Sechs Kodifikationen
Als Sechs Kodifikationen bezeichnet man in drei ostasiatischen Ländern die Gesamtheit der wichtigsten Gesetzeswerke. In der Republik China auf Taiwan tragen sie die Bezeichnung „liùfǎ“ (六法), in der Republik Korea (Südkorea) „yukbeop“ (Hanji: 六法, Hangul:육법) und in Japan „roppō“ (Kanji: 六法, Kana: ろっぽう).
Entstehungsgeschichtlich sind die Sechs Kodifikationen der drei Staaten verschiedenen Zeitphasen zuzuordnen. Die früheste Rechtsreform, welche die Sechs Kodifikationen hervorbrachte, fand in Japan im Zuge der Meiji-Restauration statt. Nach der politischen Vereinigung der zuvor im Bürgerkrieg zersplitterten Republik China konnten diese Gesetzeswerke zwischen 1929 und 1946 geschaffen werden. In der erst nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen Republik Korea (Südkorea) entstanden die Sechs Kodifikationen zuletzt. Der Systemwechsel Japans nach dem Zweiten Weltkrieg machte schließlich eine neue Verfassung erforderlich.[1]
Republik China | Republik Korea | Japan | |
---|---|---|---|
frühere Einordnung | aktuelle Einordnung | ||
|
|
|
|
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- E. Ann Black, Gary F. Bell: Law and Legal Institutions of Asia. Traditions, Adaptations and Innovations. Cambridge University Press, Cambridge 2011, ISBN 978-0521116497.
- Yuanshi Bu: Einführung in das Recht Chinas. C. H. Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-69538-4.
- Meryll Dean: Japanese Legal System. 2. Aufl. Cavendish, London – Sydney 2002, ISBN 185941673X.
- Kim, Marie: The Spirit of Korean Law. Korean Legal History in Context. Brill Leiden 2015, ISBN 978-90-04-29077-8.
- Wilhelm Röhl: History of Law in Japan since 1868. E. J. Brill, Leiden/NL 2005, ISBN 9004131647.
- Oskar Weggel: Chinesische Rechtsgeschichte. E. J. Brill, Leiden – Köln 1980, ISBN 90-04-06234-3.
- Thomas Weyrauch: Chinas demokratische Traditionen vom 19. Jahrhundert bis in Taiwans Gegenwart. Longtai, Heuchelheim 2014, ISBN 978-3-938946-24-4.
- Thomas Weyrauch: Chinas Recht vor 1949. In: Mitteilungen der Deutschen China-Gesellschaft, Bulletin of the German China Association. 2018, S. 40 ff.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Black, Bell: Law and Legal Institutions of Asia. S. 8; Kim: The Spirit of Korean Law. S. 23; Bu: Einführung in das Recht Chinas. S. 85; Weggel: Chinesische Rechtsgeschichte. S. 244; Weyrauch: Chinas demokratische Traditionen. S. 131 ff., Weyrauch: Chinas Recht vor 1949. S. 40 ff.; Dean: Japanese Legal System. S. 131.