St. Georg und Maria (Ebersbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Georg und Maria (Ebersbach)
Innenraum

Die denkmalgeschützte römisch-katholische Filialkirche St. Georg und Maria steht in Ebersbach, einem Gemeindeteil der Gemeinde Weichs im oberbayerischen Landkreis Dachau. Das Bauwerk ist beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Liste der Baudenkmäler in Weichs als Baudenkmal unter der Nr. D-1-74-151-10 eingetragen. Die Kirche gehört zum Erzbistum München und Freising.

Die Saalkirche wurde im 17./18. Jahrhundert erbaut. Sie besteht aus einem Langhaus, einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Nordosten und einem quadratischen Giebelreiter im Südwesten, der 1741 mit einem achteckigen Geschoss aufgestockt und mit einer Zwiebelhaube bedeckt wurde. Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Flachdecke überspannt, der des Chors mit einem Netzgewölbe. Die Altäre wurden am Ende des 17. Jahrhunderts errichtet. Vor dem Altarretabel des Hochaltars steht eine Statuette der Maria.

Commons: St. Georg und Maria (Ebersbach bei Weichs) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 23′ 19,1″ N, 11° 26′ 32,1″ O