Steppenbienen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steppenbienen

Nomioides chalybeatus Weibchen

Systematik
Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
Überfamilie: Apoidea
Bienen (Apiformes)
Familie: Halictidae
Gattung: Steppenbienen
Wissenschaftlicher Name
Nomioides
Schenck, 1867

Die Steppenbienen (Nomioides) sind eine Gattung der Bienen innerhalb der Familie der Halictidae. Die Gattung ist über weite Teile der Alten Welt, in Wüstengebieten von Asien und Nordafrika verbreitet. Es sind insgesamt 62 Arten bekannt, 45 Arten sind in der Palaearktis verbreitet[1] und nur eine, N.minutissimus, in Deutschland und Österreich.[2]

Eine zweite, nahe verwandte Gattung wird zu Deutsch auch Steppenbienen genannt, die Gattung Ceylalictus. Aus dieser Gattung ist eine Art, die Bunte-Steppenbiene Ceylalictus variegatus, aus Österreich gemeldet.[2] Manche Autoren zählen die Gattung Ceylalictus und damit auch die Bunte-Steppenbiene zur Gattung Nomioides.[3]

Die Steppenbienen sind ausgesprochen kleine Bienen (2,5 bis 5 mm, maximal 6,5 mm), deren Kopf und Thorax meist metallisch grün gefärbt und mehr oder weniger gelb gezeichnet sind. Der Hinterleib ist teilweise metallisch glänzend und hat gelbe Stellen. Bei den Weibchen ist er meistens großteils gelb gefärbt. An den Tergiten sind keine Haarbinden. Die Behaarung ist insgesamt relativ spärlich bis auf die Sammelhaare am Hinterbein.[2][4]

Der wissenschaftliche Name ist irreführend, da sich die Steppenbienen (Nomioides) sehr stark von Nomia (Schienenbienen) unterscheiden.[4]

Die Steppenbienen leben solitär und sammeln Pollen von verschiedenen Pflanzen. Sie bauen Nester im Boden, von einem Hauptgang zweigen Seitengänge ab, an deren Ende je eine Brutzelle angelegt wird. Wenn die Brutzelle mit Pollen gefüllt ist und das Ei hineingelegt ist, wird der Nebengang mit Erde aufgefüllt.

Die Steppenbienen sind Teil der Unterfamilie Nomioidinae, die drei Gattungen enthält: Cellariella (zwei Arten, Südafrika und Madagaskar), Ceylalictus (26 Arten, Afrika, Südeuropa und Asien) sowie die Gattung Nomioides.[5][1] Manche Autoren betrachten Ceylalictus als Untergattung (oder Synonym) von Nomioides.[4][3]

Die Gattung Nomioides besteht vor allem aus der Nominat-Untergattung, Nomioides (Nomioides), eine Art aus dem Iran (N. steinbergi) wurde in eine eigene Untergattung gestellt, ebenso die Art N. socotranus aus Sokotra (Insel am Horn von Afrika).[5]

Arten (Beispiele)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor allem nach[6] (siehe dort für weitere Informationen); die gelisteten Arten gehören alle zur Untergattung Nomioides.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Ch. D. Michener: The Bees of the world. 2. Auflage. Johns Hopkins Univ. Press, ISBN 978-0-8018-8573-0, S. 345 ff.
  2. a b c E. Scheuchl & W. Willner: Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas. Alle Arten im Portrait. Quelle & Meyer, 2016, ISBN 978-3-494-01653-5, S. 725 ff.
  3. a b Solitärbienen-Arten: Steppenbienen (Nomioides). Abgerufen am 24. März 2020.
  4. a b c P. Westrich: Die Wildbienen Deutschlands. Ulmer Verl., Stuttgart 2018, ISBN 978-3-8186-0123-2, S. 520.
  5. a b Y. A. Pesenko & A. Pauly: Monograph of the bees of the subfamily Nomioidinae (Hymenoptera: Halictidae) f Africa (excluding Madagascar). In: Ann. soc. entomol. Fr. (n.s.). Band 41, Nr. 2, 2005, S. 129–236 (atlashymenoptera.net [PDF]).
  6. Atlas Hymenoptera. Abgerufen am 24. März 2020.