Steinkiste von Cnoc Sgadain

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Die bronzezeitliche Steinkiste von Cnoc Sgadain in Acharole in Caithness in Schottland wurde 1904 von Robert Sutherland gefunden, der Kies aus einer Grube in der Nähe der beiden verbliebenen Menhire eines Steinkreises aushob, um die Straße am Acharole Hill auszubessern.

Er entdeckte eine Steinkiste, die Skelettreste eines jungen Mannes enthielt, der mit einem Glockenbecher begraben war. Der Schädel wurde als „sehr rund“ beschrieben und das Individuum hatte ein „breites Gesicht“, Eigenschaften, die unter den Becherleuten als üblich angesehen werden. Der Becher war in Abständen mit Zonen dekoriert, die vertikale, horizontale und diagonale Linien und kreuz und quer verlaufende und Zickzack-Muster bildeten. Der Becher zerbrach aufgrund unsachgemäßer Handhabung, wurde wieder zusammengesetzt und steht im National Museum of Scotland in Edinburgh. Das Skelettmaterial wurde von Francis Tress Barry, (1825–1907) analysiert und befindet sich in der Hunterian Museum and Art Gallery in Glasgow. Die Kiste und die Menhire sind durch das Wasserfarbengemälde Cairn at Acharole von John Nicolson (1891–1951), einem lokalen Künstler bekannt.

Südwestlich vom Acharole Hill, in Achavanich, wurde fast 85 Jahre später ein weiteres Bechergrab gefunden. Hier wurde eine junge Frau mit einem Becher, drei Feuersteinstücken und einem Rinderschulterknochen begraben. Ähnlich wie Acharole befand sich der Becher hinter dem Kopf, aber im Gegensatz dazu befand sich die hier begrabene Person – eine Frau – mit dem Kopf nach Westen und nach Südosten gerichtet auf ihrer rechten Seite. Auch dies ähnelt anderen Frauenbestattungen der Glockenbecherkultur. Ein Forschungsprojekt wurde ins Leben gerufen, um das Leben und den Tod dieses Individuums zu untersuchen, das als Achavanich Beaker Burial-Projekt bekannt ist.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. M. Hoole, A. Sheridan, A. Boyle, T.Booth, S. Brace, Y. Diekmann, I. Olalde, M. Thomas, I.Barnes, J. Evans, C. Chenery, H. Sloane, H. Morrison, S. Fraser, S. Timpany, D. Hamilton: Ava: a Beaker-associated woman from a cist at Achavanich, Highland, and the story of her (re-)discovery and subsequent study’. In: Proceedings of the Society of Antiquaries of Scotland (= Proceedings of the Society of Antiquaries of Scotland. Band 147). The Society of Antiquaries of Scotland, 2017, ISSN 0081-1564, S. 73–118.

Koordinaten: 58° 26′ 46,4″ N, 3° 19′ 50,8″ W