Serrasalmus altuvei
Serrasalmus altuvei | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Serrasalmus altuvei | ||||||||||||
Ramírez, 1965 |
Serrasalmus altuvei (span.: Caribe Azul = Blauer Piranha) ist eine Sägesalmlerart aus dem tropischen Südamerika. Er ist offenbar in freier Wildbahn selten und auch in Museumssammlungen nur selten zu finden.[1]
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Serrasalmus altuvei ist ein kleiner bis mittelgroßer, hochrückiger und seitlich stark abgeflachter[2] Piranha, der eine Standardlänge von 17,3 cm erreicht.[3] Die Rückenregion ist dunkel, der Körper silbrig mit zahlreichen großen, länglichen Flecken. Die Seiten des Kopfes sind gelblich silbern.[2] Die unpaarigen Flossen sind breit schwarz gesäumt.[4] Die Rückenflosse (Dorsale) hat 16 bis 19, die Afterflosse (Anale) 30 bis 34 Strahlen. Eine kleine Fettflosse ist vorhanden, ihre distale Hälfte ist dunkel gefärbt. Die Art hat 36 bis 38 Wirbel, 17 bis 21 Abdominalzähne (Serrae) vor dem Beginn der Bauchflossen und 7 bis 8 Abdominalzähne nach dem Beginn der Bauchflossen. Entlang der Seitenlinie liegen in der Regel 75 (69 bis 82) Schuppen. Die Iris ist rot. Das Ectopterygoid ist bei jungen Tieren zahlreich bezahnt (8 bis 9), bei sehr alten Tieren ist die Anzahl reduziert.[2]
Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]S. altuvei kommt im Orinoco und anderen Klarwasserflüssen der Llanos in Venezuela vor.[3]
Lebensweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]S. altuvei ernährt sich omnivor, bevorzugt aber Fisch als Beute. Im Magen der Art wurden Flossen, Schuppen, Fleischstücke und ganze kleine Fische, pflanzliche Bestandteile und Insekten sowie deren Eier und Larven gefunden.[4][5]
Anmerkungen und Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ William L Fink, Antonio Machado-Allison: Serrasalmus hastatus, a new species of piranha from Brazil, with comments on Serrasalmus altuvei and Serrasalmus compressus (Teleostei: Characiformes). In: Occasional Papers of the Museum of Zoology University of Michigan, 2001, Volume: 730, S. 1–18. (Online; PDF; 1,5 MB)
- ↑ a b c Antonio Machado, Allison William Pink: Los peces caribes de Venezuela: diagnosis, claves y aspectos ecológicos y evolutivos. 1996, ISBN 9800009671, S. 53.
- ↑ a b R. E. Reis, S. O. Kullander, C. J. Ferraris: Check list of the freshwater fishes of South and Central America. ISBN 8574303615, S. 190.
- ↑ a b Leo G. Nico, Donald C. Taphorn: Food Habits of Piranhas in the Low Llanos of Venezuela. In: Biotropica, Vol. 20, Nr. 4, Dez. 1988, S. 317. (Online; PDF; 424 kB)
- ↑ Márcia Emília de Jesus TrindadeI, Ricardo Jucá-Chagas: Diet of two serrasalmin species, Pygocentrus piraya and Serrasalmus brandtii (Teleostei: Characidae), along a stretch of the rio de Contas, Bahia, Brazil. In: Neotropical Ichthyology, Vol. 6 Nr. 4, 2008. (Online; PDF; 756 kB)
Weiterführende Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- M. V. Ramírez: Serrasalmus altuvei un nuevo Serrasalmido para la fauna Neotropical., In: Evencias, 1965, No. 14, S. 1–4.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Serrasalmus altuvei auf Fishbase.org (englisch)