Tante-Emma-Laden
Tante-Emma-Laden, regional auch Krämer und veraltet Höker (noch in Verwendung im umgangssprachlichen verhökern),[1][2] ist eine in Deutschland und der Schweiz seit der Nachkriegszeit gebräuchliche umgangssprachliche Bezeichnung für ein kleines Einzelhandelsgeschäft, das Lebensmittel und weitere Artikel des täglichen Bedarfs anbietet.[3][4] In Österreich entspricht dem der Begriff Greißler. Bezeichnend ist, dass der Laden oft so klein ist, dass nur eine Person, häufig die Ladenbesitzerin persönlich – die namensgebende „Tante Emma“ –, dort arbeitet.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Überwiegend als Anbieter von Backwaren[5] und anderen Lebensmitteln bzw. Kolonialwaren (woher sich auch der lange Zeit noch verwendete Begriff Kolonialwarenladen herleitete), aber auch anderen Produkten für den täglichen Bedarf (Haushaltswaren, Textilien, Kurzwaren, Schreibwaren usw.) sorgten sie früher häufig für die lokale Warenversorgung der Bevölkerung. Übliche Elemente persönlicher Kundenbindung waren unter anderem Einkauf „auf Anschreiben“, Rabattmarken-Hefte, Gratiszugaben und Warenproben, Hauslieferungen, Reservierungen und Sonderbestellungen auf Kundenwunsch, Zusammenstellung von Geschenkkörben, Aufschnittplatten usw. Kinder wurden stets mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht. Häufig befand sich auch die Wohnung des Inhabers unmittelbar hinter oder über dem Ladengeschäft, so dass ein verspäteter Kunde nach Ladenschluss auch einfach an der Wohnungstür klingeln und (eigentlich unerlaubt) doch noch etwas kaufen konnte. Mit dem gesetzlichen Verbot der Preisbindung ab 1974 und dem Siegeszug der Discounter war der Niedergang dieser Verkaufskultur endgültig besiegelt.[6]
Heute gilt der nostalgische Begriff Tante-Emma-Laden als Synonym für eine (noch) intakte persönliche Beziehung und Dienstleistungsbereitschaft zwischen dem lokalen Händler und seinen Kunden, ganz im Gegensatz zu anonymen Discountern, Kaufhäusern mit Selbstbedienung, Supermärkten, Einkaufszentren, Kettengeschäfte in Einkaufspassagen oder Warenhäusern.
Besonders im ländlichen Raum dienen die Tante-Emma-Läden noch immer der Nahversorgung mit Lebensmitteln. Initiativen von (meist mittelständischen) Lebensmittelgroßhandlungen führen in einigen Regionen teilweise zur Renaissance von Tante-Emma-Geschäften. Bis 2005 führte die österreichische REWE-Tochter Billa kleinere Lebensmittelläden unter dem Namen „Emma“.
Seit den 1980er Jahren werden die klassischen Tante-Emma-Läden in Deutschland von Lebensmittelläden abgelöst, die von Immigranten betrieben werden. Heutzutage betreiben viele Einwanderer aus der Türkei kleine familiäre Läden, die an Tante-Emma-Läden erinnern. Sie werden mit einem Augenzwinkern „Onkel-Mehmet-Läden“ genannt.[7] Vor allem in den letzten Jahren haben diese Gewerbetreibenden eine bedeutende Rolle in der Nahversorgung der Bevölkerung in manchen Stadtteilen übernommen.[8]
Zur Sicherung der Nahversorgung werden in manchen Orten Dorfläden eingerichtet.[9] In manchen Gemeinden etablieren sich allmählich genossenschaftliche Modelle, so zum Beispiel in Düren und Barmen.[10] Auch von privatwirtschaftlicher Seite gibt es mittlerweile Wiederbelebungsversuche des Tante-Emma-Prinzips. So eröffnete im Oktober 2011 in Düsseldorf ein Tante-Emma-Laden mit dem Namen „Emmas Enkel“, der das typische Ladenlokal nostalgisch inszeniert und zugleich mit einem Online-Shop und Bringdienst verbindet.[11] Dieser Laden wurde im Jahr 2016 wieder geschlossen. In Jagsthausen wurde im Sommer 2012 ein genossenschaftlich finanzierter „Tante-Emma-Laden“ eröffnet, der mindestens bis ins Jahr 2018 wirtschaftlichen und kommunalpolitischen Erfolg vorweisen konnte.[12]
Miniaturisierte Nachbildungen von Tante-Emma-Läden sind heute noch als Kinderspielzeug beliebt und werden „Kaufladen“ genannt. In vielen Freilicht- oder Heimatmuseen sind historische Tante-Emma-Läden ausgestellt.
1976 veröffentlichte Udo Jürgens das Lied „Tante Emma“ (Im Tante-Emma-Laden, um die Ecke vis-à-vis), das sich fast ein Vierteljahr in den Charts hielt und die persönliche Kundenbindung der „Kälte“ der Discounter gegenüberstellt. Auch in der Literatur oder in Filmen sind Tante-Emma-Läden häufig Schauplatz, etwa im Roman Die Blechtrommel von Günter Grass und der gleichnamigen Verfilmung.
Begriffsherkunft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Brockhaus Wahrig steht unter Tante-Emma-Laden: „Kleines Einzelhandelsgeschäft; die Zahl der Tante-Emma-Läden ist weiter zurückgegangen [nach dem früher häufigen Namen Emma; Tante Emma, die einfache Durchschnittsfrau, zu der man als Nachbar noch ein persönliches Verhältnis hat, als Kontrast zu den unpersönlichen Selbstbedienungsläden und Supermärkten]“.[13]
Früher war Emma – wie Minna – eine geläufige Bezeichnung für Dienstmädchen. Heinz Küpper verzeichnet den „Tante-Anna-Laden“.[14] Das Wort „Tante“ wird mehrfach übertragen gebraucht, etwa für „(ältere) weibliche Person“, und es ist jugend- und kindersprachlich üblich. Küpper datiert seine Belege für Tante-Anna- bzw. Tante-Emma-Laden mit 1950 ff. und 1955 ff. Auch „Tante Emma“ mit der Bedeutung „Inhaberin eines kleinen Einzelhandelsgeschäfts“ stammt nach seinen Belegen aus der Nachkriegszeit.[15]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Convenience Shop
- Gemischtwarenladen (Begriffsklärung)
- Kiosk
- Trinkhalle (Verkaufsstelle)
- Spätkauf
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Manfred Jessen-Klingenberg: „Tante-Emma-Läden“. Einrichtungen des Industriezeitalters. Fotos: Sammlung Michael Plata. (PDF; 3,9 MB) In: Demokratische Geschichte, 17 (2006), S. 115–134; abgerufen am 29. September 2017.
- Mila Schrader: Tante-Emma-Laden: Kindertraum und Alltagsleben. Edition:anderweit, Suderburg 2006, ISBN 978-3-931824-40-2.
- Georg Schwedt: Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt. Eine Kulturgeschichte des Einkaufens. Wiley-VCH, Weinheim 2006, ISBN 978-3-527-50218-9.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Steffen Fründt: Einzelhandel: Der Tante-Emma-Laden erobert die Städte zurück. Welt Online, 9. Oktober 2010 – mit Beschreibung des Inneren eines älteren Eisenwarenladens, der im Tante-Emma-Stil geführt wird
- Tante-Emma-Laden im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück
- Neuer Trend: Die Wiederentdeckung der Bedienung. ORF, 30. August 2007
- Gerhard Müller: Tante-Emma-Laden. (PDF; 136 kB)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Krämer. In: Duden. Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. Abgerufen am 29. Oktober 2020.
- ↑ Höker. In: Duden. Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. Abgerufen am 29. Oktober 2020.
- ↑ Tante-Emma-Laden. In: Duden. Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. Abgerufen am 29. Oktober 2020.
- ↑ Manfred Jessen-Klingenberg: „Tante-Emma-Läden“. Einrichtungen des Industriezeitalters. Fotos: Sammlung Michael Plata. (PDF; 3,9 MB) In: Demokratische Geschichte, 17, 2006, S. 115; abgerufen am 29. September 2017.
- ↑ Bäckerei Krause in gelsenkirchener-geschichten.de, abgerufen am 11. Februar 2022
- ↑ Heike Lützenkirchen: Lebensmittelhändler im Bergischen Land: Vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er Jahre des 20. Jahrhunderts. Hier insbes. Kapitel 4.5, S. 321 ff. urn:nbn:de:hbz:6-67449424276
- ↑ dw-world.de
- ↑ Von Tante Emma zu Onkel Ali? Ethnische Ökonomie: Integrationsfaktor und Integrationsmaßstab. Deutsches Institut für Urbanistik. Kurzfassung unter difu.de ( des vom 28. September 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Mathias Welp: Tante Emma schlägt zurück. ( des vom 4. August 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Reportage, D, 2010, für ZDF (Vom Überlebenskampf kleiner Läden, zum Beispiel des 2010 eröffneten Dorfladens in der Gemeinde Gemmerich im Taunus).
- ↑ Mehr Dorv fürs Dorf. Spiegel Online, 25. April 2011; abgerufen am 22. Januar 2017
- ↑ Tante Emma reloaded In: Die Welt, 4. November 2011
- ↑ Tante-Emma-Laden: Und er lohnt sich doch! Kommunal.de, 17. September 2018
- ↑ Zitiert nach: Gerhard Wahrig et al.: Deutsches Wörterbuch in sechs Bänden. Band 6. Brockhaus/DVA, Wiesbaden/Stuttgart 1984, S. 174
- ↑ Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. Band 8. Klett, Stuttgart 1984, S. 2821
- ↑ Tante-Emma-Laden. In: Der Sprachdienst, 1996, S. 134