T-54W

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
КТЗ

Ein T-54W ohne Kabine und mit modifiziertem Rahmen (2010)

T-54W
Hersteller: Kischinjowski Traktorny Sawod
Verkaufsbezeichnung: Т-54В
Produktionszeitraum: 1967–1974
Motoren: Vierzylinder-Dieselmotor
Zugkraft: etwa 20 kN
Länge: 3400 mm
Breite: bis 1250 mm
Höhe: 2200 mm
Radstand: 1600 mm
Spurweite: 850/950 mm
Bodenfreiheit: 270 mm
Standardbereifung: Gleisketten
Höchstgeschwindigkeit: 16,4 km/h
Leergewicht: 3530 kg
Vorgängermodell: T-50W
Nachfolgemodell: T-70

Der T-54W (russisch Т-54В) ist ein sowjetischer Kettentraktor, der ab 1967 im Kischinjowski Traktorny Sawod (dt. Kischinauer Traktorenwerk, kurz КТЗ bzw. KTS) produziert wurde. Er ist der Nachfolger des ähnlichen T-50W und basierte technisch auf dem bekannten Radtraktor MTZ-50 aus dem Minski Traktorny Sawod. Das Fahrzeug ist für die Arbeit im Weinanbau und in Sonderkulturen gedacht.

Fahrzeuggeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Andere Ansicht des gleichen Fahrzeugs (2010)

Der erste im Kischinjowski Traktorny Sawod gebaute Traktor war der ab 1962 gefertigte T-50W,[1] der technisch je nach Quelle noch auf dem Radtraktor MTZ-5[2] oder auch bereits auf dem MTZ-50[3] basiert. Ab 1967 wurde dann der auf dem MTZ-50 basierende T-54W gefertigt.[4]

Vom T-54W gab es zwei sich in der Spurweite unterscheidende Versionen. Während sie beim T-54W-S1 950 Millimeter beträgt, ist sie beim T-54W-S2 mit nur 850 Millimeter geringer gewählt. Schmalere Fahrzeuge waren für Arbeitsbreiten zwischen 1,5 und 2 Meter gedacht, breitere dagegen für Arbeitsbreiten von mehr als zwei Metern.[2] Der Traktor verwendet den gleichen Motor und auch das gleiche Getriebe wie der MTZ-50. Außerdem sind starke Parallelen in der Gestaltung von Motorhaube und Kabine vorhanden. Der T-54W hat anders als der Radtraktor jedoch Schiebetüren.[4]

Außer den beiden Versionen des T-54W mit unterschiedlicher Spurweite wurden noch die Spezialversionen T-54L und T-54S gebaut. Der T-54L war ein Forsttraktor und wurde nur kurzzeitig von 1969 bis 1971 gefertigt. Der T-54S dagegen war für die Rübenernte konzipiert und wurde, genau wie die Grundversion T-54W, von 1967 bis 1974 produziert.[5] Ab 1974 wurde mit dem T-70 ein auf dem MTZ-80 basierender Nachfolger gefertigt.[6]

Im Rahmen einer Aufbauhilfe wurden sämtliche Konstruktionspläne einem 1965 neu gegründeten Hersteller in Karlowo, Bulgarien zugänglich gemacht. Dieser produzierte den T-54W mit nur geringen technischen Anpassungen unter dem Beinamen „Bolgar“ von 1968 bis 1972 in Lizenz.[7]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die nachfolgenden Daten gelten für den T-54W.[4][5]

  • Motor: Vierzylinder-Viertakt-Dieselmotor
  • Motortyp: D-50
  • Dauerleistung: 50 PS (37 kW) bei 1600 min−1
  • Hubraum: 4,75 l
  • Bohrung: 110 mm
  • Hub: 125 mm
  • Anlasser: Elektromotor Typ ST-212
  • spezifischer Kraftstoffverbrauch: 195 g/PSh
  • Tankinhalt: 100 l
  • Leistungsgewicht: 14,2 PS/t
  • Zugkraft: maximal 19,6 kN
  • Getriebetyp: handgeschaltetes Getriebe mit neun Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen
  • Geschwindigkeiten:
    • vorwärts: 1,03–16,4 km/h
    • rückwärts: 2,17–3,70 km/h
  • Hydraulikanlage hinten
  • Zapfwelle hinten, fahrkupplungsabhängig, 5,62 Umdrehungen pro Meter Fahrstrecke

Abmessungen und Gewichte

  • Höhe: 2200 mm
  • Breite: 1050 oder 1250 mm, je nach Bauweise
  • Länge: 3400 mm
  • Bodenfreiheit: 270 mm
  • Spurweite: je nach Ausführung 850 oder 950 mm
  • Kettenbreite: 300 mm
  • Radstand: 1600 mm zwischen den Kettenrädern
  • Gewicht: 3530 kg
  • Motorgewicht: 475 kg
  • spezifischer Bodendruck: 0,58 kg/cm³

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Zur Werksgeschichte und der Traktorenproduktion (russisch)
  2. a b Zur Geschichte der Traktoren T-50W und T-54W (russisch)
  3. Webseite mit Sammlung der Modellversionen des MTZ-50 (russisch)
  4. a b c Datensammlung zum Fahrzeug sowie kurze Beschreibung (russisch)
  5. a b Uwe Siemer: Traktoren aus der Sowjetunion. Eine Chronik von den Anfängen bis 1990. TRAKULA, Rastede. Ohne ISBN, etwa 2015, S. 21 sowie S. 80.
  6. Webseite zu verschiedenen Traktoren aus Kischinau, auch zum Nachfolger T-70 (russisch)
  7. Zur Lizenzproduktion in Bulgarien (russisch)
Commons: T-54W – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien