Strebe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Angehängte und abgestrebte Holzbalkone. Die Druckstreben sind oben mit Versatz- und unten mit Klauenverbindung angeschlossen

Eine Strebe ist ein schräg verlaufendes Bauelement, das als Aussteifung vornehmlich dazu dient, Zug- und Druckkräfte abzuleiten. Beispielsweise werden horizontal vorkragende Bauteile wie Balkone mittels Streben an einer vertikalen Wand abgestützt. In der Baustatik zählen Streben zu den Stäben. Eine Druckstrebe benötigt immer genügend Querschnittsfläche, um die Druckkräfte aufzunehmen und weiterzuleiten. Hierbei ist auch die Knickung der Druckstrebe zu berücksichtigen.[1] Im Gegensatz zur Druckstrebe entsteht bei der Zugstrebe keine Knickung, wodurch bei gleicher Kraft ein kleinerer Querschnitt erforderlich ist. Dafür sind die Anschlüsse zur Kraftübertragung wesentlich aufwendiger mit Verbindungsmittel ausgeführt. Eine diagonale Strebe, die von der nächsten gekreuzt wird, ist abwechselnd Druck- oder Zugstrebe. Die diagonale Strebe ist als Druckstrebe dimensioniert und wie eine Zugstrebe angeschlossen.[2]

Beim Fachwerk dienen Streben der Versteifung der Gesamtkonstruktion. Zur Aussteifung des Tragwerks sind in jeder Wand mindestens zwei gegenläufige Streben erforderlich.[5]

Eine von unten gegen den Pfosten (Ständer) gerichtete Strebe nennt sich Fußstrebe, eine vom Ständer nach oben verlaufende Strebe heißt Kopfstrebe. In einem Winkel von meistens 45° verlaufenden Streben wird auch Fußband und Kopfband genannt. Im traditionellen Holzfachwerkbau werden schräg über mehrere aufrecht stehende Hölzer laufende Hölzer als Schwertung[6] (in Südwestdeutschland Steigband[7]) bezeichnet. Die Strebe kann sich in einem Gefach auch paarweise überkreuzen und so die Form eines Andreaskreuzes bilden.

Holzfachwerk-Fachbegriffe: 1 Eckständer, 2 Strebe, 3 Rähm, 4 Ständer, 5 Kopfwinkelholz, 6 Kopfband, 7 Gegenstrebe, 8 Strebe, 9 Riegel, 10 Sturzriegel, 11 Brüstungsriegel, 12 Andreaskreuz, 13 Schwelle, 14 Fußwinkelholz, 15 Fußband, 16 Schwellriegel[8]

In der Regel sind Streben in der Fachwerkschwelle und dem Rähm eingezapft. An beiden Enden werden der Stärke angepasste Zapfen angearbeitet. Oft wird die Zapfenverbindung noch mit einem Holznagel auf Zug gesichert[9]. Die gewählte Materialstärke entspricht oft der der anderen Balken.

Strebewerk bei der Wismarer Nikolaikirche

Typisch für gotischen Kirchen waren umfangreiche Strebewerke (Strebepfeiler, Strebebögen) aus behauenem Werkstein oder Ziegelmauerwerk.

  • Johann Friedrich Penther: Ausführliche Anleitung zur bürgerlichen Bau-Kunst (Band 1): Enthaltend ein Lexicon Architectonicum oder Erklärungen der üblichsten Deutschen, Französischen, Italiänischen Kunst-Wörter der Bürgerlichen Bau-Kunst (…). Johann Andreas Pfeffel, Augspurg 1744, S. 51: Decharge. (Digitalisat auf digi.ub.uni-heidelberg.de, abgerufen am 15. Februar 2024)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Druckstäbe, Knickung. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 137–139., abgerufen am 31. August 2024.
  2. Diagonalen. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 734., abgerufen am 1. September 2024.
  3. Fachwissen Bau Zimmerer. Handwerk und Technik - Hamburg, 1995, ISBN 3-582-03506-9, S. 169–173.
  4. Zugstäbe. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1030., abgerufen am 30. August 2024.
  5. Wilhelm Friedrich: Tabellenbuch für das Bau- und Holzgewerbe, Ausgabe B, Fachbuchverlag GmbH, Leipzig 1951.
  6. Manfred Gerner: Fachwerk. Entwicklung, Instandsetzung, Neubau. Deutsche Verlagsanstalt, München 2007, ISBN 978-3-421-03575-2, S. 214 (Schwert, Verschwertung, Schwertung).
  7. G. Ulrich Grossmann: Der Fachwerkbau. Das historische Fachwerkhaus, seine Entstehung, Fabrbebung, Nutzung und Restaurierung. DuMont, Köln 1986, ISBN 3-7701-1825-1, S. 192 (Steigband).
  8. Modifizierte Zeichnung und Begriffe nach Manfred Gerner: Fachwerk. Entwicklung, Instandsetzung, Neubau. Deutsche Verlagsanstalt, München 2007, S. 13.
  9. Fachwissen Bau Zimmerer. Handwerk und Technik - Hamburg, 1995, ISBN 3-582-03506-9, S. 88.