Satz von Sanov
Der Satz von Sanov ist ein Resultat des mathematischen Teilgebiets der Stochastik. Er ist eine zentrale Aussage der Theorie der großen Abweichungen (engl. large deviations theory) und ist eng mit der Informationstheorie verbunden. Der Satz formalisiert die Intuition, dass die Gesamtwahrscheinlichkeit eines seltenen Ereignisses von der Wahrscheinlichkeit des plausibelsten Teilereignisses dominiert wird.[1] Er ist nach dem russischen Mathematiker Ivan Nikolajewitsch Sanov (1919–1968) benannt.[2]
Einleitendes Beispiel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sei eine Folge von fairen Münzwürfen, modelliert als i.i.d. Bernoulli-Variablen mit Erfolgswahrscheinlichkeit also . „Kopf“ entspreche dabei der , „Zahl“ der . Das starke Gesetz der großen Zahlen besagt, dass das arithmetische Mittel
fast sicher gegen den Erwartungswert konvergiert. Es trifft aber keine Aussage über die Geschwindigkeit der Konvergenz. Typischerweise wird der Mittelwert nahe bei sein, es ist aber nicht ausgeschlossen, dass er für ein beliebig großes immer noch stark vom Grenzwert abweicht, also bspw. gilt. Der Satz von Sanov quantifiziert, wie schnell die Wahrscheinlichkeit einer solchen Abweichung gegen geht. Über das asymptotische Verhalten hinaus kann man sich auch fragen, wie wahrscheinlich der Mittelwert für ein konkretes abweicht. In seinem berühmten Werk The Doctrine of Chances behandelte Abraham de Moivre beispielsweise ein Gedankenexperiment von Münzwürfen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für ?
Solche Fragen lassen sich wie folgt maßtheoretisch formalisieren: Sei die Menge aller Wahrscheinlichkeitsmaße auf , also die Gesamtheit aller Bernoulli-Verteilungen. Für jede positive ganze Zahl sei
die empirische Verteilung der ersten Münzwürfe, wobei das Dirac-Maß an der Stelle bezeichne. Es gilt dann stets und nach dem Gesetz der großen Zahlen konvergiert . Außerdem sei die Teilmenge aller Verteilungen mit Erwartungswert mindestens . Dann ist die Wahrscheinlichkeit , dass das zufällige Maß in liegt, genau die Wahrscheinlichkeit .
Endlicher Fall
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sei eine endliche Menge und die Menge aller Wahrscheinlichkeitsmaße auf versehen mit der schwachen Topologie (vgl. Konvergenz in Verteilung). Sei weiter eine Folge von i.i.d. Zufallsvariablen, wobei gemäß einem festen verteilt sei, und sei die empirische Verteilung von . Für ein Wahrscheinlichkeitsmaß bezeichne schließlich die Kullback-Leibler-Divergenz von zu .
Unter diesen Voraussetzungen besagt der Satz von Sanov, dass für jede Menge gilt:[3][4]
Hierbei ist das Innere und der Abschluss von . Falls außerdem die linke und die rechte Seite der Ungleichungskette übereinstimmen, dann existiert der Grenzwert und es gilt:
Bemerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die konkrete Wahl der Basis des Logarithmus ist unerheblich, es muss aber darauf geachtet werden, dass dieselbe wie bei der Divergenz verwendet wird (vgl. Shannon (Einheit)).
- Aus der Endlichkeit von und der Stetigkeit von folgt , das Infimum über das Innere von kann aber echt größer sein.
- Falls konvex ist, dann ist das Maß wohldefiniert und wird die Informationsprojektion (engl. information projection) von auf genannt.[5]
- Bis auf sublineare additive Terme im Exponenten (d. h. subexponentielle Faktoren) gilt asymptotisch , wenn die Divergenz in Nat angegeben ist. Es lässt sich sogar zeigen:[4] Für jedes gilt
- Das empirische Maß kann nicht beliebige Werte annehmen, sondern liegt stets in , die Elemente von werden Typen genannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein konkreter Typ ist, lässt sich durch abschätzen.[4]
Insgesamt wird also die Wahrscheinlichkeit von demjenigen Typ dominiert, der die kleinste Divergenz von der „wahren“ Verteilung hat. Jeder andere Typ mit hat eine exponentiell kleinere Wahrscheinlichkeit.
Allgemeiner Fall
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Satz von Sanov lässt sich erheblich verallgemeinern, insbesondere ist die Endlichkeit der Grundmenge unnötig. Sei nun ein beliebiger polnischer Raum (bspw. der ), die Menge aller Wahrscheinlichkeitsmaße auf mit der schwachen Topologie und wieder eine Folge von i.i.d. -wertigen Zufallsvariablen mit für ein . Jedes absolut stetige Maß besitzt eine Radon-Nikodým-Dichte bezüglich , die Divergenz ist dann durch erklärt, für alle übrigen Maße kann man gefahrlos setzen. Beachte, dass die empirischen Maße offensichtlich immer absolut stetig bezüglich sind.
Mit diesen angepassten Voraussetzungen besagt der Satz von Sanov erneut, dass für jede Menge gilt:[1][3]
Falls der Abschluss seines Inneren ist, dann gilt:
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thomas M. Cover, Joy A. Thomas: Elements of Information Theory. 2. Auflage. John Wiley & Sons, Hoboken, NJ, USA 2006.
- Amir Dembo, Ofer Zeitouni: Large Deviations Techniques and Applications (= Stochastic Modelling and Applied Probability. Nr. 38). 2. Auflage. Springer, Berlin & Heidelberg, Deutschland 2010, doi:10.1007/978-3-642-03311-7.
- Jean-Dominique Deuschel, Daniel W. Stroock: Large Deviations (= Pure and Applied Mathematics. Nr. 137). Academic Press, Boston, MA, USA 1989, doi:10.1016/S0079-8169(08)61645-1.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Ramon van Handel: Stochastic Analysis Seminar – Lecture 3. Sanov’s Theorem. In: Princeton.edu. Princeton University, Princeton, NJ, USA, 10. Oktober 2013, archiviert vom am 29. November 2020; abgerufen am 6. Januar 2023.
- ↑ Hugo Touchette: Large Deviation Theory: History, Sources, References, and Pointers. In: AppliedMaths.SUN.ac.za. Division of Applied Mathematics, Stellenbosch University, Stellenbosch, South Africa, abgerufen am 6. Januar 2023.
- ↑ a b Ivan N. Sanov: On the Probability of Large Deviations of Random Variables. In: North Carolina State University, Departement of Statistics (Hrsg.): Institute of Statistics Mimeo Series. Nr. 192, 1958 (englisch, ncsu.edu [abgerufen am 6. Januar 2023] russisch: О вероятности больших отклонений случайных величин. 1957. Übersetzt von Dana E.A. Quade).
- ↑ a b c Thomas M. Cover, Joy A. Thomas: Elements of Information Theory. 2. Auflage. John Wiley & Sons, Hoboken, NJ, USA 2006, S. 362 f.
- ↑ Imre Csiszár, František Matúš: Information Projections Revisited. In: IEEE Transaction on Information Theory. Band 49, Nr. 6, 2003, S. 1474–1490, doi:10.1109/TIT.2003.810633.