Tisamenus hystrix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tisamenus hystrix

Tisamenus hystrix 'Sibuyan',
links Weibchen, rechts Männchen

Systematik
Ordnung: Gespenstschrecken (Phasmatodea)
Familie: Heteropterygidae
Unterfamilie: Obriminae
Tribus: Obrimini
Gattung: Tisamenus
Art: Tisamenus hystrix
Wissenschaftlicher Name
Tisamenus hystrix
(Rehn & Rehn, 1939)

Tisamenus hystrix ist eine auf den Philippinen endemische Gespenstschrecken-Art aus der Familie der Heteropterygidae.[1][2]

Die Art gilt mit 34 bis 37 mm Länge im männlichen und 46 bzw. 49 mm Länge im weiblichen Geschlecht als eher kleiner und stachliger Vertreter der Gattung Tisamenus. Wie bei Tisamenus draconina und Tisamenus lachesis befinden sich deutliche, oft spitze Stacheln auf dem hinteren Mesonotum (posteriore Mesonatalen) und ebenso in der Mitte des Metanotums (mediane Metanotalen). Das gattungstypische Dreieck auf dem Mesonotum ist bei Tisamenus hystrix etwa so breit wie lang, während es bei Tisamenus lachesis länger ist. Bei beiden Arten enden die vorderen Ecken des Dreiecks in einzelnen Stacheln, während sie bei Tisamenus draconina in zusammengesetzten Stacheln enden. Die Segmente zwei bis fünf des Abdomens sind im hinteren Bereich mit mittleren und paarigen seitlichen Stacheln besetzt.[2]

James Abram Garfield Rehn und sein Sohn John William Holman Rehn beschrieben die Art 1939 als Hoploclonia hystrix. Der Artname „hystrix“ ist in Anlehnung an die Gattung Hystrix, also die Eigentlichen Stachelschweine, gewählt worden und bezieht sich auf die stachlige Körperoberfläche der Tiere. Der männliche Holotypus ist im National Museum of Natural History in Washington, D.C. hinterlegt. Neben diesem Typus wurden von Rehn und Rehn ein juveniles Weibchen, welches als Allotypus bezeichnet wurde, sowie ein weiteres Männchen untersucht und beschrieben. Beide gelten heute als Paratypen und sind wie auch der Holotypus von Baker in Sibulan im Süden von Negros gesammelt worden. Weitere Angaben wie der Sammelzeitpunkt fehlen. Alle drei Typen sind im National Museum of Natural History in Washington D.C. hinterlegt. Rehn und Rehn unterteilten die von ihnen in Hoploclonia geführten bzw. beschriebenen, philippinischen Vertreter nach morphologischen Aspekten in verschiedene Gruppen. In die sogenannte Draconina-Gruppe stellten sie mit Hoploclonia draconina (heute Tisamenus draconina), Hoploclonia hystrix und der ebenfalls von ihnen neubeschriebenen Hoploclonia lachesis (heute Tisamenus lachesis) sehr stark bestachelte, eher langgestreckte und langbeinige Arten.[2] Bis 2004 wurde Tisamenus hystrix in Hoploclonia geführt.[1] Erst Oliver Zompro stellte die Art gemeinsam mit allen anderen philippinischen Vertretern in die Gattung Tisamenus.[3]

Während die von Rehn und Rehn untersuchten Tiere aus Sibulan in der Provinz Negros Oriental im Süden der Insel Negros stammen sollen, werden jüngere Funde etwa 350 km weiter nördlich auf der Insel Sibuyan verortet. Das Verbreitungsgebiet umfasst somit nach aktuellem Wissensstand größere Bereiche des zentral gelegenen Teils des philippinischen Inselarchipels.[2]

Wiederentdeckung und Terraristik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem viele Jahrzehnte lediglich das von Rehn und Rehn untersuchte Typusmaterial der Art bekannt war, sammelte Albert Kang am 3. Juni 2014 Tiere auf Sibuyan, die zunächst als Tisamenus sp. 'Sibuyan' angesprochen und deren Nachkommen unter diesem Namen verteilt wurden. Erst 2023 identifizierte Frank H. Hennemann diese als Tisamenus hystrix. Von den bisher erfolgreich in die Terraristik eingeführten Tisamenus-Arten ist dies die kleinste, wobei der nun als Tiasmaenus hystrix 'Sibuyan' zu bezeichnende Stamm der am wenigsten verbreitete ist. Die Art ist nicht so produktiv wie die anderen in Zucht befindlichen Tisamenus-Arten, lässt sich aber wie diese mit Futterpflanzen wie Brombeeren und Haseln füttern.

Commons: Tisamenus hystrix – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Paul D. Brock, Thies H. Büscher & Edward W. Baker: Phasmida Species File Online. Version 5.0. (abgerufen am 13. Mai 2023)
  2. a b c d James Abram Garfield Rehn & John William Holman Rehn: Proceedings of The Academy of Natural Sciences (Vol. 90, 1938), Philadelphia 1939, S. 466–471
  3. Oliver Zompro: Revision of the genera of the Areolatae, including the status of Timema and Agathemera (Insecta, Phasmatodea). Goecke & Evers Verlag, Keltern 2004, ISBN 3-931374-39-4, S. 206–207.