StEG II 200

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von StEG 20.5)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
StEG II 200 / StEG III 2051
StEG II 200 COMBERMERE
StEG II 200 COMBERMERE
StEG II 200 COMBERMERE
Nummerierung: StEG II 200
StEG III 2051
Anzahl: 1
Hersteller: Sharp
Baujahr(e): 1884
Achsformel: 1Bo n3v
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 8.363 mm
Höhe: 4.352 mm
Gesamtradstand: 5.359 mm
Dienstmasse: 39,0 t
Reibungsmasse: 28,0 t
Treibraddurchmesser: 1.980 mm
Steuerungsart: Joy
Zylinderanzahl: 3
HD-Zylinderdurchmesser: 330 mm
ND-Zylinderdurchmesser: 660 mm
Kolbenhub: 610 mm
Kesselüberdruck: 9,0 atü
Rostfläche: 1,56 m²
Verdampfungsheizfläche: 88,81 m²
Diagramm der StEG II 200 COMBERMERE

Die StEG II 200 war eine Schnellzug-Schlepptenderlokomotive der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG) Österreich-Ungarns.

Diese Lokomotive war die erste österreichische Verbundlokomotive, die nicht durch Umbau aus einer Zwillingslok entstand.

Sie wurde 1884 von Sharp in Manchester für die StEG gebaut. Sie besaß zwei Hochdruckzylinder, die außen hinter den Laufrädern angeordnet waren und die zweite Treibachse antrieben. Der Niederdruckzylinder war oberhalb der Laufachse situiert und trieb die erste Treibachse an. Der Stehkessel reichte tief zwischen die Treibachsen hinunter, hatte aber für die qualitativ minderwertige österreichische Kohle eine viel zu kleine Rostfläche. Daher war die Dampferzeugung sehr mangelhaft. Darüber hinaus neigte die Maschine beim Anfahren leicht zum Schleudern.

Zusammenfassend war die Lokomotive absolut kein Erfolg und wurde bald abgestellt.

Bei ihrer Lieferung erhielt sie zunächst die Betriebsnummer 161 und den Namen COMBERMERE, ab 1885 die Nummer 208 und erst ab 1886 die endgültige Nummer 200. Im dritten Schema der StEG von 1897 bekam das Einzelstück die Bezeichnung 2051.

  • Erich Metzeltin: Die Entwicklung der Lokomotive im Gebiete des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen. 2. Band. Oldenbourg, München und Berlin 1937.