Urhebergemeinschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
QS-Recht
Beteilige dich an der Diskussion!

Dieser Artikel wurde wegen formaler oder sachlicher Mängel in der Qualitätssicherung Recht der Redaktion Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)
Begründung: Da wird einiges durcheinander geworfen --Domitius Ulpianus (Diskussion) 17:52, 3. Nov. 2019 (CET)

Urhebergemeinschaft bezeichnet für den Bereich der Softwareentwicklung im deutschen Gesellschaftsrecht eine Ausprägung der Gesamthandsgemeinschaft.

Open-Source-Software wird regelmäßig dezentral durch eine unbekannte Anzahl von Programmierern entwickelt.[1][2][3][4] Die Software ist dann ein einheitliches Werk der Programmierer, die daran ein Miturheberrecht (§ 8 UrhG) besitzen, wenn sie die Software als gemeinsame Idee entwickelt haben.[5][6][7][8] Miturheber bilden gem. § 8 Abs. 2 Satz 1 UrhG eine Gesamthandsgemeinschaft: Eine Verwertung kann nur aufgrund einer gemeinsamen Entscheidung erfolgen. „Allerdings bezieht sich die Gesamthandgemeinschaft lediglich auf die Veröffentlichungs- und Verwertungsrechte, sodass hierbei ein gemeinsamer Entschluss auch über die Frage erforderlich ist, ob die gemeinsam entwickelte Software unter die GPL gestellt werden soll.“ (Sujecki 2005)[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eric S. Raymond: "The cathedral and the bazar", firstmonday.org, 2. März 1998, abgerufen am 2. November 2019
  2. Till Jaeger, Axel Metzger: "Open Source Software", C. H. Beck, München, 5. Auflage 2020, ISBN 978-3-406-73497-7
  3. Gerald Spindler: "Rechtsfragen bei Open Source", Köln, Dr. Otto Schmidt, 2004
  4. Jochen Marly: "Softwareüberlassungsverträge: Erscheinungsformen, Pflichtverletzungen, Vertragsgestaltung, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Musterverträge", Rn. 413, München, C. H. Beck, 4. Auflage 2004
  5. Dorothee Thum in Artur-Axel Wandtke, Winfried Bullinger (Hrsgg.): "Praxiskommentar Urheberrecht", München, C. H. Beck, 2019
  6. Spindler, 2004
  7. Manfred Rehbinder: "Urheberrecht", München, C. H. Beck, 13. Auflage, 2004, Rn. 171
  8. Marly, 2004, Rn. 410
  9. Bartosz Sujecki: "Vertrags- und urheberrechtliche Aspekte von Open Source Software im deutschen Recht", www.jurpc.de, 2005, abgerufen am 2. November 2019