Sietas Typ 176

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sietas Typ 176
Trina auf Reede
Trina auf Reede
Schiffsdaten
Schiffsart Mehrzweck-Schwergutfrachter
Bauwerft Schiffswerft J.J. Sietas, Hamburg-Neuenfelde
Bauzeitraum 2006 bis 2009
Indienststellung Februar 2008
Gebaute Einheiten 4
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 159,80 m (Lüa)
148,31 m (Lpp)
Breite 24,34 m
Seitenhöhe 13,20 m
Tiefgang (max.) 9,1 m
Vermessung 12.950 BRZ / 4.647 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 1 × Dieselmotor MAN 9 L58/64
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 12.600 kW (17.131 PS)
Höchst­geschwindigkeit 20,0 kn (37 km/h)
Propeller 1 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 12.000 tdw
Container 993 TEU
Sonstiges
Klassifizierungen DNV
Anmerkungen
Daten

Frauke

Der Typ 176 ist ein Schwergutfrachtschiff, den die Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Nachfolger des Typs 161 entwickelte. Der Nachfolger dieser Baureihe ist der Typ 183.

Hergestellt wurde die Serie von 2006 bis 2009 in vier Einheiten. Die ersten beiden Typ-176-Schiffe wurden am 19. Juli 2005, die beiden anderen am 1. Dezember 2005 von der Hamburger Reederei SAL Heavy Lift geordert. SAL Heavy Lift ist ein Joint Venture zwischen den Familien Heinrich/Rolner und der japanischen Reederei “K” Line. Eingesetzt werden die Schiffe vorwiegend in der weltweiten Schwergut- und Projektfahrt.

Angetrieben werden die Schiffe der Baureihe von einem MAN-9L58/64-Dieselmotor, der auf einen Verstellpropeller wirkt.

Die Rümpfe wurden in Sektionsbauweise zusammengefügt.

Der 110,00 Meter lange und 17,00 Meter breite überwiegend kastenförmige Laderaum mit einem Rauminhalt von 18.000 m³ ist für den Transport von Containern und Schwergut verstärkt und hat zahlreiche versetzbare Schotten, die auch als Zwischendeck in drei verschiedenen Höhen eingesetzt werden können. Es wurden schwergutverstärkte Lukendeckel verwendet. Bei den letzten beiden Schiffen der Serie (Trina und Regine) wurden die Aufbauten um ein Deck erhöht, um zusätzliche Kammern zu schaffen.

Die beiden Hauptkräne sind, wie bei allen von SAL bestellten Schwergutschiffen, Prototypen der Neuenfelder Maschinenfabrik. Sie haben ein SWL von 700 t und waren bei Indienststellung der Schiffe die leistungsfähigsten Turmdrehkrane der Welt. Der dritte Kran hat ein SWL von 350 t und wurde ebenfalls von NMF hergestellt. Alle drei Kräne können auch aufgetoppt gefahren werden.

Sietas Typ 176
Bauname Bau-
nummer
IMO-
Nummer
Kiellegung
Stapellauf
Ablieferung
Umbenennungen
und Verbleib
Frauke 1275 9376488 21. Dezember 2006
8. Dezember 2007
26. Februar 2008[1]
so 2024 in Fahrt
Anne-Sofie 1276 9376490 21. Dezember 2006
17. Februar 2008
24. April 2008[2]
so 2024 in Fahrt
Trina 1277 9376505 21. Dezember 2006
22. August 2008
13. November 2008[3]
so 2024 in Fahrt
Regine 1278 9393242 21. Dezember 2006
3. November 2008
12. Februar 2009[4]
so 2024 in Fahrt
Commons: Sietas Typ 176 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Frauke. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 21. Oktober 2023.
  2. Anne-Sofie. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 21. Oktober 2023.
  3. Trina. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 21. Oktober 2023.
  4. Regine. In: DNV Vessel Register. Abgerufen am 21. Oktober 2023.