Tetrabutylammoniumtetrachloroaurat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Tetrabutylammonium-KationTetrachloroaurat-Anion
Allgemeines
Name Tetrabutylammoniumtetrachloroaurat
Summenformel C16H36AuCl4N
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 17769-64-1
PubChem 10875574
ChemSpider 9050849
Wikidata Q131241097
Eigenschaften
Molare Masse 581,24 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Tetrabutylammoniumtetrachloroaurat, nach IUPAC Tetrabutylammoniumtetrachloridoaurat, ist ein Salz aus der Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen und Tetrachloroaurate.

Tetrabutylammoniumtetrachloroaurat entsteht als gelber Niederschlag bei der Reaktion von Tetrachlorogoldsäure mit Tetrabutylammoniumhydrogensulfat.[2]

Tetrabutylammoniumtetrachloroaurat eignet sich als Edukt zur Herstellung verschiedener Goldkomplexe.[3][4] Beispielsweise kann ein organischer Goldkomplex erzeugt werden, bei dem die Methylengruppe eines Cyclopentadienrings durch Gold ersetzt ist, indem eine entsprechende Organozinnverbindung mit Tetrabutylammoniumtetrachloroaurat umgesetzt wird.[5] Auch in der Synthese eines Goldkomplexes, der möglicherweise als Radiopharmazeutikum geeignet wäre, wurde es eingesetzt.[2]

Unter Einwirkung von Ultraviolettstrahlung kann Tetrabutylammoniumtetrachloroaurat Chloroform zersetzten, wobei insbesondere Chlorwasserstoff entsteht, sowie je nach Bedingungen Tetrachlormethan, Hexachlorethan und organische Peroxide. Dabei wird Tetrachloroaurat zu AuCl2 reduziert. In Gegenwart von Ethanol und Sauerstoff ist diese Reduktion jedoch reversibel, sodass der Prozess mit einer katalytischen Menge Tetrabutylammoniumtetrachloroaurat abläuft.[6] Tetrabutylammoniumtetrachloroaurat eignet sich auch als Katalysator für die Photopolymerisation von N-Vinylcarbazol.[S 1][7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. a b Matthew P. Akerman, Orde Q. Munro, Modisenyane Mongane, Johan A. van Staden, William I. D. Rae, Cornelius J. Bester, Biljana Marjanovic‐Painter, Zoltan Szucs, Jan Rijn Zeevaart: Biodistribution (as determined by the radiolabelled equivalent) of a gold(III) bis(pyrrolide‐imine) Schiff base complex: a potential chemotherapeutic. In: Journal of Labelled Compounds and Radiopharmaceuticals. Band 56, Nr. 9-10, Juli 2013, S. 530–535, doi:10.1002/jlcr.3068.
  3. Biao Zhou, Hiroyuki Yajima, Yuki Idobata, Akiko Kobayashi, Tetsuya Kobayashi, Eiji Nishibori, Hiroshi Sawa, Hayao Kobayashi: Single-component Layered Molecular Conductor, [Au(ptdt)2]. In: Chemistry Letters. Band 41, Nr. 2, 5. Februar 2012, S. 154–156, doi:10.1246/cl.2012.154.
  4. Steven L. Barnholtz, John D. Lydon, Gloria Huang, Meera Venkatesh, Charles L. Barnes, Alan R. Ketring, Silvia S. Jurisson: Syntheses and Characterization of Gold(III) Tetradentate Schiff Base Complexes. X-ray Crystal Structures of [Au(sal 2 pn)]Cl·2.5H 2 O and [Au(sal 2 en)]PF 6. In: Inorganic Chemistry. Band 40, Nr. 5, 1. Februar 2001, S. 972–976, doi:10.1021/ic001073m.
  5. R. Uson, J. Vicente, M.T. Chicote: 1-Chloro-2,3,4,5-tetraphenylaura-cyclopentadiene dimer and its derivatives. In: Inorganica Chimica Acta. Band 35, Januar 1979, S. L305–L306, doi:10.1016/S0020-1693(00)93376-0.
  6. Larissa R. Cohen, Laura A. Peña, Anton J. Seidl, Janet M. Olsen, Jennifer Wekselbaum, Patrick E. Hoggard: The photocatalytic decomposition of chloroform by tetrachloroaurate(III). In: Monatshefte für Chemie - Chemical Monthly. Band 140, Nr. 10, Oktober 2009, S. 1159–1165, doi:10.1007/s00706-009-0175-x.
  7. Michihiko Asai, Shigeo Tazuke: Photoreactions of N-Vinylcarbazole Induced by Metal Salts. III. Photocationic Polymerization Senitized by Tetra-n-butylammonium Tetrachloro- and Tetrabromoaurate(III) in Aprotic Solvents. On the Mechanism of Initiation. In: Macromolecules. Band 6, Nr. 6, November 1973, S. 818–823, doi:10.1021/ma60036a007.
  1. Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu N-Vinylcarbazol: CAS-Nr.: 1484-13-5, EG-Nr.: 216-055-0, ECHA-InfoCard: 100.014.596, GESTIS: 29740, PubChem: 15143, ChemSpider: 14414, Wikidata: Q3334160.