VGH Versicherungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VGH Versicherungen

Logo
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Gründung 1750
Sitz Hannover
Leitung
  • Ulrich Knemeyer (Vorsitzender)
  • Fabrice Gerdes
  • David Nedel
  • Annika Rust
  • Jörg Sinner[1]
Mitarbeiterzahl 3437[2]
Umsatz 2,82 Mrd. Euro[2]
Branche Versicherungen
Website www.vgh.de
Stand: 2023
Geschäftsgebiete der Öffentlichen Versicherer in Deutschland

Die VGH Versicherungen sind ein Zusammenschluss der Landschaftlichen Brandkasse Hannover, der Provinzial Lebensversicherung Hannover, der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG und der Provinzial Pensionskasse Hannover AG. Sie bilden eine öffentlich-rechtlich organisierte Versicherungsgruppe[3] und sind der größte Regionalversicherer Niedersachsens.[4]

In Bremen bietet die VGH ihre Produkte und Services unter der Regionalmarke ÖVB Versicherungen an.[5]

Versicherungsbestand und -gebiet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die VGH verwaltet etwa 4,8 Millionen Versicherungsverträge[6] und betreut rund 1,6 Millionen Kunden, darunter sowohl Privat- als auch Firmenkunden sowie landwirtschaftliche Betriebe, Kommunen und Kirchen.[7][8][9]

Das geografische Geschäftsgebiet der VGH umfasst das ehemalige Land Hannover (außer Ostfriesland) und das ehemalige Land Schaumburg-Lippe, womit die Versicherungsgruppe im größten Teil Niedersachsens aktiv ist.[10] Zum Unternehmensverbund gehören außerdem die Alte Oldenburger Krankenversicherung AG, die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg (ÖVO) sowie die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA).[11][12]

Damit ist die VGH das größte öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen in Niedersachsen[13] und das drittgrößte Versicherungsunternehmen in dem Bundesland nach dem Talanx-Konzern und der VHV-Gruppe.[14]

Schild der Brandkasse

Die Geschichte der VGH reicht bis ins Jahr 1750 zurück, als König Georg II am 27. März 1750 auf Initiative von Georg Wilhelm Ebell, der als Abt zu Loccum wiederum eine Anregung von Gottfried Wilhelm Leibniz aus dem Jahre 1678 aufnahm, eine Brand-Assecurations-Societät gründete, welche die Grundlage der späteren Landschaftlichen Brandkasse Hannover darstellte.[15][16]

Im Jahr 1957 schlossen sich die Landschaftliche Brandkasse Hannover und die 1918 gegründete Provinzial Lebensversicherung Hannover zur Versicherungsgruppe Hannover (VGH) zusammen.[17][18]

1996 wurde die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, die bis 2001 unter dem Namen Hanse Regional Krankenversicherung AG firmierte, in die VGH eingegliedert, und 2002 folgte die Eingliederung der Provinzial Pensionskasse Hannover AG.[19]

Im August 2007 übernahm die VGH die Mehrheit an der Alten Oldenburger Krankenversicherung AG, die ab diesem Zeitpunkt mit der VGH-eigenen Provinzial Krankenversicherung Hannover AG als Gruppe fungierte.[20][21][22]

2017 wurde die Futur X GmbH als unternehmensübergreifende Plattform gegründet, um zukünftige Projekte voranzutreiben.[23] Im Januar 2020 erfolgte die vollständige Übernahme der Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA).[24]

Zum 1. Juli 2020 wurde Ulrich Knemeyer zum neuen Vorstandsvorsitzenden der VGH ernannt.[25]

Im Jahr 2021 gründeten die VGH die 1750 Ventures GmbH, die für den Aufbau und die Verwaltung von Wagniskapitalanlagen zuständig ist.[26][27]

Unternehmensstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die VGH sind als öffentlich-rechtliche Versicherungsgruppe organisiert, die mit elf Regionaldirektionen in Niedersachsen und Bremen tätig ist. Die Regionaldirektionen sind für die Vertrags- und Schadenbearbeitung sowie die Vertriebssteuerung vor Ort zuständig.[2]

Die Landschaftliche Brandkasse Hannover, die Provinzial Lebensversicherung Hannover, die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG sowie die Provinzial Pensionskasse Hannover AG sind rechtlich eigenständige Versicherungen. Als Träger der Landschaftlichen Brandkasse Hannover agieren die sechs historischen Landschaften des ehemaligen Königreiches Hannover.[2]

Träger der Provinzial Lebensversicherung sind die Landschaftliche Brandkasse Hannover und der niedersächsische Sparkassenverband.[2]

Insgesamt beschäftigte die VGH-Versicherungsgruppe im Geschäftsjahr 2023 in Niedersachsen direkt oder mittelbar rund 3437 Mitarbeiter und erzielte ein Bruttobeitragsvolumen von 2,82 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterhält 15 Standorte und 570 Agenturen.[2]

Im Verlauf der 1990er Jahre beteiligten sich VGH und Sparkassen an mehreren öffentlichen Versicherungen in Niedersachsen und an der ÖSA in Sachsen-Anhalt. Das sogenannte Bremer Modell stand dabei Pate. Kennzeichnend dafür war, dass nach der Eingliederung der Feuerversicherungsanstalt der Freien Hansestadt Bremen in diesen Verbund die Eigenständigkeit des Unternehmens als Bremer Regionalversicherer Öffentliche Versicherung Bremen erhalten blieb. Auch bei den Beteiligungen an den öffentlichen Versicherern in Ostfriesland, Oldenburg und Sachsen-Anhalt wurde die regionale Identität der Versicherungsunternehmen gewahrt, ihr Vertrieb aber um die Vorteile des Verbundes erweitert.

Die VGH bietet als Vollversicherer ein Angebot an Schaden- und Personenversicherungen aus den Bereichen Sach-, Haftpflicht-, Unfall-, Kraftfahrt-, Rechtsschutz-, Cyberrisiken-, Alters- und Risikovorsorge-, Kranken- und Pflegeversicherung an.[28]

Unternehmenssitz nahe dem Aegidientorplatz in Hannover-Mitte, Altbau
Neubau am Warmbüchenkamp, gegenüber dem Altbau

Spenden, Sponsoring und Stiftung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die VGH und ihre im Jahr 2000 anlässlich des 250. Jahrestags gegründete VGH-Stiftung unterstützen durch Spenden und Sponsoring eine Vielzahl von gemeinwohlorientierten Projekten in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales, Bildung und Wissenschaft in Niedersachsen und Bremen.[29][30][31] Dazu gehören auch Initiativen, die dem öffentlichen Interesse dienen, wie die Unterstützung von Feuerwehren.[32]

Im Bereich Breitensport engagiert sich die VGH besonders für den Reitsport und Fußball. Zu den pferdesportlichen Aktivitäten gehört die Austragung des VGH-Cups, eine Springturnierserie für Nachwuchsreiter,[33] zudem ist das Unternehmen Mit-Sponsor des Hannoverschen Rennvereins[34] und richtet den jährlichen VGH-Renntag auf der Galopprennbahn Neue Bult in Langenhagen aus.[35]

Im Fußballsport sponsert die VGH den VGH Fairness-Cup[36] und fungiert im Profifußball als Sponsor der Mannschaften von Hannover 96, dem VfL Wolfsburg und dem VfL Osnabrück.[37]

Seit 2003 zeichnet die VGH zusammen mit dem Sparkassenverband und der Landesregierung jährlich elf bürgerschaftliche Projekte im Rahmen des Wettbewerbs „Unbezahlbar und Freiwillig – der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ aus. Dieser Preis würdigt das ehrenamtliche Engagement in Niedersachsen und wirbt für freiwilligen Einsatz in verschiedenen Bereichen wie Soziales, Kultur, Sport, Gemeinschaft, Umwelt sowie Kirche und Religion.[38][39]

Darüber hinaus ist die Versicherungsgruppe Sponsor des VGH-Fotopreises.[40]

  • Conrad von Meding: Bauen in der Stadt. VGH-Arbeitswelten 1970 – 2010, hrsg. von den VGH-Versicherungen. Wasmuth Ernst Verlag, Tübingen/Berlin 2011, ISBN 978-3-8030-0739-1.
  • Eike Christian Hirsch: 250 Jahre Landschaftliche Brandkasse Hannover, überarbeitete Neuauflage der Broschüre vom März 2000. Landschaftliche Brandkasse Hannover, Hannover 2013.
  • Eike Christian Hirsch: Persönlichkeiten, die unsere Geschichte geprägt haben, Broschüre, hrsg. von den VGH Versicherungen, [o. O., o.D].
  • Eike Christian Hirsch: Versicherer im Führerstaat. Hannovers Brandkasse und Provinzial 1933 – 1945, Wallstein Verlag, Göttingen 2012, ISBN 978-3-8353-1044-5.
  • Waldemar R. Röhrbein: Versicherungsgruppe Hannover, VGH. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.): Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 642.
Commons: VGH Versicherungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Der Vorstand. In: VGH Versicherungen. 2025, abgerufen am 24. Januar 2025.
  2. a b c d e f Konzernbericht 2023. In: VGH. 24. Juni 2024, abgerufen am 20. August 2024.
  3. VGH Versicherungen (Brandkasse und Provinzial). In: CIO. Abgerufen am 18. August 2024.
  4. Axel-Holger Haase: Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. In: Kreiszeitung Wochenblatt. 1. Mai 2024, abgerufen am 18. August 2024.
  5. Lisa Schröder: VGH übernimmt ÖVB komplett. In: Weser Kurier. 14. Dezember 2018, abgerufen am 15. Dezember 2024.
  6. Bilanz 2023: VGH Versicherungen stabil in anspruchsvoller Lage. In: Verband öffentlicher Versicherer. 30. April 2024, abgerufen am 18. August 2024.
  7. VGH Cyberschutz nun auch für Privatkunden. In: Ass Compact. 27. Juli 2018, abgerufen am 18. August 2024.
  8. VGH will beim Versicherungsgeschäft der Sparkassen angreifen. In: Versicherungsbote. 13. November 2024, abgerufen am 15. Dezember 2024.
  9. Sascha Mummenhoff: „Ich kenne meine Kunden“: Versicherungsfachmann Uwe Schmidt zieht in neue Räume. In: Kreiszeitung Wochenblatt. 30. Juli 2014, abgerufen am 15. Dezember 2024.
  10. Markus Schlesag: Öffentliche oder VGH: Wer darf Ostfriesen versichern? In: Braunschweiger Zeitung. 8. Februar 2007, abgerufen am 18. August 2024.
  11. VGH Versicherungen: Nedel wird IT-Vorstand. In: Versicherungsmagazin. 23. August 2024, abgerufen am 15. Dezember 2024.
  12. Herbert Fromme: VGH übernimmt Mehrheit an Alter Oldenburger. In: Versicherungsmonitor. Abgerufen am 15. Dezember 2024.
  13. Bald neue Köpfe im Vorstand der VGH Versicherungen. In: Versicherungsmagazin. 6. Dezember 2019, abgerufen am 18. August 2024.
  14. Norddeutsche Landesbank (Hrsg.): Die größten niedersächsischen Versicherungsunternehmen im Jahr 2022. Hannover 2023, S. 15 (ihk.de [PDF]).
  15. Waldemar R. Röhrbein und Alheidis von Rohr: Hannover im Glanz und Schatten des britischen Weltreiches. Die Auswirkungen der Personalunion auf Hannover von 1714 bis 1837. Beiträge zur Ausstellung, Hannover 1977, S. 64 f; zitiert nach: Mijndert Bertram: Georg II., König und Kurfürst. Göttingen 2004, S. 159 f.
  16. Grabmal für den Loccumer Abt Georg Wilhelm Ebell (gestorben 1770). In: Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 15. Dezember 2024.
  17. VGH Versicherungen. In: Versicherungsbote. Abgerufen am 18. August 2024.
  18. Versicherungsstreit in Ostfriesland vorläufig entschieden. In: Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht. 14. Januar 2008, abgerufen am 18. August 2024.
  19. VGH Versicherungen. In: Wirtschaftsstandort Hannover. Abgerufen am 18. August 2024.
  20. Herbert Fromme: VGH übernimmt Mehrheit an Alter Oldenburger. In: Versicherungsmonitor. 28. August 2007, abgerufen am 18. August 2024.
  21. Knemeyer nun stellvertretender Vorstandsvorsitzender. In: Versicherungsmagazin. 5. April 2019, abgerufen am 18. August 2024.
  22. Alte Oldenburger Beteiligungsgesellschaft AG, Vechta. In: North Data. Abgerufen am 18. August 2024.
  23. VGH: Bilanz mit Licht und Schatten. In: Cash. 22. Mai 2018, abgerufen am 18. August 2024.
  24. VGH | ÖSA komplett übernommen. In: Zeitschrift für Versicherungswesen. 15. Januar 2020, abgerufen am 18. August 2024.
  25. Vorstandswechsel bei der VGH: Knemeyer übernimmt. In: Cash. 5. Dezember 2019, abgerufen am 19. August 2024.
  26. 1750 Ventures GmbH, Hannover. In: North Data. Abgerufen am 15. Dezember 2024.
  27. 1750 ventures. In: www.1750.ventures. 1750 Ventures GmbH, abgerufen am 9. Februar 2025.
  28. Alle Produkte im Überblick. In: VGH Versicherungen. 2024, abgerufen am 19. August 2024.
  29. VGH-Stiftung an 53 Projekten im Raum Lüneburg beteiligt. In: Hamburger Abendblatt. 9. Juni 2010, abgerufen am 19. August 2024.
  30. Mal mit blauem, mal mit rotem Hut. In: Cellesche Zeitung. 17. August 2018, abgerufen am 19. August 2024.
  31. Stephan Hartung: Aus hinterer Reihe die erste Reihe beobachten. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. 25. April 2024.
  32. Klaus Pohlmann: VGH-Versicherungen spenden Geräte für die Feuerwehr. In: Niedersächsische Wirtschaft. 7. März 2024, abgerufen am 19. August 2024.
  33. Andrea Zachrau: 25 Jahre VGH Cup. In: Reitsport Magazin. 27. März 2019, abgerufen am 19. August 2024.
  34. Galopp: Wird der VGH-Familienrenntag wieder zum Heimsieg-Festival für die Neue Bult? In: Neue Presse. 14. Juni 2024, abgerufen am 19. August 2024.
  35. VGH Familienrenntag läutet den Sommer ein – Alessio siegt im Marathon. In: Hannoverscher Rennverein. 16. Juni 2024, abgerufen am 19. August 2024.
  36. Friedhelm Forbriger: VGH Fairness Cup 2022/2023. In: Niedersächsischer Fußballverband. 13. September 2023, abgerufen am 19. August 2024.
  37. VGH Versicherungen neuer Premiumpartner. In: One Football. 28. August 2023, abgerufen am 19. August 2024.
  38. Ehrenamtspreis: Bewerben Sie sich! In: Norddeutscher Rundfunk. 15. April 2024, abgerufen am 19. August 2024.
  39. „Unbezahlbar und freiwillig“ – Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2024. In: Landkreis Osterholz. 13. Mai 2024, abgerufen am 19. August 2024.
  40. „Weil ich schon immer James war“: VGH-Fotopreis für Jana Mai. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. 12. Oktober 2023, abgerufen am 19. August 2024.

Koordinaten: 52° 22′ 12,7″ N, 9° 44′ 41,5″ O