Rue du Louvre
Rue du Louvre | |
---|---|
Lage | |
Arrondissement | 1., 2. |
Viertel | Quartier des Halles, Quartier du Mail |
Beginn | 154, Rue de Rivoli |
Ende | 30, Rue du Mail 67, Rue Montmartre |
Morphologie | |
Länge | 700 m |
Breite | 20 m |
Geschichte | |
Entstehung | 1853 und 1860 |
Kodierung | |
Paris | 5766 |
Die Rue du Louvre ist eine Straße im 1. und 2. Arrondissement der französischen Hauptstadt Paris.
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die etwa 20 m breite und 700 m lange Straße beginnt an der Rue de Rivoli und führt zur Kreuzung Rue de Mail, Rue Montmartre.
Namensursprung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Straße führte ursprünglich am Westflügel des Louvre vorbei, weshalb sie diesen Namen trägt.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Straße wurde im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Pariser Boulevards durch Georges-Eugène Haussmann im 2. Kaiserreich angelegt. Der Straßenzug wurde in zwei Abschnitte errichtet:
- 1853: Erster Abschnitt zwischen dem Louvre und der Rue Saint-Honoré als Verlängerung der Straße vom Quai du Louvre (heute Rue de l’Amiral-de-Coligny)[1]
- 1860: Verlängerung bis zur Rue Montmartre[2]
Danach erfolgte die Trassierung jedoch in drei weiteren Abschnitten:[3]
- 1880: zwischen der Rue Coquillière und der Rue d’Argout
- 1888: zwischen der Rue Saint-Honoré und der Rue Coquillière
- 1906: zwischen der Rue d’Argout und der Rue Montmartre
Folgende Abschnitte sind verschwunden:
- Die Passage du Vigan, zwischen der Rue d’Aboukir und der Rue d’Argout
- Die Rue d’Orléans-Saint-Honoré, zwischen der Rue Berger und der Rue Saint-Honoré
- Die Rue des Poulies, zwischen der Rue Saint-Honoré und der Rue Perrault
- Die Rue du Petit-Bourbon, zwischen der Rue Perrault und dem Quai du Louvre
Die Rue du Louvre war erst 1934 endgültig fertig, als das Gebäude für die Zeitung Paris-Soir eingeweiht wurde.
1972 bekam der südliche Teil der Straße (vor der Ostfassade des Louvre) den Namen Rue de l’Amiral-de-Coligny.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nr. 18: Agence Duluc, eine 1913 gegründete Privatdetektei
- Nr. 34: Ehemalige Textilfabrik Saint Frères
- Nr. 35: Historisches Gebäude der Centre de Formation des Journalistes (CFJ)
- Nr. 37: ehemaliger Sitz des Paris-Soir, später des Figaro; 1937 von Jean Prouvost in Auftrag gegeben und von Fernand Leroy im style paquebot erbaut, mit einer großen Halle und Terrassen auf dem Dach.
- Nr. 40: ehemaliges Central-Hôtel[4].
- Nr. 48–52: Poste Centrale du Louvre
-
Nr. 11 und 13: Reste eines Wehrturms der Pariser Stadtmauern
-
Nr. 18: Agence Duluc
-
Nr. 19: Ehemaliges Hôtel d’Olonne
-
Nr. 34: ehemalige Textilfabrik Saint Frères
-
Nr. 37 (von 2004): Figaro bis 2005
-
Nr. 40: ehemaliges Central-Hôtel.
-
Nr. 46 bis: Central Gutenberg des téléphones
-
«Bijouterie Joaillerie Orfèvrerie»
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Erlass: 15-22 novembre 1853
- ↑ Erlass: 9 juin 1860
- ↑ «Rue du Louvre», www.v2asp.paris.fr.
- ↑ Publicité du Central-Hôtel de juillet 1911, gallica.bnf.fr
Koordinaten: 48° 51′ 50,7″ N, 2° 20′ 32,8″ O