VfB 91 Suhl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von VfB Suhl LOTTO Thüringen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VfB 91 Suhl e.V.
Logo
Deutscher Volleyball-Verband
Vereinsdaten
Gründung 1991
Adresse Gutenbergstraße 4
98527 Suhl
Präsident Alexander Mantlik
Homepage https://volleyball-suhl.de/
Volleyball-Abteilung
Liga Bundesliga
Spielstätte Sporthalle Wolfsgrube
Trainer László Hollósy
Erfolge 3. Platz BL 2007, 2011
DVV-Pokalsieger 2008
letzte Saison 5. Platz Bundesliga
Stand: 20. November 2023

Der VfB 91 Suhl ist ein Sportverein aus Thüringen. Bekannt ist der Verein durch seine Volleyball-Frauen, die in der Bundesliga spielen. Von 2013 bis 2016 trat das Bundesliga-Team des VfB unter dem Namen VolleyStars Thüringen an, seit 2017 trägt das Bundesliga-Team den Namen VfB Suhl LOTTO Thüringen.

Volleyball-Bundesliga (Frauen)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Logo des Bundesliga-Teams

Der Kader für die Saison 2024/25 besteht aus folgenden Spielerinnen:

Kader – Saison 2024/25
Name Nr. Nation Größe Geburtsdatum Position im Verein seit Vertrag bis
Anna Artyschuk 9 Ukraine Ukraine 1,94 m 9. Feb. 2001 D 2024[1] 2025[1]
Laura Berger 11 Deutschland Deutschland 1,92 m 12. Nov. 2002 MB 2024[2] 2025[2]
Julia de Paula Viana 17 Spanien Spanien 1,89 m 7. Juli 2005 D/AA 2024[3] 2025[3]
Jette Kuipers 8 Niederlande Niederlande 1,80 m 23. Juli 2002 AA 2024[4] 2025[4]
Roosa Laakkonen 4 Finnland Finnland 1,93 m 4. Juni 1994 MB 2022[5] 2025
Yina Liu 12 Deutschland Deutschland 1,81 m 31. Juli 1997 Z 2024[6] 2025[6]
Lara Nagels 3 Belgien Belgien 1,82 m 3. Juni 1997 Z 2024[7] 2025[7]
Svea Naujack 1 Deutschland Deutschland 1,84 m 27. Feb. 2006 AA 2024[8] 2025[8]
Leandra Rixa Negri 16 Deutschland Deutschland 1,93 m 1. Sep. 2004 MB 2024[9] 2025[9]
Emma Sambale 7 Deutschland Deutschland 1,71 m 28. Apr. 2003 L 2024[10] 2025[10]
Lydia Stemmler 13 Deutschland Deutschland 1,86 m 20. Juli 2001 D 2024[11] 2025[11]
Minami Yoshioka 2 Japan Japan 1,63 m 9. Nov. 1992 L 2024[12] 2025[12]

Positionen: AA = Annahme/Außen, D = Diagonal, L = Libero, MB = Mittelblock, Z = Zuspiel

Neuzugänge 2024 Abgänge 2024
Spielerin bisheriger Verein Spielerin neuer Verein
Anna Artyschuk VK Santovka Olomouc[1] Julia Brown LOVB Hoston[13]
Laura Berger NawaRo Straubing[2] Jelena Delić Nantes Volley-Ball[14]
Julia de Paula Viana Allianz MTV Stuttgart[3] Eleanor Holthaus SC Potsdam[15]
Jette Kuipers Apollo 8 Borne[4] Vedrana Jakšetić SSC Palmberg Schwerin[16]
Yina Liu NawaRo Straubing[6] Jenny Mosser AO Thiras Santorini[17]
Lara Nagels AO Markopoulo[7] Eva Pogačar OK Radol'ca Volley
Svea Naujack SSC Palmberg Schwerin[8] Jayde Robertsen Club Voleibol Madrid[18]
Leandra Rixa Negri SSC Palmberg Schwerin[9] Yurika Bamba SC Potsdam[19]
Emma Sambale TV Dingolfing[20] Lena Kindermann Pays d'Aix Venelles
Lydia Stemmler VC Neuwied[11] Aria Powell unbekannt
Minami Yoshioka Gumma Bank Green Wings[12]

Chef-Trainer ist seit 2020 der Ungar László Hollósy, dessen Vertrag bis 2025 verlängert wurde. Co-Trainer ist ab der Saison 24/25 Alberto Ruiz Rubio. Cristian Tudor Lazar arbeitet als Scout. Für die medizinische Betreuung ist der Mannschaftsarzt Gerald Lutz zuständig.

Historie 1. Bundesliga

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Mannschaft des VfB 91 Suhl nach dem Erreichen des dritten Platzes in der Bundesliga 2011

Die Volleyballfrauen des VfB Suhl stiegen durch die Meisterschaft in der Saison 2002/03 der 2. Volleyball-Bundesliga Süd in die höchste deutsche Spielklasse auf. In der Saison 2006/07 belegte Suhl in der Endrunde den dritten Platz, dabei gelang auch ein Sieg gegen den späteren deutschen Meister Dresdner SC. In der folgenden Saison erreichte Suhl erneut die Playoffs und belegte schlussendlich den vierten Platz. 2008/09 wurde Suhl Siebter, 2009/10 Sechster. Die Saison 2010/11 beendete der Verein mit dem Gewinn der Bronzemedaille; dabei schied Suhl im Halbfinale der Play-offs gegen den späteren Vizemeister Dresdner SC erst im „Golden Set“ aus. 2012 erreichte Suhl das Viertelfinale der Play-offs, wo man gegen den späteren Meister Schweriner SC ausschied.

Nach einigen erfolgreichen Jahren erfolgte zur Saison 2012/13 ein Umbruch im Team. Mit einem völlig neu zusammengestelltes Team belegte das Team den zehnten Platz in der Hauptrunde und scheiterte nach zwei Niederlagen im Pre-Play-off gegen VT Aurubis Hamburg. Ab der Saison 2013/14 trat der Verein als VolleyStars Thüringen in der Bundesliga an, nach dem achten Platz in der Hauptrunde setzte sich das Team in den Pre-Play-offs gegen den Allianz MTV Stuttgart durch, unterlag im Play-off-Viertelfinale jedoch dem späteren Meister Dresden in zwei Spielen. Auch die Saison 2014/15 verlief lediglich durchwachsen, auf Platz zehn in der Hauptrunde folgte das Aus in den Pre-Play-off-Spielen gegen den USC Münster. Die Saison 2025/16 wurde zum vorläufigen Tiefpunkt der bereits einige Jahre andauernden Negativentwicklung, bereits nach der Hauptrunde – die das Team auf dem elften Rang, lediglich vor dem VC Olympia Berlin liegend, beendet hatte. Nur durch den Rückzug des VT Aurubis Hamburg konnte Suhl die Klasse halten. Auch die Saison 2016/17 – seit der das Team unter dem Namen VfB Suhl Lotto Thüringen antritt – zeigte keinen wirklichen Aufwärtstrend, lediglich den VC Olympia und Aufsteiger Schwarz-Weiss Erfurt in der Hauptrunde hinter sich lassend, gelang die Qualifikation für die Pre-Play-offs. Dort scheiterte Suhl erneut an Münster.

Am 23. Mai 2017 gab der Verein bekannt, dass der Lizenzantrag für die 1. Volleyball-Bundesliga zum 31. Mai 2017 zurückgezogen wird. Der Verein begründete den Schritt mit „fehlende[n] Rückhalt und eine[r] ungenügende[n] Positionierung, insbesondere bei den Hauptverantwortlichen der Stadt Suhl“ sowie einer Etat-Lücke für den Anspruch die „1. Bundesligamannschaft auf ein konkurrenzfähiges Niveau anzuheben“.[21] Anfang August 2017 wurde bekannt, dass der Verein sich auf Grund der Nichtverfügbarkeit der Sporthalle Wolfsgrube (Umbau und Sanierung) in Suhl mit dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen und der Stadt Meiningen einigen konnte, den Spielbetrieb in der Multihalle Meiningen weiterzuführen, was die Teilnahme an der Bundesliga 2017/18 schließlich doch sicherte.[22] Die Saison verlief erneut aber nur durchwachsen, während der Saison wurde Trainer Han Abbing durch Mateusz Żarczyński ersetzt, zum Ende der Hauptrunde wurden die Play-offs – die ohne Vorrunde auskamen – mit dem neunten Tabellenplatz verpasst.

Zur Saison 2018/19 kehrte Suhl in die Wolfsgrube zurück, ein sportlicher Aufschwung gelang jedoch nicht, mit dem neunten Platz am Ende der Hauptrunde und einem Rückstand von neun Punkten wurden die Play-offs deutlich verfehlt. Die Saison 2019/20 wurde durch die COVID-19-Pandemie vorzeitig beendet, zum Zeitpunkt des Abbruchs war Suhl mit dem letzten Tabellenplatz am sportlichen Tiefpunkt angelangt. Es folgte ein großer Umbruch vor der Saison 2020/21. Mit László Hollósy wurde ein neuer Trainer verpflichtet, auch die Geschäftsführung des Vereins und der Bundesligagesellschaft wurden neu aufgestellt. Die Spielrunde, die aufgrund der Pandemieauswirkungen weitgehend zuschauerlos ausgetragen werden musste, lieferte dann einen deutlichen Aufschwung. Suhl beendete die Hauptrunde als Sechster und qualifizierte sich erstmals seit sieben Jahren wieder für ein Play-off-Viertelfinale, musste sich schlussendlich aber nach drei Spielen dem Favoriten aus Schwerin geschlagen geben. Die Mannschaft konnte weitgehend zusammengehalten werden, so konnte der Positivtrend auch in der Saison 2021/22 fortgesetzt werden: Platz fünf am Ende der Hauptrunde folgte jedoch ein erneutes Ausscheiden gegen Schwerin im Viertelfinale der Play-offs; es gelang aber die Qualifikation für den Challenge-Cup.

Die Saison 2022/23 war bei den Suhlerinnen von zahlreichem Verletzungen im Team geprägt. Der Start in die Saison verlief daher schlecht, kurz vor dem Jahresende belegte das Team mit lediglich fünf Punkten den neunten Platz der Hauptrundentabelle, nach einer Aufholjagd zum Saisonende gelang mit 26 Punkten auf dem sechsten Rang liegend noch die Play-off-Qualifikation. Dort scheiterte das Team erst im Entscheidungssatz am späteren Finalisten Potsdam. Im Challenge-Cup spielten die Thüringerinnen eine erfolgreiche Saison, scheiterten erst im Halbfinale am späteren Sieger Chieri '76 Volleyball.

Die Saison 2023/24 beendete das Team auf dem sechsten Platz der Hauptrunde. Aufgrund von Verstößen im Lizenzierungsverfahren erhielten die Suhlerinnen ein Abzug von sechs Punkten, welcher einen besseren Tabellenplatz verhinderte. Die neu eingeführte Zwischenrunde beendeten sie mit drei Punkten am auf dem fünften und letzten Platz, im folgenden Play-off-Viertelfinale unterlagen sie Potsdam in zwei Spielen deutlich jeweils mit 0:3.

Historie DVV-Pokal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jubel nach dem Pokalsieg im Gerry Weber Stadion von Halle/Westfalen am 9. März 2008

In der Saison 2003/04 scheiterte Suhl bereits im Achtelfinale gegen Ulm und ein Jahr später kam das Aus im Viertelfinale gegen Dresden. In den Spielzeiten 2005/06 und 2006/07 erreichten die Frauen aus Thüringen jeweils das Halbfinale, in dem sie zuerst gegen den USC Münster und dann gegen Dresden ausschieden. In der Saison 2007/08 erreichten sie mit Siegen gegen den Zweitligisten Erfurt sowie gegen die Bundesliga-Konkurrenten Münster (3:0) und Vilsbiburg (3:2) erstmals das Endspiel im Gerry-Weber-Stadion, wo sie gegen NA. Hamburg den ersten Titel der Vereinsgeschichte gewannen. In der Saison 2008/09 schied der VfB bereits im Achtelfinale durch eine 1:3-Heimniederlage gegen die Roten Raben Vilsbiburg aus. Im folgenden Jahr musste man sich erst im Finale dem Dresdner SC in 3:1 Sätzen geschlagen geben. In der Saison 2010/11 erreichte man erneut das Finale, das man mit 0:3 gegen Smart Allianz Stuttgart verlor. Die erfolgreiche Pokalgeschichte des Vereins wurde in der Saison 2013/14 fortgeschrieben. Nach zwei 3:0-Siegen beim VfL Oythe und beim USC Münster wurde durch einen 3:1-Erfolg im Halbfinale gegen Meister und Pokalsieger Schweriner SC zum vierten Mal in sieben Jahren das deutsche Pokalfinale erreicht, welches allerdings gegen die Rote Raben Vilsbiburg mit 0:3 verloren wurde.

Historie Europapokalwettbewerbe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Fans waren auch beim Challenge Cup Halbfinale 2023 in Turin dabei

Als Pokalsieger der Saison 2007/08 war der VfB Suhl für den Europapokal qualifiziert, verzichtete aber auf das Startrecht auf Grund der vom Weltverband FIVB geplanten, aber bis zum Meldeschluss unklaren Ausländerregel.

Durch den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft in der Saison 2010/11 qualifizierte sich der VfB Suhl für den CEV Challenge Cup. Nach einem Freilos in der ersten Runde wurde in Runde zwei der VC Tirol Innsbruck in beiden Spielen souverän mit 3:0 geschlagen. In der Zwischenrunde traf der VfB Suhl auf den israelischen Erstligisten Neve Shaanan Haifa, der aus dem höherklassigen CEV-Pokal hinzugestoßen war. Auch in diesen beiden Spielen im Januar 2012 konnte der VfB Suhl mit zwei 3:0-Erfolgen die Oberhand behalten und erreichte somit in seiner ersten Europapokalsaison das Achtelfinale, in dem man im Februar 2012 auf Volley Köniz aus der Schweiz traf. Das Hinspiel in Suhl entschied Volley Köniz mit 3:2 für sich. Das Rückspiel in Köniz konnte der VfB Suhl seinerseits jedoch 3:2 und den „Golden Set“ mit 15:11 gewinnen. Im Viertelfinale setzte sich der VfB Suhl gegen Iller Bankasi Ankara mit 3:1 und 3:0 durch und schied dann im Halbfinale gegen Baki Baku aus.

2022/23 qualifizierte sich der VfB Suhl für den CEV Challenge Cup. Dort erreichte das Team nach Siegen gegen Azerrail Baku (3:1, 3:1), Maccabi Haifa (3:1, 3:1) und VK Projestov (3:1, 3:1) das Halbfinale, wo es gegen den späteren Titelträger Chieri '76 Volleyball in zwei Spielen mit 0:3 und 1:3 (vor 4.000 Zuschauern in Turin) unterlag.

Offiziell unterstützen mehrere Fanclubs den VfB 91 Suhl: Der Fanclub „alwaySUHLtras“ gilt als der Aktivste in den sozialen Netzwerken, die „Dynamics Suhl“ unterstützen den Verein vor allem beim Auf- und Abbau der Halle. Die „Suhler Wölfe“, „Hinternah“ und „Ostheim“ sind ehemalige Fanclubs.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Die Wölfe holen Anna Artyshuk in die Bundesliga. VfB Suhl, abgerufen am 4. August 2024.
  2. a b c Laura Berger über Umweg nach Suhl. VfB Suhl, abgerufen am 4. August 2024.
  3. a b c Allianz MTV Stuttgart leiht europäisches Außnahmetalent. VfB Suhl, abgerufen am 4. August 2024.
  4. a b c VfB verpflichtet Niederländisches Talent. VfB Suhl, abgerufen am 4. August 2024.
  5. Neuzugang Roosa Laakkonen. VfB 91 Suhl LOTTO Thüringen, 17. Mai 2022, abgerufen am 27. Juli 2023.
  6. a b c Yina Liu kehrt zum VfB zurück. VfB Suhl, abgerufen am 4. August 2024.
  7. a b c Neubesetzung der Suhler Schaltzentrale. VfB Suhl, abgerufen am 4. August 2024.
  8. a b c VfB verpflichtet Top- Talent aus Schwerin. VfB Suhl, abgerufen am 4. August 2024.
  9. a b c VfB leiht Schweriner Talent. VfB Suhl, abgerufen am 4. August 2024.
  10. a b VfB machte nach Probetraining schnell Nägel mit Köpfen. VfB Suhl, abgerufen am 4. August 2024.
  11. a b c Frischer Wind im Diagonalangriff. VfB Suhl, abgerufen am 4. August 2024.
  12. a b c VfB verpflichtet Japanische Libera. VfB Suhl, abgerufen am 4. August 2024.
  13. Julia Brown. LOVB, abgerufen am 4. August 2024 (englisch).
  14. Jelena DELIC arrive à Nantes. Nantes VB, 24. Mai 2024, abgerufen am 4. August 2024 (französisch).
  15. Holthaus verstärkt Außenangriff des SC Potsdam. SC Potsdam, 25. Juli 2024, abgerufen am 4. August 2024.
  16. Neue Zuspielgesichter für den SSC Palmberg Schwerin. Schweriner SC, 23. Mai 2024, abgerufen am 4. August 2024.
  17. Με την Jennifer Elaine Mosser ενισχύουμε την ομάδα μας. AO Thiras, 29. Mai 2024, abgerufen am 4. August 2024.
  18. Jayde Robertsen, experiencia internacional para el centro de la red. Club Voleibol Madrid, 18. Juli 2024, abgerufen am 4. August 2024 (spanisch).
  19. SC Potsdam verpflichtet Top-Libera Yurika Bamba. SC Potsdam, abgerufen am 26. August 2024.
  20. Emma Sambale kommt aus Dingolfing: VfB machte nach Probetraining schnell Nägel mit Köpfen. VfB Sport und Marketing, abgerufen am 7. August 2024.
  21. VfB 91 Suhl wird Lizenzantrag für die 1. Volleyball-Bundesliga am 31. Mai 2017 zurückziehen. In: 1.bundesliga.vfb-suhl.de. VfB 91 Suhl, 23. Mai 2017, abgerufen am 23. Mai 2017.
  22. Tim Berks: Bundesliga: Aufschlag in Meiningen. vfbsuhl.de, 2. August 2017, abgerufen am 26. November 2017 (deutsch).