Ville d’Orléans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der im Christiania Tivoli (heute Oslo) ausgestellte Ballon.

Ville d’Orléans war der Name eines französischen Ballons des Unternehmens Metzeler, der am 24. November 1870 mit zwei Personen von Paris startete, um Nachrichten aus der von deutschen Truppen belagerten Stadt zu transportieren, darunter eine Nachricht von Louis Jules Trochu für Léon Gambetta. Der Ballon wurde von Paul Rolier und Leonard Bezier gefahren. An Bord waren auch Brieftauben, die verwendet wurden, um Nachrichten zurück zur belagerten Stadt zu tragen. Er war einer von 64 Ballons, die aus Paris während der Belagerung starteten, die vom 18. September 1870 bis zum 28. Januar 1871 dauerte.[1] Der Ballon landete in Norwegen zunächst auf dem Lifjell in Seljord in der Telemark. Nachdem die Männer aus dem Ballon in den Schnee gesprungen waren, trieb der Ballon noch weitere 80 km.[2]

Erinnerungskultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gondel des Ballons sowie eine zugehörige französische Flagge sind im Norwegischen Technischen Museum in Oslo erhalten.[3]

Auf dem Lifjell wurde an der Stelle der ersten Landung des Ballons in Norwegen ein Gedenkstein errichtet.[4]

  • Émile Cartailhac: Voyage en ballon de Paris en Norwége du capitaine Paul Rolier. Toulouse 1871 (französisch, online).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ville d'Orléans: The Mail Balloon of the Franco-Prussian War - Geri Walton. In: geriwalton.com. 21. Januar 2015, abgerufen am 28. November 2020.
  2. Deutsch-Französischer Krieg 1870: Im Ballon vom Winde verweht - DER SPIEGEL. In: spiegel.de. 24. November 2020, abgerufen am 28. November 2020.
  3. Eintrag in der Datenbank Digitaltmuseum "Ville d'Orléans". Abgerufen am 25. November 2020 (englisch).
  4. Ballongfararsteinen - Turstier in Seljord, Seljord. Abgerufen am 25. November 2020 (norwegisch (Bokmål)).