Susannah (Oper)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Operndaten
Titel: Susannah

Szenenbild in der Kirche,
Aufführung der English Touring Opera, 2008

Form: Oper in 2 Akten
Originalsprache: Englisch
Musik: Carlisle Floyd
Libretto: Carlisle Floyd
Literarische Vorlage: frei nach Susanna im Bade
Uraufführung: 1955
Ort der Uraufführung: Florida State University, Tallahassee
Spieldauer: ca. 1 Std. 40 Min.
Ort und Zeit der Handlung: Tennessee, USA
Personen
  • Susannah Polk (Sopran)
  • Sam Polk, ihr Bruder (Tenor)
  • Reverend Olin Blitch (Bassbariton)
  • Little Bat McLean (Tenor)
  • Elder McLean (Bariton)
  • Elder Gleaton (Tenor)
  • Elder Hayes (Tenor)
  • Elder Ott (Bariton)
  • Mrs. McLean (Mezzosopran)
  • Mrs. Gleaton (Sopran)
  • Mrs. Hayes (Sopran)
  • Mrs. Ott (Alt)
  • Leute von New Hope Valley (Chor)

Susannah ist eine 1955 uraufgeführte Oper des US-amerikanischen Komponisten Carlisle Floyd. Er verfasste sowohl die Musik wie auch das Libretto. Susannah gilt als das bekannteste Werk Floyds und gehört heute, nach Porgy and Bess, zu den am häufigsten aufgeführten US-amerikanischen Musikdramen in den Vereinigten Staaten. Als eine Vorlage gilt die apokryphe Erzählung Susanna im Bade aus der griechischen Fassung des alttestamentlichen Buches Daniel. Die Oper unterscheidet sich jedoch von der Vorlage, vor allem, da die Oper anders als die biblische Erzählung kein gutes Ende für Susannah hat. Das Werk wird vielfach im Zusammenhang mit der McCarthy-Ära besprochen.

Die Oper in zwei Akten dreht sich um das 18-jährige Mädchen Susannah Polk, eine unschuldige junge Frau, die aus verschiedenen Gründen als Sünderin angesehen und dementsprechend behandelt wird.[1] Floyd verlegte die Handlung in eine Kleinstadt in Tennessee und passte sie der Entstehungszeit Mitte der 1950er Jahre an.

Die Geschichte spielt in Hope Valley, Tennessee. Susannah, eine attraktive junge Frau, stammt aus einfachen Verhältnissen, ist aber wohlerzogen und ehrenhaft. Die Oper beginnt mit einer Tanzaufführung vor der Dorfkirche. Durch ihre Schönheit erregt Susannah die Aufmerksamkeit der anwesenden Männer, was deren „ländliche“ Ehefrauen zur Eifersucht treibt.

„Schau sie an, wie sie ihren Kopf in den Nacken wirft. Und sieh dir den Schnitt ihres Kleides an, […] Dieses hübsche Gesicht muss etwas Böses verbergen.“

Mrs. McLean: Libretto (Floyd original), deutsche Übersetzung

Als Susannah am nächsten Morgen ohne Hintergedanken und unschuldig nackt im Bach bei ihrem Haus badet, wird sie dabei von einigen „Ältesten“ der Kirche beobachtet. Obwohl diese von dem Anblick angetan sind, erzählen sie mit gespielter Empörung der Gemeinschaft von Susannahs angeblicher Verdorbenheit. Susannah kommt an diesem Abend zu einem Treffen in der Kirche und wird zu ihrer Verwunderung weggeschickt.

Als sie sich Gedanken darüber macht, erzählt ihr Little Bat, der Sohn von Mr. McLean, einem Ältesten der Kirche, und dessen Frau, von den Vorwürfen. Weiterhin gibt er zu, dass er gezwungen wurde zu sagen, sie habe ihn verführt. Im Gottesdienst verlangt der Prediger, der durchreisende Reverend Olin Blitch, von ihr eine öffentliche Beichte, worauf Susannah erbost die Kirche verlässt.

Nach dem Gottesdienst wird Susannah von Blitch aufgesucht, der sie zur Beichte überreden will, dann aber ihren ruinierten Ruf zum Vorwand nimmt, um sie zu vergewaltigen. Weil er dabei feststellt, dass sie noch Jungfrau war, kommt er am nächsten Tag zurück, um sich bei ihr zu entschuldigen, aber sie weigert sich, ihm zu vergeben. In der Predigt im Gottesdienst behauptet er, eine Vision habe ihn von Susannahs Unschuld überzeugt, aber es glaubt ihm niemand. Susannahs Bruder, der von der Vergewaltigung erfährt, erschießt Blitch, während dieser eine Taufe vornimmt. Am nächsten Tag versammelt sich eine aufgebrachte Meute vor Susannahs Haus, um sie aus der Stadt zu vertreiben. Doch sie erwartet sie mit der Waffe in der Hand vor der Haustür und lacht sie aus. Trotzdem verliert sie den Anschluss an die Gemeinde und ihr gewohntes Leben.

„Ich bin jetzt ganz alleine.“

Susannah, nach dem Abzug des Mobs.: Libretto (Floyd original), deutsche Übersetzung[2]

Aufgrund der Zeit der Entstehung und des Inhalts wird die Geschichte als Replik auf die damalige McCarthy-Ära angesehen.[3] So wie die tadellose Protagonistin der Oper, die durch Lügen und falsche Verdächtigungen u. a. als unmoralisch und unerwünscht in ihrer ländlichen Heimat in Tennessee dargestellt wird, so wird auch der McCarthyismus heute u. a. mit Denunziation und „falscher Verdächtigung“ in Zusammenhang gebracht. Laut R. B. Wersich wurden in der Zeit hysterische Ängste der Bevölkerung ausgenutzt, um Unschuldige oder relativ harmlose Andersdenkende zu verfolgen.[4] Ebenso ergeht es Susannah in Floyds Werk.

Die Aufführung der Oper in New York City wurde mit dem Kritikerpreis des New York Music Critics’ Circle ausgezeichnet, was den damals erst 28-jährigen, wenig bekannten Komponisten berühmt machte. Infolge dieser Auszeichnung wurde das Werk als Amerikas offizieller Opernbeitrag auf der Weltausstellung 1958 in Brüssel ausgewählt.[5]

Die musikalische Gestaltung der Oper ist vielfältig, in einer Rezension des Online Musik Magazins wird sie als „originell“ bezeichnet. Die melodische Oper im amerikanischen Folk-Stil[6] reicht von sentimentalen Teilen der durch schottische Balladen beeinflussten Musik der Appalachen über Kirchenlieder bis zu Teilen der klassischen Musik. Einen nennenswerten Teil nehmen die Chöre ein.

Die bekannteste Arie der Oper, „The Trees on the Mountain“, wird von Susannah im 2. Akt gegeben.

Die Orchesterbesetzung der Oper umfasst die folgenden Instrumente:[7]

Aufführungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutsche Erstaufführung fand 1959 am Theater Oberhausen statt. 1997 wurde die Oper erstmals an der Deutschen Oper Berlin gegeben. Eine weitere beachtete Aufführung war die Premiere an der Metropolitan Opera im Jahr 1999 mit Renée Fleming in der Hauptrolle.

Die Aufnahme von 1995 an der Opéra National de Lyon unter Kent Nagano gewann den Grammy Award for Best Opera Recording.

  • Susannah. In: metopera.org. (englisch, Hintergründe zur Aufführung).
  • Bernard Holland: ‘Susannah’ at the Met. In: The New York Times. 2. April 1999, archiviert vom Original am 27. Mai 2015; (englisch).
  • Beth Levy: Innocence and Experience in Carlisle Floyd’s Susannah. In: SFOpera Blog. 29. Juni 2020; (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ellen Leslie: Susannah. Opera. In: Stageagent.com. Abgerufen am 28. April 2022 (englisch).
  2. Susannah Libretto. In: Opera Arias. Abgerufen am 29. April 2022 (englisch).
  3. Christopher Hapka: Susannah: musical drama in two acts. In: US-Opera.com. 1. Januar 2009, abgerufen am 28. April 2022 (englisch).
  4. Rüdiger B. Wersich: McCarthyism. In: Rüdiger B. Wersich (Hrsg.): USA Lexikon. Erich Schmidt, Berlin 1996, ISBN 3-503-03755-1, S. 456.
    Ellen Schrecker: The Age of McCarthyism. A Brief History With Documents. 2. Auflage, Palgrave, New York 2002, ISBN 0-312-39319-9, S. 120 f.
  5. Carlisle Floyd: Biographie. In: boosey.com. September 2021, abgerufen am 1. Juni 2022.
  6. J. Scott Brumit: Susannah. In: Longwoodopera.org. 28. Mai 2004, abgerufen am 29. April 2022 (englisch).
  7. Rainer Franke: Susannah. In: Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters. Band 2: Werke. Donizetti–Henze. Piper, München/Zürich 1987, ISBN 3-492-02412-2, S. 221–223.