Stade Sylvio Cator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stade Sylvio Cator
Haitianer suchen Zuflucht nach dem Erdbeben im Stade Sylvio Cator am 17. Januar 2010
Haitianer suchen Zuflucht nach dem Erdbeben im Stade Sylvio Cator am 17. Januar 2010
Daten
Ort Rue Oswald Durand
Haiti Port-au-Prince, Haiti
Koordinaten 18° 32′ 9,9″ N, 72° 20′ 33″ WKoordinaten: 18° 32′ 9,9″ N, 72° 20′ 33″ W
Eigentümer Fédération Haïtienne de Football
Eröffnung 1953
Erstes Spiel 4. Februar 1981
Oberfläche Kunstrasen
Kapazität 15.000 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Stade Sylvio Cator (Haiti)
Stade Sylvio Cator (Haiti)

Das Stade Sylvio Cator (Haitianisch-Kreolisch Estad Sylvio Cator) ist ein Fußballstadion in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince. Der Name geht auf den haitianischen Leichtathleten Silvio Cator (1900–1952), der am 31. Juli 1928 bei den Olympischen Sommerspielen im Finale mit 7,58 m Silber im Weitsprung gewann und wenige Wochen später, am 9. September in Paris, in derselben Disziplin mit 7,93 m einen neuen Weltrekord aufstellte.

Die Anlage bot 30.000 Zuschauern Platz. Heute sind es noch die Hälfte.[1] Das Erdbeben von 2010 zerstörte den Komplex teilweise. Im Innern wurde eine Zeltstadt für Erdbebenopfer errichtet.[2] Eine Renovierung war im August 2011 noch im Gange. Mitte der 2010er Jahre wurde es auch als Marktplatz genutzt.[3]

Commons: Stade Sylvio Cator – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stade Sylvio Cator – Port-au-Prince. In: europlan-online.de. Abgerufen am 28. März 2022.
  2. Amy Wilentz: A Visit to Soccer City: Living in Postquake Haiti. In: content.time.com. Time, 27. Januar 2010, abgerufen am 28. März 2022 (englisch).
  3. Guerby Meyer: Sport – Société: Pourquoi la rentrée du Stade Sylvio Cator se transforme en un marché ? In: haititempo.com. 28. Oktober 2015, abgerufen am 28. März 2022 (französisch).