Sabef (Beamter)
Sabef (Beamter) in Hieroglyphen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Name |
Sabef S3b.f | |||||
1. Titel |
Ra-pe-neb-sedjed-seh R3-p-nb-sdḏ-sḥ Der Zuständige für jeden Sitz der Speisehalle[1] | |||||
2. Titel |
Cherep-seh-chenet-hwt-sa-ha-neb Ḫrp-sḥ-ḫnti-ḥwt-s3-h3-nb Leiter der Speisehalle und der Weinkeller des Gutes „Aller Schutz ist hinter ihm“[2] | |||||
3. Titel |
Cherep-per-descher-hut-pa-Hor-mesen Ḫrp-pr-dšr-ḥwt-p3-Ḥr-msn Leiter des Roten Hauses des Gutes „Sitz des harpunierenden Horus“[3] | |||||
4. Titel |
Hem-Inpu Ḥm-Jnp.w Priester des Anubis | |||||
5. Titel |
Semer-per-nesu Smr-pr-nsw Freund des Königshauses |
Sabef ist der altägyptische Name eines hohen Beamten, der während der Regierungszeit des Königs (Pharao) Qaa in der 1. Dynastie lebte.
Belege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sabef wurde durch seine reich verzierte und beschriftete Grabstele bekannt, die sich heute im ägyptischen Museum in Kairo befindet (JE 34416). Sie ist rechteckig und weist ein großes, ebenfalls rechteckiges Fenster mit Gravuren auf. Sie ist etwa 82 cm hoch und 37,5 cm breit. Die Inschrift zählt die Amtstitel des Sabef auf und präsentiert zum ersten Mal das vollständige Porträt einer Privatperson im Priesterornat. Sabef wird schreitend gezeigt, in der rechten, ausgestreckten Hand hält er einen langen Stab. Seine linke Hand hält ein Sechem-Zepter. Entdeckt wurde die Stele um 1890 vom französischen Archäologen Émile Amélineau.
Amtszeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sabef bekleidete mehrere hohe Ämter, er war unter anderem Leiter der Speisehalle und des Weinkellers des Gutes „Aller Schutz ist hinter ihm“, Leiter des Roten Hauses des Gutes „Sitz des harpunierenden Horus“ und Freund des Königshauses.
Grab
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sabef wurde nach seinem Tod in einem Nebengrab in der Nekropole des Königs Qaa (Tomb Q) in Abydos bestattet. Bis zum Beginn der 2. Dynastie war es altägyptische Tradition, dass ein Teil der Angehörigen des Königshauses dem Herrscher in den Tod folgen musste.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- W. M. Flinders Petrie: The royal tombs of the first dynasty: 1900. Part I (= Memoir of the Egypt Exploration Fund. Band 18). Egypt Exploration Fund u. a., London 1900, (Digitalisierung), S. 44 und 45.
- Dilwyn Jones: An Index of ancient Egyptian titles, epithets and phrases of the Old Kingdom. 2 Bände (= BAR international series. Band 866), Archaeopress, Oxford 2000, ISBN 1-8417-1069-5, speziell Band 2, S. 602.
- Toby A. Wilkinson: Early dynastic egypt. Routledge, London 2001, ISBN 0-415-26011-6, S. 111, 133–137 und 281.
- Michael Rice: Who-is-who in ancient Egypt. Routledge, London 1999, ISBN 0-415-15448-0, S. 137.
- Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit (= Ägyptologische Abhandlungen. (ÄA) Bd. 45). Harrassowitz, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-02677-4, S. 194.
- Geoffrey Thorndike Martin: Umm el-Qaab VII, Private Stelae of the Early Dynastic Period from the Royal Cemetery at Abydos (= Archäologischer Veröffentlichungen. Bd. 123). Harrassowitz, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-447-06256-5, S. 44–45, Nr. 48, Tafel 14.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ D. Jones: An Index of ancient Egyptian titles, epithets and phrases of the Old Kingdom. Band I, S. 491, Nr. 1832.
- ↑ D. Jones: An Index of ancient Egyptian titles, epithets and phrases of the Old Kingdom. Band II, S. 738, Nr. 2690.
- ↑ D. Jones: An Index of ancient Egyptian titles, epithets and phrases of the Old Kingdom. Band II, S. 714, Nr. 2605.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sabef |
KURZBESCHREIBUNG | altägyptischer Beamter des Königshauses |
GEBURTSDATUM | um 3000 v. Chr. |
STERBEDATUM | um 3000 v. Chr. |