Vorlage Diskussion:Meyers-1905

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 28 Tagen von PerfektesChaos in Abschnitt Form
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erledigtes Missverständnis

[Quelltext bearbeiten]

Nachfrage hat sich erledigt, war ein Missverständnis (der „Vorlagen-Betriebsanleitung“). Ulf-31 13:54, 24. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hinweis: Umschaltung von Scan auf Volltext

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Bei Verwendung resp. Befüllung des Parameters |hervorhebung= findet eine Umschaltung des Anzeigemodus im Linkziel von Scan auf (markierten) Volltext statt. (Steht umseitig so noch nicht in der Anleitungstabelle. Ggf. dort zu ergänzen.) Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:06, 5. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Das ist kein zugesichertes, beabsichtigtes Verhalten.
Zugesichert wird maximal, dass man zu einer Darstellung gelangt.
Welche genau das wann wäre, hängt ggf. von äußeren Einflüssen oder projektweiten Programmierungsstrategien ab und kann sich ohne Vorankündigung ändern.
Nur zugesichertes Verhalten wäre zu dokumentieren.
Es gibt noch nicht einmal eine Zusicherung, dass überhaupt ein Digitalisat verfügbar wäre, noch von welchem Anbieter, geschweige denn in welcher Darstellungsform. Wenn wir technisch auf irgendwas zugreifen können, dann ist das fein und wir machen es gerne; aber die Vorlage kann nicht garantieren, dass irgendein Digitalisat verfügbar wäre. Dass da momentan was von zeno.org erwähnt wird, ist nur unwichtiger Kommentar; könnte genausogut auf archive.org oder Wikisource verlinken. Deshalb würde nicht ein einziger Artikel verändert werden; das ist ja gerade der Witz.
Alle Lexikon-Vorlagen (rund zwei Dutzend) stehen irgendwann zur Generalrenovierung an, aber nicht mehr dieses Jahr. Du hast nebenbei in den letzten Wochen genug Wünsche geäußert und genügend Auslastung für mich generiert; bitte nur noch eine Vorlagen-Angelegenheit pro Woche.
VG --PerfektesChaos 16:04, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wunsch

[Quelltext bearbeiten]

Die Parameter sollten zumindendest optional benamt sein dürfen, also {{Meyers-1905|Band=20|erste Seite=801|letzte Seite=802|spezialkapitel=Wüstung|kurz=1}} auch statt derzeit nur {{Meyers-1905|20|801|802|spezialkapitel=Wüstung|kurz=1}} erlaubt. Dies betrifft sinngemäß auch die anderen Vorlagen in Kategorie:Vorlage:Zitation/Enzyklopädie. Herzlichen Dank an alle, die diese Vorlagen entwickeln! --Phrontis (Diskussion) 12:53, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ist bekannt, wird irgendwann zentral und einheitlich für viele Vorlagen passieren und im Übrigen auf der BD beantwortet. LG --PerfektesChaos 14:22, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Leere Parameter spezialkapitel und kapiteltext problematisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wer die Parameter |spezialkapitel= und/oder |kapiteltext= leerlässt (in der Hoffnung, die VL griffe im Default auf das Lemma zurück)

  • {{Meyers-1905|16|706|707|spezialkapitel=}}

sieht bspw. im einschl. Städteartikel und in den ENs eines beliebigen Artikels

  • '. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 16, Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1908, S. 706–707. bzw.
  • Meyers-1905. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 16: Plaketten–Rinteln. Bibliographisches Institut, Leipzig / Wien 1908, S. 706–707 (zeno.org).

also ein Apostroph statt des Lemmas und alles fett; letzteres durchzieht bei weiterem Text außerhalb der VL den ganzen EN.

Mglw. i. Zsh. mit heutiger Änderung betr. die Hervorhebung durch PerfektesChaos: FYI. Kannst Du bitte mal nachschauen. Mir ist schon klar, leere Parameter sollten gelöscht werden, aber bei anderen VLs wird das ignoriert. Könnte ohne Hinweis in der Doku schon verwirrend sein und bei schon bestehenden VLs mit leeren Parametern zu fehlerhafter Darstellung führen.

Weitere Bspp.:

Bei einem ausgefüllten Parameter i. O.:

Gruß und Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:38, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

  • Das hier ist eine Uralt-Altlast, fast ein Jahrzehnt alt.
  • Es wird irgendwann mal, wenn ganz viel Zeit ist, in einem großen Paket mit einem Dutzend weiterer Vorlagen gleicher oder sehr ähnlicher Bauart komplettsaniert und umgeschrieben und neu parametrisiert werden.
  • Bis dahin wird es keinerlei Wartungs- und Pflegeaufwand geben.
  • Es haben ein Jahrzehnt lang in wohl über 10.000 Einbindungen Tausende von Autoren hinbekommen, diese Vorlage richtig einzubinden. Da du ja jetzt weißt, worauf du achten musst, wirst auch du es von jetzt an schaffen.
  • Es ist sich an die Anleitung zu halten; wer davon abweicht und seine privaten Experimente anstellt, der sieht ja in der Vorschau, was dabei herauskommt. Da steht nichts von „Default“.
VG --PerfektesChaos 22:17, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Unterschiedliche Ausgabe verwirrt

[Quelltext bearbeiten]

Dass nach der Umstellung, je nach verwendetem Parameter, hier unterschiedliche Ausgaben erscheinen finde ich sehr ungünstig, insbesondere weil einmal die Beschriftung zeno.org, zur Zielseite zeno.org und einmal zum hiesigen Artikel zeno.org führt. Auslöser ist der Parameter |zenoID=

Zudem halte ich persönlich nichts davon, wenn da „Digitalisat“ steht und es sich tatsächlich eher um eine Abschrift des Textes handelt. Sicher man kann über den Klick auf die entsprechende Seitenzahl auf der Zielseite zur digitalisierten Seite gelangen, aber die Aussage Digitalisat ist hier, zumindest für mich, eher verwirrend. Ich mag eigentlich weder Links die unspezifisch „online“ heißen, noch solche die sich pauschal „Digitalisat“ nennen, aber ok, das ist eher unwesentlich, weil es meine persönliche Meinung abbildet. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:54, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

  1. Unterschiedlich
    • Ist Absicht.
    • Gibt den Stand der Migration wieder; für Eingeweihte.
    • Es sollen perspektivisch die robusteren Permalinks verbaut werden; das gibt mehr Freiheit beim Lemma (das bei bestimmten diakritischen Zeichen nicht sauber zur URL passt; http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Japan geht grad nicht, nur Japān), und die URL sind auch mit /A/ und /B/ und /K/ nicht trivial.
  2. Link-Anbieter
    • Es sollte überall sichtbar oder erratbar sein, welche Website antworden wird.
    • Vor allem soll klar sein, wo Google oder deren Eigentum Youtube hinter ist, und aufschreibt, welche Begriffe ich suche, welche GoogleBooks ich lese und welche Videos ich gucke. Gibt Leute, die schalten dann in den Privat-Modus.
    • Über zeno.org lässt sich erfahren, dass es unabhängig ist; momentan sogar irgendwie öffentliche Institution. Müssen noch nicht alle gewusst haben.
    • Jedenfalls ist es nicht von GoogleBooks, was bei digitalen Reproduktionen unserer Schwarten ja durchaus häufiger vorkommt.
  3. Digitalisat
    • Erstmal: Unten auf der Seite sind ja bei „Faksimiles“ grafische Scanns aller Seiten verlinkt.
    • Ist also Text+Grafik.
    • Verallgemeinert eine „Digitale Reproduktion“ – das kann alles sein, Text oder Grafik oder beides. Heißt einfach nur: Elektronische Aufbereitung statt Papier.
    • Das ganz kurz als „Digitalisat“ – passt doch.
    • Was hingegen genau unter „Volltext“ zu verstehen sein soll, weiß niemand.
LG --PerfektesChaos 15:50, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Soll ich dann also die zenoID zusätzlich zum Lemma einbinden? Würde mir schwerfallen, ich mag diese Beschriftung nicht. Aber wenn du es möchtest, mache ich auch das. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:41, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Naja, der Plan ist schon, ohne Dringlichkeit die robustere zenoID nachzurüsten, wo immer fortgeschrittenes Personal draufkommt, oder sonstige Details.
Wer sich damit nicht auskennt, käme sogar ohne Lemma erstmal zurecht.
LG --PerfektesChaos 13:32, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Na wenn das der Plan ist, schaue ich mal was geht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:21, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Form

[Quelltext bearbeiten]

(Digitalisat. zeno.org) (z.B. hier) sieht doch irgendwie blöd aus. Besser wäre (Digitalisat bei zeno.org) o.ä. Kann das jemand ändern? --2003:E8:EF34:BFC2:411F:56E7:FDBB:726 20:58, 27. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Entspricht den WP:ZR.
Linktext – Punkt – External-Symbol – Publizierer.
Ein „bei“ kommt in ZR nicht vor, und ein kleines „bei“ nach dem mit Punkt abgeschlossenen Werktitel ist völlig verunglückt, und auch ein „Bei“ sähe verunglückt aus.
Einfach dran gewöhnen.
VG --PerfektesChaos 12:41, 28. Okt. 2024 (CET)Beantworten