Stinkende Hundskamille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stinkende Hundskamille

Stinkende Hundskamille (Anthemis cotula), Illustration

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Tribus: Anthemideae
Gattung: Hundskamillen (Anthemis)
Art: Stinkende Hundskamille
Wissenschaftlicher Name
Anthemis cotula
L.

Die Stinkende Hundskamille (Anthemis cotula) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Stinkende Hundskamille zusammen mit Klatschmohn als Ackerwildkraut

Die stark verzweigte einjährige Pflanze wird bis zu 45 cm hoch und weist sowohl an den unregelmäßig fiederspaltigen Blättern als auch am Stängel eine zerstreute Behaarung auf. Die anfangs flachen, später kegelförmigen, gefüllten Blütenköpfchen setzen sich aus weißen Zungen- und gelben Röhrenblüten zusammen. Letztere besitzen Spreublätter ohne Stachelspitze. Von der von Juli bis September blühenden Pflanze geht ein unangenehmer Geruch aus.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 18.[1]

Das Verbreitungsgebiet umfasst Europa, Nordafrika, Westasien, den Kaukasusraum, die Arabische Halbinsel und den indischen Subkontinent.[2] Außerdem ist die Stinkende Hundskamille in Nord- und Südamerika, im südlichen Afrika, in Makaronesien, Australien und Neuseeland ein Neophyt.[2] In Deutschland wächst sie zerstreut bis selten bevorzugt auf Schuttunkrautfluren und Äckern. Sie gedeiht auf mäßig frischen bis frischen, nährstoffreichen und basenreichen, neutralen, humosen Lehm- und Tonböden. Sie ist eine Art der Secalietea-Klasse, kommt aber auch in Gesellschaften des Verbands Sisymbrion vor.[1]

Allergene Wirkung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vermutlich beruhen Unverträglichkeiten und allergische Reaktionen, die häufig der Echten Kamille (Matricaria chamomilla) zugeschrieben werden, vor allem auf Verwechslungen und Verfälschungen mit der Stinkenden Hundskamille. Das in ihr enthaltene Sesquiterpenlacton Anthecotulid führt äußerlich bei empfindlichen Personen zu starken Hautreizungen, Bindehautentzündungen und allergischen Reaktionen der Atemorgane. Als Tee eingenommen werden häufig die Schleimhäute gereizt, was als Magenbrennen wahrgenommen wird und bis hin zum anaphylaktischen Schock führen kann.

Der wissenschaftliche Name Anthemis cotula wurde 1753 von Carl von Linné in Species Plantarum erstveröffentlicht.[3]

Für die Stinkende Hundskamille sind oder waren, zum Teil nur regional, auch die Bezeichnungen Crotuntille (althochdeutsch), Dickkopp (Altmark), Gänsekropf (Thüringen), Hillige Dille (Schlesien), Hundsblom (Mecklenburg), Hundsblume, Hundsdyl, Hundskamelle, Hundsdille, Hundskamillen (Schlesien), Hundsroney (Ostpreußen), Hunneblomen (Unterweser), Hunssblumen (mittelniederdeutsch), Kröttenblume, Krottendill, Kühblumen (mittelhochdeutsch), Kühdill (mittelhochdeutsch), Kuhdistel (mittelhochdeutsch), Kuhtistel (mittelhochdeutsch), Paddeblom, wäld Zäckwih (Siebenbürgen) und Stinkkamille gebräuchlich.[4]

  • Lutz Roth, Max Daunderer, Kurt Kormann: Giftpflanzen – Pflanzengifte. Vorkommen, Wirkung, Therapie, allergische und phototoxische Reaktionen; neu: mit Sonderteil über Gifttiere. 5. erweiterte Auflage. Nikol, Hamburg 2008, ISBN 978-3-86820-009-6.
  • Richard Fitter, Alastair Fitter, Marjorie Blamey, Konrad von Weihe (Übers.): Pareys Blumenbuch. Blütenpflanzen Deutschlands und Nordwesteuropas. 3. Auflage. Parey Buchverlag Berlin 2000, ISBN 3-8263-8524-1.
  • Harry Diener: Drogenkunde. 4. Auflage. Fachbuchverlag Leipzig 1965, S. 175.
  • Achim Meyer: Isolierung und Analytik von Anthecotulid aus Anthemis cotula L. Diplomarbeit, Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg 2003 (PDF-Datei; 469 kB).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 932.
  2. a b Anthemis im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 16. Februar 2018.
  3. Carl von Linné: Species Plantarum. Band 2, Lars Salvius, Stockholm 1753, S. 894 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.biodiversitylibrary.org%2Fopenurl%3Fpid%3Dtitle%3A669%26volume%3D2%26issue%3D%26spage%3D894%26date%3D1753~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  4. Georg August Pritzel, Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen. Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze. Philipp Cohen, Hannover 1882, S. 31 (online).
Commons: Stinkende Hundskamille – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien