Theo Schoenaker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Theo Schoenaker bei einem Vortrag (2018)

Theo Schoenaker (* 24. Juni 1932 in Doetinchem, Niederlande; † 22. Dezember 2021 in Genemuiden, Niederlande) war ein niederländischer Logopäde und individualpsychologischer Berater.

Theo Schoenaker studierte zunächst Klavier und Oboe. Anschließend absolvierte er kaufmännische Ausbildungen und arbeitete einige Jahre als Fremdsprachenkorrespondent.[1]

Ende der 1950er Jahre folgte eine Ausbildung zum Logopäden. Er arbeitete zusammen mit seiner Frau Antonia[2] (1930–1994), die ebenfalls Logopädin war, in freier Praxis – vor allem mit erwachsenen Menschen, die stottern. Dies erfolgte zunächst in den Niederlanden, später in Deutschland. Er ist Begründer individualpsychologischer Methoden zur Therapie sozialer Störungen sowie Trainingsmethoden zur Förderung und Schulung der Fähigkeit zur Selbstermutigung und Ermutigung.

Schoenaker lebte zuletzt mit seiner Frau Julitta in Genemuiden in den Niederlanden. Er war auch noch im hohen Lebensalter als Vortragsredner, Autor, Supervisor und individualpsychologischer Berater aktiv.[3][4]

In Deutschland kam Schoenaker durch Erik Blumenthal in Kontakt zu Rudolf Dreikurs, einem Kollegen Alfred Adlers, und lernte einige Jahre von ihm. Schoenaker war von 1969 bis 1982 mit ICASSI (International Committee for Adlerian Summer Schools and Institutes) eng verbunden – im Team und als Vortragender.

1973 eröffnete er das Rudolf-Dreikurs-Institut für soziale Gleichwertigkeit in Züntersbach, Deutschland. 1998 wurde es in Adler-Dreikurs-Institut umbenannt. Ebenfalls 1973 wurde ihm der Turmac-Liemers-Preis für soziale Verdienste verliehen.[5]

Er entwickelte als Logopäde neue Methoden, die zu einem praktisch orientierten Konzept in der Behandlung erwachsener Menschen führten, die stottern. Durch seine Begegnung mit Dreikurs und der Individualpsychologie entwickelte er diese Methode weiter zur individualpsychologischen Gruppentherapie für stotternde Erwachsene. Schoenaker wandte diese Methode auch auf neurotische Störungen an und entwickelte hieraus zunächst die Individualpsychologische Sozialtherapie[6] und später ein präventives Kursprogramm zur bewussteren Lebensgestaltung, das „Encouraging Training“. 1996 begründete er zusammen mit seiner Frau Julitta ein spezielles Ausbildungskonzept zum individualpsychologischen Berater[7], dessen Hauptmerkmal das ermutigende Lernen ist.

Auf Initiative von Theo Schoenaker wurde im Februar 1990 der Verein „Trendwende Ermutigung“ als Forum des Austausches für Encouraging-Trainer gegründet. Ziel war es, eine Institution anzubieten, die ihre Mitglieder bei der Verbreitung des Ermutigungskonzeptes unterstützt. Der Verein wurde 1996 in „Verein für praktizierte Individualpsychologie“ umbenannt.[8]

Aufgrund seiner Verdienste um das Stottern und die Individualpsychologie wurde Schoenaker 2002 vom Meredith College, Raleigh, North Carolina der Titel „Kenan Distinguished Professor“ verliehen.[9]

Mit dem Ziel, Individualpsychologie für Laien verständlich zu machen und zu verbreiten, hielt Schoenaker themenbezogene Vorträge in Deutschland und den Niederlanden, die teilweise aufgezeichnet und veröffentlicht wurden. Er ist zudem Autor zahlreicher Bücher.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Thomas Brauer et al.: Logopädie – Wer ist wer? Idstein: Schulz-Kirchner-Verlag, 2004

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.schoenaker.de/vitae. Abgerufen am 22. Januar 2020.
  2. Persönlichkeiten der Individualpsychologie. Abgerufen am 24. November 2022.
  3. Julitta Schoenaker: Bücher. In: www.schoenaker-concept.de. Abgerufen am 24. November 2022 (deutsch).
  4. Schoenaker-Concept. Abgerufen am 11. April 2020.
  5. [1] Schiedammer Courant vom 7. Juli 1973
  6. Albrecht Schottky: Individualpsychologische Sozialtherapie - eine teilstationäre Form der Psychotherapie. In: Zeitschrift für Individualpsychologie. Nr. 30, 2. Vandenhoeck & Ruprecht, 2005.
  7. Albrecht Schottky: Individualpsychologische Beraterausbildung nach Th. Schoenaker. In: Zeitschrift für Individualpsychologie. Nr. 29,1. Vandenhoeck & Ruprecht, 2004.
  8. Margarete Horstmann: Der Verein für praktizierte Individualpsychologie und Theo Schoenaker: Eine gelungene und erfolgreiche Beziehung von Anfang an. In: Lichtblick. Nr. 62, 2007.
  9. Thomas Brauer et al.: Logopädie – Wer ist wer? Schulz-Kirchner-Verlag, Idstein 2004.