The Ivory Game: Das Elfenbein-Komplott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel The Ivory Game: Das Elfenbein-Komplott
Originaltitel The Ivory Game
Produktionsland Vereinigte Staaten,
Österreich
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2016
Länge 112 Minuten
Stab
Regie Kief Davidson,
Richard Ladkani
Produktion Kief Davidson,
Wolfgang Knöpfler,
Walter Köhler,
Leonardo DiCaprio,
Kief Davidson
Musik H. Scott Salinas
Kamera Tobias Corts,
Simon Werry
Schnitt Verena Schönauer
Besetzung

The Ivory Game: Das Elfenbein-Komplott ist ein österreichischer Dokumentarfilm über den Elfenbeinhandel. Er wird über Netflix gezeigt. Produziert wurde der Film von Terra Mater Film Studios.[1]

Der Dokumentarfilm zeichnet die Wege des Elfenbein-Schmuggels in Ostafrika nach. Die Filmemacher schleusten sich in ein Elfenbeinschmuggel-Netzwerk ein und nahmen 16 Monate lang viele Facetten des Geschäftsfeldes auf. Der Film zeigt Wilderer auf der Jagd, aktive Naturschützer und Ranger in den Parks und die Arbeit des tansanischen Kriminalamtes NTSCIU.[2][3]

Der bekannteste Elefantenschützer Tansanias und Protagonist des Films, Wayne Lotter, wurde im August 2017 in Daressalam auf offener Straße erschossen.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Österreichische Doku "Ivory Game" auf Shortlist für Oscar. In: DiePresse.com. 7. Dezember 2016, abgerufen am 27. Januar 2018.
  2. Viktor Pulz - OGLabs Germany UG: The Ivory Game: Das Elfenbein Komplott ab heute auf Netflix - Newsslash.com. Abgerufen am 21. August 2017.
  3. a b Simone Schlindwein: Mord an einem Tierschützer in Tansania: Keine Gnade für Elefantenretter. In: die tageszeitung. (taz.de [abgerufen am 21. August 2017]).
  4. https://www.wildscreen.org/