Schanztunnel (Murrbahn)
Schanztunnel | ||
---|---|---|
Güterzug bei der Ausfahrt aus dem Schanztunnel auf der Fornsbacher Seite
| ||
Nutzung | Eisenbahntunnel | |
Verkehrsverbindung | Murrbahn | |
Ort | Fichtenberg | |
Länge | 860 m | |
Anzahl der Röhren | 1 | |
Größte Überdeckung | 90 m[1] | |
Betrieb | ||
Freigabe | 1880 | |
Lagekarte | ||
| ||
Koordinaten | ||
Westportal | 48° 59′ 3,2″ N, 9° 40′ 31,7″ O | |
Ostportal | 48° 59′ 13,5″ N, 9° 41′ 12,1″ O |
Der Schanztunnel ist ein 860 m langer[2] Eisenbahntunnel bei Fichtenberg im Landkreis Schwäbisch Hall. Er unterquert die Passhöhe Schanz und verbindet als Teil der Murrbahn das obere Murrtal und den Haltepunkt Fornsbach mit Fichtenberg und dem Tal der Rot.
Wie der weiter östlich bei Gaildorf liegende 415 m lange Kappelesbergtunnel ist der Schanztunnel doppelspurig angelegt. Die Bahnstrecke ist allerdings nur eingleisig, aber seit den 1995 elektrifiziert. Das Gleis liegt in der Tunnelmitte.
Aufgrund des schlechten Bauwerkszustands soll der Schanztunnel erneuert werden, entweder im Bestand mit Tunnel-im-Tunnel-Methode oder als Ersatzneubau in Parallellage, wonach der alte Tunnel verfüllt wird. Dabei wird weiter eingleisig geplant, was von mehreren Seiten kritisiert wird.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1878 ging die Eisenbahnstrecke Backnang-Murrhardt in Betrieb, 1879 die Strecke von Hessental nach Gaildorf. Der Schanztunnel wurde in den Jahren 1878 bis 1880 als zweigleisiger Tunnel bergmännisch aufgefahren und mit Sandsteinquadern ausgemauert. Die maximale Überlagerung des Tunnels beträgt ca. 90 m.[4] Mit der Fertigstellung der Strecke zwischen Murrhardt, durch Schanztunnel und Kappelesbergtunnel bis Gaildorf im Jahr 1880 war die kürzeste Verbindung zwischen Stuttgart und Nürnberg über die Murrbahn hergestellt.
Der Schanztunnel war nach dem Hochdorfer und dem Weinsberger Tunnel drittlängster Tunnel im Streckennetz der K.W.St.E.[5]
Im Zweiten Weltkrieg beabsichtigte die SS die Sprengung des Schanztunnels. Das kurz vor der Ausführung stehende Vorhaben wurde jedoch durch das beherzte Eingreifen des Gaildorfer Bürgermeisters verhindert, der eine wirtschaftliche Abkoppelung seiner Region befürchtete.
1995 wurde der Fahrdraht verlegt und die Strecke elektrifiziert.
Sanierung oder Ersatz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aufgrund des im Berginnern im Gipskeuper (Grabfeld-Formation) vorhandenen Anhydrits quillt das Tongestein bei Wassereintritt, wodurch sich die Tunnelsohle hebt. Wiederholt mussten deshalb insgesamt vier Meter (Stand: 2006) Erdreich (lotrecht gemessen) abgetragen werden.[6]
Aufgrund des maroden Zustands und des Sanierungsbedarfs plant DB Netz, den Tunnel im Jahr 2030 komplett zu erneuern.[7] Sowohl eine Erneuerung im Bestand als auch ein kompletter Neubau wurden dabei in Betracht gezogen.[8] Anfang 2021 begann die Vorplanung für einen neuen Tunnel.[9]
Disput um Eingleisigkeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Gegensatz zum bisherigen Schanztunnel ließe der Querschnitt des neuen Tunnels nur Platz für ein Gleis. Laut der Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Baden-Württemberg lasse sich gemäß Prognose des Bundesverkehrswegeplans 2030 „kein Bedarf für einen zweigleisigen Tunnel ableiten.“[3]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Schanztunnel. In: Eisenbahn-Tunnel und deren Tunnelportale in Deutschland. Lothar Brill
- Am Vatertag 2021 von Nürnberg Rbf nach Kornwestheim Rbf über Ansbach und Backnang. Video einer Führerstandsmitfahrt durch den Tunnel
- Karte von Schanz und Schanztunnel auf: Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Öffentliche Ausschreibung Frankfurt am Main 2019 Erneuerung Schanztunnel, Strecke 4930, km 42,256, Planungs- und Baubegleitende Gutachterleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI39290 2019-09-17. Abgerufen am 2. Februar 2020.
- ↑ Schanz-Tunnel der Strecke 4930. In: Eisenbahn-Tunnel und deren Tunnelportale in Deutschland. Lothar Brill, abgerufen am 2. Februar 2020.
- ↑ a b Richard Färber: Ein Gleis und viele Einwände. In: murrhardter-zeitung.de. 11. April 2024, abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ https://www.voessing.de/de/projekty/schanztunnel-renovation~pr813
- ↑ Albert Mühl, Kurt Seidel: Die Württembergischen Staatseisenbahnen. Theiss, Stuttgart 1980, ISBN 3-8062-0249-4, S. 264.
- ↑ Quelle zum Anhydrit im Schanztunnel: Theo Simon: Gesteine, Böden, Landschaft. In: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. 4. Auflage. Schwäbischer Albverein, Stuttgart 2006, ISBN 3-8062-2033-6, S. 30–31.
- ↑ Fichtenberg: Die Bahn kalkuliert mit Umwegen. Südwest Presse Online-Dienste, 26. September 2018, abgerufen am 2. Februar 2020.
- ↑ Öffentliche Ausschreibung Frankfurt am Main 2019 Erneuerung Schanztunnel, Strecke 4930, km 42,256, Planungs- und Baubegleitende Gutachterleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI39290 2019-09-17. Abgerufen am 2. Februar 2020.
- ↑ Richard Färber: Sanierung: Bau einer neuen Tunnelröhre ist im Gespräch. In: swp.de. 18. Februar 2021, abgerufen am 22. Februar 2021 (Großteil des Textes hinter Paywall).