Tetrabutylammoniumhexachloroplatinat(IV)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
2 Tetrabutylammonium-Ion Hexachloroplatinat-Ion
Allgemeines
Name Tetrabutylammoniumhexachloroplatinat(IV)
Summenformel C32H72N2PtCl6
Kurzbeschreibung

oranges Pulver oder Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 18129-78-7
EG-Nummer (Listennummer) 623-927-8
ECHA-InfoCard 100.152.563
PubChem 11147318
Wikidata Q61812312
Eigenschaften
Molare Masse 892,72 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

zersetzt sich bei 225 °C[1][2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​317​‐​318​‐​334
P: 280​‐​301+310+330​‐​302+352​‐​305+351+338+310[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Tetrabutylammoniumhexachloroplatinat, C32H72N2PtCl6, ist eine organische Verbindung des Tetrabutylammonium-Ion und der Hexachloroplatinsäure.

Tetrabutylammoniumhexachloroplatinat ist ein oranges Pulver bzw. sind orange Kristalle. Bei 225 °C zersetzt es sich.[1][2]

Tetrabutylammoniumhexachloroplatinat kann als Katalysator verwendet werden.[3]

Sicherheitshinweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Verbindung kann durch Hautkontakt oder Inhalieren sensibilisieren. Orale Einnahme ist akut toxisch. An den Augen hinterlässt es schwere Schäden.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Datenblatt Tetrabutylammonium Hexachloroplatinate(IV) bei AmericalElements, abgerufen am 22. Februar 2019.
  2. a b c d e Datenblatt Tetrabutylammonium hexachloroplatinate(IV) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. März 2022 (PDF).
  3. Claudio Toniolo: Peptaibiotics. John Wiley & Sons, 2009, ISBN 3-906390-52-7, S. 254 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).