Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Naturschutzobjekte in Golling an der Salzach
Hallo @W!B:, Naturschutz ist Landessache, was hat das U vom öst. Bundesumweltamt bei den Naturschutzobjekten verloren? gehört überall raus. Siehe Verwendungen von File:Umweltbundesamt_Österreich_small.svg. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 16:40, 31. Okt. 2015 (CET)
- @Herzi Pinki: macht sich imho exzellent als logo für "umweltschutz in österreich", siehe Verwendung Navis im Gemeindeartikel: /. imho auch fachlich gerechtfertigt, das UBA ist auch die koordinationsstelle für landes- und gemeindeangelegenheiten (denn naturschutz ist nicht nur landessache), etwa bezügl. der internationalen belange (so vertretung in der IUCN, harmonisierung Natura 2000 mit der EU, usw.). sollen wir das zentral diskutieren, ob es ein prägnateres logo gibt? --W!B: (Diskussion) 09:33, 1. Nov. 2015 (CET)
- @W!B:, in den navis im Gemeindeartikel macht sich das exzellent, weil weggeklappt und keiner sieht es. Du bist doch einer, der gerne mal damit argumentiert, dass uns nichts anderes übrig bleibt, Abstraktion hin oder her, den rechtlichen Gegebenheiten zu folgen (z.B. Kategorienamen für Kulturgüter), es macht sich exzellent, ist doch nur eine Umschreibung für den Versuch einer Etablierung. ME brauch es all die Icons auf den Navis im Gemeindeartikel, wie auch die Navis selbst, nicht. Mir fehlt noch immer ein Konzept, wie du das alleine flächendeckend und zeitnah bewältigen willst und aktuell halten willst. Sowie eine beispielhafte Ausprägung für Wien. Auf dem Portal Naturschutz habe ich auf diese Disk hingewiesen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:21, 1. Nov. 2015 (CET)
- @Herzi Pinki: ad 1): naja, zwischen einem Icon und dem namen einer kategorie ist das irgendwie doch eine qualitative dimension: da schiesst du argumentativ mit kanonen auf spatzen. icons haben nur eine funktion, nämlich schnellen wiedererkennungswert. worte hingegen muss man immer sauber wählen. ich kapriziers mich aber nicht auf das grüne "U", ich finde es aber icon-technisch exzellent gewählt, das logo symbolisiert „umwelt“ viel mehr als das amt selbst. imho kann man was anderes auch nehmen. aber ich schätze das UBA, tolle leute dort, und eine nette hommage ist für unser projekt nie fehl am platz. sollten sich die landesämter beleidigt zeigen, kann man reagieren ;) vielleicht hat das BMLFUW noch etwas anderes im angebot.
- ich hab die icons in den navis nicht erfunden, aber ich schätze gerade in den navigationsinstrumenten eine effizente nonverbale zusatzkennzeichnung (mit wiedererkennungswert): denn überall dort, wo sich mehrere navis anhäufen (und bei der tendenz vieler meiner kollegen, monströs große navis zu produzieren, komisch, dass sich das MS/twitter-häppchen-denken viel mehr auf die kateogrien auswirkt, anstatt die navis, obschon es umgekehrt viel sinnvoller wär, denn die navis sind näher am "kunden"). die gemeinden haben schon mehrere, und wenn die offen sind, ist "bilder schauen" weitaus schneller als lesen (das ist der sinn des icons/piktogramms im computerwesen/den medien, und auch im sicherheitswesen, cf. verkehrsschilder). wenn man nämlich zb. an den schutzgebeiten arbeitet, braucht man in den gemeinden nämlich die gemeindegliederung auch offen. und auch alle schutzgebiete bekommen ja zwei navis, einmal nach gemeinde, und einmal nach klasse: daher eine formal saubere iconisierung:
"U" = "umweltschutz" + Wappen = Gemeinde
und"Schutzkategorie" + "intl./Bund/Land"
(organisation oder fahne/wappen, al gusto; zu den kategorien fehlen die icons teils noch). ich seh die zweispurige kennzeichung "schöne icons" und "harte texte" als eine der großen errungenschaften des 21.jh. an: hohe didaktische qualität und steile lernkurve. - ad 2) da seh ich keine probleme, so hab ich ja mit salzburg angefangen, weil die eine liste schutzgebiete nach gemeinde publiziert haben. finde ich grade nicht, ich hab sie mir aber schon in eine tabelle getippselt, und kann die navis für ganz salzburg automatisiert erstellen. wien ist nie ein argument, das kommt als "kompliziert" immer zum schluss, und bekommt wenn nötig eigenständige lösungen. jedenfalls (du kennst mich) hab ich schlicht ein paar testballons gestartet, um zu sehen wie sie sich im einsatz bewähren, und auf kritiken zu warten, um sie zu verbessern. und dann nehm ich mir mal eine woche zeit, und mach salzburg fertig (10% hab ich ja schon gemacht). und, wenns gut ist, werden andere folgen, wie immer in der WP. spätestens dann, wenn andere landesämter ebenfalls listen herausgeben: sonst schreiben wir sie halt mal an, ob es sie freut, das zu machen. haben wir schon kontakte? (oder sie bewähren sich nicht, dann tut man die paar wieder weg: kann ich aber nicht sehen, sie bewähren sich enorm.)
- was die umweltnavis "langsamer" macht als die gemeinde- und denkmal-navis ist, dass man viel grenzübergreifender arbeiten muss, weil viele schutzgebierte ja sogar über die landesgrenzen gehen, oder dasselbe gebiet in zwei kategorien verschiedene namen hat. genau das zu klären, ist die navi aber die effizenteste lösung, der listenapparat wie das kategoriensystem ist ja diesbezüglich extrem sperrig. und mit dem neuen baustein-konzept ist ja leider der imho wichtigste aspekt der listen, nämlich der abgleich mit den anderen unterschutzstellungen, ins hintertreffen geraten, sie leisten also weniger als vorher. --W!B: (Diskussion) 11:03, 1. Nov. 2015 (CET)
- @W!B:, in den navis im Gemeindeartikel macht sich das exzellent, weil weggeklappt und keiner sieht es. Du bist doch einer, der gerne mal damit argumentiert, dass uns nichts anderes übrig bleibt, Abstraktion hin oder her, den rechtlichen Gegebenheiten zu folgen (z.B. Kategorienamen für Kulturgüter), es macht sich exzellent, ist doch nur eine Umschreibung für den Versuch einer Etablierung. ME brauch es all die Icons auf den Navis im Gemeindeartikel, wie auch die Navis selbst, nicht. Mir fehlt noch immer ein Konzept, wie du das alleine flächendeckend und zeitnah bewältigen willst und aktuell halten willst. Sowie eine beispielhafte Ausprägung für Wien. Auf dem Portal Naturschutz habe ich auf diese Disk hingewiesen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:21, 1. Nov. 2015 (CET)
- der kleine Text war eine Erinnerung, aber keine Aufforderung hier zu antworten. Noch dazu so ausführlich. Daher an dieser Stelle keine inhaltliche Anmerkung von mir. Was meinst du mit dem neuen Bausteinkonzept (gerne auch an anderer Stelle)? Was die Wahl des Icons angeht, du drehst es halt immer wie du es brauchst. Wenn du schon ein einheitliches Icon willst, dann aber für die ganze WP:de, nicht nur für das kleine Österreich. Bitte versuche thematisch beim Icon zu bleiben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:44, 1. Nov. 2015 (CET)
- File:Denkmalschutz-AT.svg - das ist auch "östereichisch". wozu ganze WP:de? wie sich die chinesen ihre schutzgebiete iconisieren, ist ihr problem. die schweden markieren denkmale so: . halte ich für eine schlechte idee, wo du das hindrehst. und wenn du keine antworten willst, schreib halt nichts. was ich schreibe, ist auch nicht an dich gerichtet, sondern allfällige mitleser, die sich mit der materie auseinandersetzen wollen, da du diese diskussion verlinkt hast. du darfst es aber in zwei threads teilen, wenn du willst. --W!B: (Diskussion) 02:13, 2. Nov. 2015 (CET)
- Was meinst du mit dem neuen Bausteinkonzept (gerne auch an anderer Stelle)? --Herzi Pinki (Diskussion) 11:27, 3. Nov. 2015 (CET)
- Vorlage:Naturdenkmal Österreich Tabellenzeile, mit dem konzept, dort eine kurzbeschreibung (inkludierter miniartikel) zu geben, anstatt den artikel zu schreiben, und in der liste echtes nachschlagematerial zu geben. mmn. gehörte auch bei denkmalen statt der beschreibung eine zusammenfassung, zu welchen schutzkategorien ein einzelnes denkmal noch gehört (etwa: denkmalschutz, haag, sbg.altstadtschutz, unesco-welterbe, und auch div. naturschutz für die grünbereiche der festung hohensalzburg), aber da gibt es weniger listen, in denen man nachschlagen muss, also ist es weniger wichtig als im naturschutz. aber wie du richtig sagst, das gehört andernorts diskutiert. der zusammenhang mit hier ist wie gesagt einzig, dass die gemeindenavi den überblick gibt, welche schutzausweisungen es vor ort gibt, um die überschneidungen und doppelungen leichter herauszufinden. --W!B: (Diskussion) 00:04, 4. Nov. 2015 (CET)
- Was meinst du mit dem neuen Bausteinkonzept (gerne auch an anderer Stelle)? --Herzi Pinki (Diskussion) 11:27, 3. Nov. 2015 (CET)
- File:Denkmalschutz-AT.svg - das ist auch "östereichisch". wozu ganze WP:de? wie sich die chinesen ihre schutzgebiete iconisieren, ist ihr problem. die schweden markieren denkmale so: . halte ich für eine schlechte idee, wo du das hindrehst. und wenn du keine antworten willst, schreib halt nichts. was ich schreibe, ist auch nicht an dich gerichtet, sondern allfällige mitleser, die sich mit der materie auseinandersetzen wollen, da du diese diskussion verlinkt hast. du darfst es aber in zwei threads teilen, wenn du willst. --W!B: (Diskussion) 02:13, 2. Nov. 2015 (CET)
- der kleine Text war eine Erinnerung, aber keine Aufforderung hier zu antworten. Noch dazu so ausführlich. Daher an dieser Stelle keine inhaltliche Anmerkung von mir. Was meinst du mit dem neuen Bausteinkonzept (gerne auch an anderer Stelle)? Was die Wahl des Icons angeht, du drehst es halt immer wie du es brauchst. Wenn du schon ein einheitliches Icon willst, dann aber für die ganze WP:de, nicht nur für das kleine Österreich. Bitte versuche thematisch beim Icon zu bleiben. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:44, 1. Nov. 2015 (CET)
zurück zum thema: http://www.netzwerk-naturschutz-le.at, das ist das netzwerk der zuständigen behörden, führt ein favicon: semantisch wäre das passend, aber ikonologisch finde ich das vergleichsweise unangemessen (zu bunt und ohne konkrete aussage): aber wir könnte uns ja ein österreichbildchen mit diesem logo basteln, das mehr aussage hat. oder einfach österreich in grün? das ppasst aber gar nicht mehr zu denkmalen, und die inhaltliche äquivalenz diese beiden navis ist mir das hauptanliegen. --W!B: (Diskussion) 00:13, 4. Nov. 2015 (CET)