Rudolf Adam von Hackelberg-Landau
Rudolf Adam von Hackelberg-Landau (* 8. September 1827 in Wien; † 2. Juni 1903 in Pragwald, Untersteiermark (heute in Slowenien)[1]) war Oberleutnant und Abgeordneter zum Österreichischen Abgeordnetenhaus.[2]
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rudolf Adam von Hackelberg-Landau war Sohn des Generalmajors Johann Freiherr von Hackelberg-Landau († 1848). Er besuchte von 1838 bis 1848 das Theresianum in Wien und wurde danach Offizier, ab 1848 Unterleutnant und ab 1849 Oberleutnant. Im Jahr 1854 wurde er außer Dienst gestellt. Weiters war er auch Rittmeister ad honorem. Ab 1855 war er Besitzer des Guts Pragwald.
Von 1867 bis 1903 war er Mitglied des steiermärkischen Landtags und der Gemeindevertretung (II., III., IV., V., VI., VII., VIII. und IX. Wahlperiode) und von 1873 bis 1882 Bürgermeister von St. Paul bei Pragwald.
Rudolf Adam von Hackelberg-Landau war römisch-katholisch und verheiratet mit Paula Gräfin Brigido, blieb aber kinderlos.
Politische Funktionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rudolf Adam von Hackelberg-Landau war von 1867 bis 1869 und von 1870 bis zu seinem Tod im Jahr 1903[3] Abgeordneter des Abgeordnetenhauses im Reichsrat (II., III., IV., V., VI., VII., VIII., IX. und X. Legislaturperiode), Kronland Steiermark, Kurie Großgrundbesitz. In der II. Legislaturperiode trat er am 23. Oktober 1869 kurz wegen der Notwendigkeit seiner Anwesenheit auf seinen Besitzungen zurück.
Klubmitgliedschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rudolf Adam von Hackelberg-Landau gehörte im Laufe seines Lebens vielen Klubs an. Im Jahr 1867 war er Mitglied des Herbst-Kaiserfeld'schen Klubs. Ab dem 4. Oktober 1867 gehörte er dem Klub der Linken an. Ab dem 17. Januar 1872 war er im Klub der Verfassungspartei, 1873 wieder im Klub der Linken, 1879 im Klub der Liberalen. Am 19. November 1881 war er bei den Vereinigten Linken, ab 1885 im Deutschösterreichischen Klub. Ab dem 6. November 1888 war er bei den Vereinigten Deutschen Linken, 1897 bei der Vereinigung von Großgrundbesitzern, seit 1898 bei der Vereinigung von verfassungstreuen Großgrundbesitzern und ab 1901 bei der Vereinigung der verfassungstreuen Großgrundbesitzer.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Der parlamentarische Apparat. In: Südsteirische Post, 13. April 1887, S. 3 links unten (online bei ANNO).
- Die Zusammensetzung des aufgelösten Abgeordnetenhauses. In: Südsteirische Post, 14. Februar 1891, S. 2 Mitte unten (online bei ANNO).
- Politische Chronik, Wien. In: Das Vaterland, 21. November 1881, S. 1 Mitte (online bei ANNO).
- Parlamentarisches. In: Salzburger Volksblatt, 21. Oktober 1879, S. 2 links oben (online bei ANNO).
- Rudolf Freiherr von Hackelberg-Landau. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0004, IV. Session, S. 574 (online bei ANNO).
- Rudolf Freiherr von Hackelberg. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0006, VI. Session, S. 47 (online bei ANNO).
- Rudolf Freiherr von Hackelberg. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0007, VII. Session, S. 88 (online bei ANNO).
- Rudolf Freiherr von Hackelberg. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0008, VIII. Session, S. 141–142 (online bei ANNO).
- Rudolf Freiherr von Hackelberg. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0009, IX. Session, S. 157–158 (online bei ANNO).
- Rudolf Freiherr von Hackelberg. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0010, X. Session, S. 129–130 (online bei ANNO).
- Rudolf Freiherr von Hackelberg. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0011, XI. Session, S. 278 (online bei ANNO).
- Rudolf Freiherr von Hackelberg-Landau. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0012, XII. Session, S. 104 (online bei ANNO).
- Rudolf Freiherr von Hackelberg-Landau. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0013, XIII. Session, S. 66 (online bei ANNO).
- Rudolf Freiherr von Hackelberg-Landau. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0014, XIV. Session, S. 67 (online bei ANNO).
- Rudolf Freiherr von Hackelberg-Landau. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0015, XV. Session, S. 113 (online bei ANNO).
- Rudolf Freiherr von Hackelberg-Landau. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0016, XVI. Session, S. 151–152 (online bei ANNO).
- Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates (17.Session) auf ALEX – Historische Rechts- und Gesetzestexte Online (Ausschussmitgliedschaften, Reden, Anträge etc.)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hackelberg-Landau, Rudolf Adam Freiherr von, Kurzbiographie auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- Hackelberg-Landau im Reichsraths-Almanach für die Session 1867, K.k. Hof- und Univ.-Buchhandlung Wien, 1867, Sigmund Hahn, S. 13 und 106
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Matricula Online – 141 Prebold, Sterbebuch, 1865-1904, Seite 355, Eintrag Nr. 30, 3. Zeile
- ↑ Hackelberg-Landau, Rudolf Adam Freiherr von, Kurzbiographie auf den Webseiten des österreichischen Parlaments, abgerufen am 2. November 2023.
- ↑ Ablebensmitteilung im Abgeordnetenhaus. In: Stenographische Protokolle des Abgeordnetenhauses des Reichsrates 1861–1918, Jahrgang 0017, XVII. Session, S. 20971 (online bei ANNO).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hackelberg-Landau, Rudolf Adam von |
ALTERNATIVNAMEN | Hackelberg, Rudolf Adam Freiherr von; Hackelberg, Rudolf Freiherr von |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 8. September 1827 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 2. Juni 1903 |
STERBEORT | Pragwald, Untersteiermark |