Schemtow ibn Schaprut
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schemtow ibn Schaprut (Schem Tob ben Isaak ibn Schaprut) aus Tudela war ein jüdischer Arzt und Gelehrter des 14. Jahrhunderts.
Bekannt ist er als Apologet: Er disputierte 1375 in Pamplona mit Pedro de Luna (dem späteren Papst Benedikt XIII.) und verfasste (1385 veröffentlicht) den ewen bochan („Prüfstein“), einen fiktiven Dialog zwischen einem Juden und einem Bekenner der Dreieinigkeit, ein Kompendium der jüdischen Apologetik. Die ersten 9 Kapitel folgen weitgehend den milchamot des Jakob ben Reuben, der Schluss richtet sich gegen Alfonso de Valladolid. Kapitel 12 enthält hebräische Übersetzungen von Passagen des Matthäus-Evangeliums und kritische Anmerkungen dazu.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Norman E. Frimer, Dov Schwartz: Hagut be-tsel ha-emah: demuto, ketavav ve-haguto shel R. Shem Tov ibn Shaprut. Jerusalem: Ben-Ziv, 1992. ISBN 965-235-043-5
- Angel Sáenz-Badillos, Judit Targarona Borrás: Šem Tob ben Yiṣḥaq ibn Šapruṭ. In: Diccionario de autores judios (Sefarad. Siglos X-XV). El Almendro, Córdoba 1988 (Estudios de Cultura Hebrea, Band 10), S. 103. ISBN 84-86077-69-9.
- Richard Gottheil, Meyer Kayserling: Ibn Shaprut (Shafrut). In: Isidore Singer (Hrsg.): Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906. abgerufen am 7. Mai 2010
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schemtow ibn Schaprut |
ALTERNATIVNAMEN | Schem Tob ben Isaak ibn Schaprut |
KURZBESCHREIBUNG | spanisch-jüdischer Gelehrter |
GEBURTSDATUM | 14. Jahrhundert |
GEBURTSORT | Tudela |
STERBEDATUM | 14. Jahrhundert oder 15. Jahrhundert |