Taspoglutid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
His-Aib-alpha-Glu-Gly-Thr-Phe-Thr-Ser-alpha-Asp-Val-Ser-Ser-Tyr-Leu-alpha-Glu-Gly-Gln-Ala-Ala-Lys-alpha-Glu-Phe-Ile-Ala-Trp-Leu-Val-Lys-Aib-Arg-NH2
Peptidsequenz im Drei-Buchstaben-Code
Allgemeines
Freiname Taspoglutid[1]
Andere Namen
  • 8-(2-Methylalanin)-35-(2-methylalanin)-36-L-argininamid-7-36-GLP-1 (human)
  • BIM-51077
  • R-1583
Summenformel C152H232N40O45
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 275371-94-3
PubChem 56842233
ChemSpider 32819947
DrugBank DB14027
Wikidata Q7687607
Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Inkretinmimetikum

Wirkmechanismus

Agonist am GLP-1-Rezeptor

Eigenschaften
Molare Masse 3.339,71 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Taspoglutid ist ein von Roche entwickeltes GLP-1-Analogon, das sich Ende 2009 in den Phase-III-Studien zur Behandlung von Typ-2-Diabetes befand. Die Markteinführung wurde für 2011 oder 2012 erwartet. Im September 2010 gab Roche bekannt, alle Studien mit Taspoglutid abgebrochen zu haben. Grund hierfür waren teils schwere allergische Reaktionen sowie häufige Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt, hauptsächlich Übelkeit und Erbrechen.[3]

Chemisch handelt es sich um ein aus 37 Aminosäuren bestehendes Peptid.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. INN Recommended List 61, World Health Organisation (WHO), 9. März 2009.
  2. a b c Datenblatt Taspoglutide trifluoroacetate salt, ≥95% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 1. Dezember 2023 (PDF).
  3. medpageTODAY, Medical News, Roche Halts Trials of Taspoglutide, 13. September 2010.