Samuel Leopold Schenk
Samuel Leopold Schenk (* 23. August 1840 in Ürmény; † 17. August 1902 in Bad Schwanberg) war ein österreichischer Embryologe.
1878 unternahm Schenk an der Wiener Universität den ersten Versuch einer In-vitro-Fertilisation an Samen und Eizellen von Kaninchen und Meerschweinchen. Es gelang ihm zwar nachzuweisen, dass man Eizellen isolieren kann, jedoch war die Zeugung im Reagenzglas zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfolgreich. Im Jahr 1885 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt.[1]
Im Jahr 1934 wurde in Wien-Penzing (14. Bezirk) der Schenkweg nach ihm benannt.
Er ist der Großvater des Schauspielers Otto Schenk und verbrachte mit seiner Familie viele Jahrzehnte die Sommerzeit in Schwanberg. Sein Grab befindet sich oberhalb der Kirche am alten aufgelassenen Friedhof, ein Gedenkstein erinnert an ihn.[2]
Schriften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Das Säugethierei künstlich befruchtet außerhalb des Mutterleibes. In: Mitteilungen des Embryologischen Institutes der K.K. Universität Wien 1, 1878, 107
- Grundriss der Bakteriologie für Ärzte und Studierende, Wien 1893
- Einfluss auf das Geschlechtsverhältnis, Magdeburg 1898
- Schenk’s Theory: The Determination of Sex, Chicago 1898
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- N. Duka Zólyomi: Schenk Samuel Leopold. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 10, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1994, ISBN 3-7001-2186-5, S. 79 f. (Direktlinks auf S. 79, S. 80).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Mitgliedseintrag von Leopold Schenk bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 21. Juni 2016.
- ↑ Weststeirische Rundschau, Nr. 24 (12. Juni 2020), S. 1.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schenk, Samuel Leopold |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Embryologe |
GEBURTSDATUM | 23. August 1840 |
GEBURTSORT | Ürmény |
STERBEDATUM | 17. August 1902 |
STERBEORT | Schwanberg (Steiermark) |