Thiazol-Orange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Thiazol-Orange
Allgemeines
Name Thiazol-Orange
Andere Namen

1-Methyl-4-[(3-methyl-2(3H)-benzothiazolyliden)methyl]chinolinium-p-tosylat

Summenformel C26H24N2O3S2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 107091-89-4
EG-Nummer (Listennummer) 628-432-0
ECHA-InfoCard 100.156.702
PubChem 6438345
ChemSpider 4942828
Wikidata Q27123355
Eigenschaften
Molare Masse 476,61 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Schmelzpunkt

270 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit

löslich in DMSO[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​305+351+338[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Thiazol-Orange ist ein asymmetrischer Cyanin-Farbstoff, der in der Molekularbiologie zur Anfärbung der DNA bei der Gelelektrophorese benutzt wird. Außerdem ist Thiazol-Orange Ausgangssubstanz zur Herstellung von SYBR Green I.[2]

Thiazol-Orange bindet am stärksten an doppelsträngige DNA;[3] der entstehende Fluoreszenzfarbstoff-Komplex emittiert grünes Licht bei λmax = 512 nm.[1]

Sonstige Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thiazol-Orange kann auch zur Anfärbung von Retikulozyten[4] oder Plasmodium-Arten[5] verwendet werden. Experimentell wurde die Verbindung als künstliche DNA-Base eingebaut.[6]

Monomethin-Cyanine können durch Kondensation von 2-Iminobenzothiazolinen mit 1-Alkyl-4-methylchinolinium-Salzen dargestellt werden.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f Datenblatt Thiazol-Orange bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 31. August 2021 (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Name nicht angegeben
  2. Casey S. O’Neil, Jacie L. Beach, Todd D. Gruber: Thiazole orange as an everyday replacement for ethidium bromide and costly DNA dyes for electrophoresis. In: Electrophoresis. Band 39, Nr. 12, Juni 2018, S. 1474–1477, doi:10.1002/elps.201700489.
  3. Jan Nygren, Nicke Svanvik, Mikael Kubista: The interactions between the fluorescent dye thiazole orange and DNA. In: Biopolymers. Band 46, Nr. 1, 1998, S. 39–51, doi:10.1002/(SICI)1097-0282(199807)46:1<39::AID-BIP4>3.0.CO;2-Z.
  4. Linda G. Lee, Chia-Huei Chen, Laura A. Chiu: Thiazole orange: A new dye for reticulocyte analysis. In: Cytometry. Band 7, Nr. 6, November 1986, S. 508–517, doi:10.1002/cyto.990070603.
  5. M. T. Makler, L. G. Lee, D. Recktenwald: Thiazole orange: A new dye for Plasmodium species analysis. In: Cytometry. Band 8, Nr. 6, November 1987, S. 568–570, doi:10.1002/cyto.990080606.
  6. Sina Berndl, Hans-Achim Wagenknecht: Fluorescent Color Readout of DNA Hybridization with Thiazole Orange as an Artificial DNA Base. In: Angewandte Chemie International Edition. Band 48, Nr. 13, März 2009, S. 2418–2421, doi:10.1002/anie.200805981.
  7. Todor G.Deligeorgiev, Nikolai I.Gadjev, Karl-Heinz Drexhage, Ram W.Sabnis: Preparation of intercalating dye thiazole orange and derivatives. In: Dyes and Pigments. Band 29, Nr. 4, 1995, S. 315–322, doi:10.1016/0143-7208(95)00056-9.