Schmaldeckenbock
Schmaldeckenbock | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schmaldeckenbock (Callimus angulatus), Männchen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Callimus angulatus | ||||||||||||
(Schrank, 1789) |
Der Schmaldeckenbock (Callimus angulatus) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer und der Unterfamilie Cerambycinae.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Käfer besitzen Körperlängen zwischen 7 und 9 mm.[1] Die Käfer sind metallisch blau, blaugrün oder grün.[1] Die Fühler sind schwarz oder braun.[1] Der Halsschild weist drei glatte Schwielen auf. Die Flügeldecken sind stark und dicht punktiert.[1]
Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Bockkäfer-Art ist im Mittelmeerraum verbreitet. Das Vorkommen reicht von der Iberischen Halbinsel über Südeuropa, Nordafrika und Kleinasien bis in den Nahen und den Mittleren Osten (Nord-Iran).[2] In Mitteleuropa ist die Art selten.
Lebensweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Bockkäfer beobachtet man von April bis Juni. Die Imagines besuchen verschiedene Doldenblütler. Ein Lebenszyklus dauert ein bis zwei Jahre. Die Art ist polyphag. Die Larven entwickeln sich in verschiedenen Laubbäumen, zu diesen zählen neben Eichen und Buchen auch Hainbuchen, Eschen, Weißdorne, Feigen sowie Zelkoven und Hopfenbuchen.
Taxonomie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Literatur finden sich folgende Synonyme:[3]
- Saperda angulata Schrank, 1789
- Callimellum angulatum (Schrank, 1789)
- Callimus angulatum (Schrank, 1789)
- Callimus bourdini Mulsant, 1846
- Callidium cyaneum Fabricius, 1792 nec Geoffroy, 1785
- Callimus cyaneus (Fabricius, 1792)
- Stenopterus laetus Motschulsky, 1845
- Necydalis variabilis Bonelli, 1823
Es gibt mindestens zwei Unterarten:[3]
- Callimus angulatus angulatus (Schrank, 1789)
- Callimus angulatus glabrescens Holzschuh, 1989 – in Griechenland und auf Kreta[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Heinz Freude, Karl Wilhelm Harde, Gustav Adolf Lohse (Hrsg.): Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae Chrysomelidae. Spektrum Akademischer Verlag, München 1999, ISBN 3-8274-0683-8 (Erstausgabe: Goecke & Evers, Krefeld 1966).
- ↑ a b Callimus angulatus (Schrank, 1789) bei Fauna Europaea. Abgerufen am 26. Juli 2019
- ↑ a b Callimus angulatus (Schrank, 1789). www.biolib.cz, abgerufen am 26. Juli 2019.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fotos, Informationen auf www.cerambyx.uochb.cz
- Fotos, Taxonomie bei www.biolib.cz