Tetraethylammoniumtetrachloroaurat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Keine Zeichnung vorhanden
Allgemeines
Name Tetraethylammoniumtetrachloroaurat
Summenformel C8H20AuCl4N
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 25478-67-5
Wikidata Q131180597
Eigenschaften
Molare Masse 469,03 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Gefahrensymbol

H- und P-Sätze H: ?
EUH: ?
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Tetraethylammoniumtetrachloroaurat ist ein Salz aus der Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen und Tetrachloroaurate.

Tetraethylammoniumtetrachloroaurat kann durch Reaktion von Tetrachlorogoldsäure mit Tetraethylammoniumchlorid hergestellt werden.[1]

Tetraethylammoniumtetrachloroaurat dient als Edukt zur Herstellung von Goldkomplexen.[1][2] So wurde daraus beispielsweise ein Zwischenprodukt zur Herstellung eines Gold-Nickel-Clusters synthetisiert.[3] Durch Reaktion von Tetraethylammoniumtetrachloroaurat mit Iodwasserstoff können die Chloratome gegen Iod substituiert werden.[4] Weiterhin wurden daraus Eisen-Gold-Nanopartikel mit einer Hülle aus Carbonylliganden hergestellt.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Adam J. Fischmann, Leone Spiccia: The first homoleptic gold(i) thiosulfonate complex. In: Dalton Transactions. Band 40, Nr. 18, 2011, S. 4803, doi:10.1039/c1dt10206k.
  2. Umberto Casellato, Guido Fracasso, Rodolfo Graziani, Livia Sindellari, Angeles Sánchez González, Marino Nicolini: Gold(I) complexes of thio- and dithiocarbamate esters. The structure of bis(N-methyl-O-ethyl-thiocarbamate)gold(I) chloride. In: Inorganica Chimica Acta. Band 167, Nr. 1, Januar 1990, S. 21–24, doi:10.1016/S0020-1693(00)83933-X.
  3. Iacopo Ciabatti, Cristina Femoni, Maria Carmela Iapalucci, Giuliano Longoni, Stefano Zacchini, Serena Fedi, Fabrizia Fabrizi de Biani: Synthesis, Structure, and Electrochemistry of the Ni–Au Carbonyl Cluster [Ni 12 Au(CO) 24 ] 3– and Its Relation to [Ni 32 Au 6 (CO) 44 ] 6–. In: Inorganic Chemistry. Band 51, Nr. 21, 5. November 2012, S. 11753–11761, doi:10.1021/ic301679h.
  4. Jack Lewis Ryan: Weak or unstable iodo complexes. II. Iodo complexes of titanium(IV), iron(III), and gold(III). In: Inorganic Chemistry. Band 8, Nr. 10, Oktober 1969, S. 2058–2062, doi:10.1021/ic50080a004.
  5. Cristina Femoni, Maria Carmela Iapalucci, Giuliano Longoni, Cristina Tiozzo, Stefano Zacchini: An Organometallic Approach to Gold Nanoparticles: Synthesis and X‐Ray Structure of CO‐Protected Au 21 Fe 10 , Au 22 Fe 12 , Au 28 Fe 14 , and Au 34 Fe 14 Clusters. In: Angewandte Chemie International Edition. Band 47, Nr. 35, 18. August 2008, S. 6666–6669, doi:10.1002/anie.200802267.