10]
Roulette hat seit 1978 mehr als 1000 Konzerte veranstaltet.[11] Seit seinem Bestehen erschienen auch eine Reihe von Livemitschnitten aus dem Roulette als Tonträger, u. a. von Anthony Braxton, Anthony Coleman, Jerome Cooper, Shelley Hirsch, Earl Howard, Andy Laster, Jim O’Rourke, Evan Parker, William Parker, Matthew Shipp und Jim Staley.[12]
Diskografische Hinweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Anthony Coleman – Selfhaters (Tzadik, 1996)
- Andy Laster – Riptide (Tzadik, 2000)
- Matthew Shipp Trio – Prism (hatOLOGY, 2000)
- Jerome Cooper – In Concert: From There to Hear (Mutable Music, 2001)
- Jim O’Rourke – Mizu No Nai Umi (Headz, 2005)
- Joe McPhee – Roulette at Location One (2005)
- Evan Parker / Ned Rothenberg – Live at Roulette (Animul Records, 2007)
- John Lindberg's Tripolar – Live at Roulette, NYC (Jazzwerkstatt, 2011)
- Earl Howard – Granular Modality (New World Records, 2006–09, ed. 2012)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Vgl. David Ake, Charles Hiroshi Garrett, Daniel Goldmark (ed.): Jazz/Not Jazz: The Music and Its Boundaries, S. 188
- ↑ Deborah Jane Gardner: New York art guide. Art Guide Publications, 1982
- ↑ J. Norris, Coda, Hefte 188-193, 1983
- ↑ a b Concerts by Composers: Jim Staley
- ↑ Vgl. New York Magazine Co., 4. Januar 1999
- ↑ Howard Mandel: Chicago Jazz Comes to Brooklyn in City Arts 2011
- ↑ Theater Renovation Welcomed as a Gain for Arts in Brooklyn in The New York Times 2010
- ↑ Howard Mandel, Jazz beyond Jazz 2010
- ↑ Roulette-Eröffnung 2011 ( vom 1. Juni 2016 im Internet Archive) in JazzTimes.
- ↑ Nate Chinen: Jazz Acts, Blowing Superhot and Cool - Vision Festival, Experimental Jazz, at Roulette in The New York Times, 13. Juni 2012
- ↑ Porträt von Roulette bei ( vom 3. Juni 2012 im Internet Archive) All About Jazz
- ↑ Roulette bei Discogs sowie A Confederacy of Dances Vol. 1 (Allmusic)