Vorlage Diskussion:Pressemappe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Bernhard Rieger in Abschnitt Massenhafte Verlinkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anlage der Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

siehe: Hilfe Diskussion:GND#Vorlage für "Pressemappe des 20. Jahrhundert"?

Problem

[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade versuchsweise die Vorlage in Gottfried Feder eingebaut. Ich weiß, dass die Pressemappe zu diesem einen Datensatz hat ( http://webopac0.hwwa.de/digiview/DigiView_PND.cfm?PND=119388766 ). Aber die dort eingebaute Vorlage führt mich auf diesen Link http://zbw.eu/beta/p20/person/ mit dieser Meldung:

Error
P20

irregular path, not found

path = /person/

--Widerborst 13:11, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wenn die ihren Resolver nicht vernünftig hinbekommen, können wir leider auch nichts machen. In solchen Fällen bitte einfach die ID verwenden. Vielleicht sollten wir die GND-Funktionalität auch ganz rausnehmen, bis die ZBW mal ein vernünftiges stabiles Angebot bietet. --AndreasPraefcke (Diskussion)
Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber: Wie bekomme ich die ID raus? --Widerborst 04:11, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die ID steht in der einen Version unter "Identnummern" (Beispiel oben: "Identnummern: 164669 IFIS: 5031" - die ID ist das hinter IFIS:, nänlich 5031). In der anderen Version (die maschinenlesbare, die ich aber auch für Menschen bei weitem besser finde und die zur Zeit verlinkt ist – ehrlich gesagt, weil ich die andere gar nicht kannte), da steht die ID in der URL, sowie unter "Persistent Identifier: " ganz unten, wo die URL nochmal steht, ganz am Schluss. Beispiel: http://zbw.eu/beta/p20/person/13476 – die ID ist 13476. --AndreasPraefcke (Diskussion) 18:40, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Inzwischen funktioniert für Körperschaften sowohl http://webopac.hwwa.de/digiview/DigiView_GKD.cfm?GKD=35000-X GKD={ID} als auch http://webopac.hwwa.de/digiview/DigiView_GKD.cfm?IFIS=041389 IFIS={ID}

--Maxwan (Diskussion) 22:54, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Neue persistente Verlinkungsmöglichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, ich wollte darauf aufmerksam machen, dass die Pressemappe seit kurzem einheitlich aufgebaute persistente Links anbietet, und zwar für Personen-, Firmen-, Sach- und Waren-Mappen (die beiden letzten mit geografischem Bezug), angezeigt jeweils als "Mappen-Zitier-Link". In Wikidata werden die entsprechenden Identifikatoren schon verwendet (in überraschend großem Umfang, siehe Eigenschaftsdokumentation). Caroca2 (Diskussion) 08:56, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

@AndreasPraefcke, FA2010: Mögt ihr mal einen Blick auf Benutzer:Karlum/Spielwiese/Vorlage:Pressemappe werfen? Der Überarbeitungsvorschlag für Vorlage und Dokumentation greift die oben angesprochene neuen persistente Verlinkungsmöglichkeit auf. Damit werden sowohl weitere Teile des Pressearchivs (Waren/Sach) verlinkbar, als auch Mappen, für die es keine GND gibt. Die im Abschnitt "Beispiele" aufgeführten Links werden, weil sie die nicht überarbeitete Vorlage anziehen, als defekt angezeigt, sind aber unter Spezial:Vorlagenspielwiese getestet. Karlum (Diskussion) 21:30, 23. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

@AndreasPraefcke, FA2010, Caroca2, Maxwan: Mit geduldiger und freundlicher Unterstützung der Vorlagenwerkstatt ist die überarbeitete Vorlage jetzt aktiv; die neuen persistenten URLs können (und sollen) damit genutzt werden (Details s. Doku). Karlum (Diskussion) 23:54, 30. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Error 404

[Quelltext bearbeiten]

Die URL http://purl.org/pressemappe20/folder ist tot (Error 404)--Ciao • Bestoernesto 21:05, 10. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:bestoernesto kannst Du mal ein Beispiel geben, das nicht funktioniert? http://purl.org/pressemappe20/folder/pe/008658 klappt zumindest bei mir einwandfrei. Viele Grüße, --emha db 09:53, 11. Mai 2020 (CEST)Beantworten
b, ich weiß leider nicht mehr, von welchem Link ich damals gestartet bin, nur noch, dass es ein Einzelnachweis war. Jedenfalls müsste man ohne Nummer ja wenigstens auf einer Hauptseite oder Indexseite landen. Selbst bei http://purl.org/pressemappe20 gibt's 404, und bei http://purl.org wird man zu archive.org (https://archive.org/services/purl/) weiter geleitet--Ciao • Bestoernesto 20:37, 16. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Pressemappe beim ZBW

[Quelltext bearbeiten]

Die Pressemappe gibt es jetzt auch übers ZBW: https://zbw.eu/beta/p20/about. Die IDs und der Aufbau der URLs scheinen ähnlich, aber nicht identisch zum jetzigen System zu sein. Wäre in Zukunft sicher eine Option. --Prüm  19:01, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo @Prüm: Die von dir genannte Website ist inzwischen als "obsolet" markiert. Die dort angegebene neue Adresse https://pm20.zbw.eu ist für die Vorlage schon aktiv. Viele Grüße, Caroca2 (Diskussion) 22:50, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Massenhafte Verlinkung

[Quelltext bearbeiten]

Es gab zum Einsatz der Links bzw. der Vorlage an verschiedenen Orten Diskussionen:

  • 20. Aug. 2017: FZW-Diskussion zu Massenverlinkung des Pressearchiv 20. Jahrhundert durch einen Benutzer
  • 26. Aug. 2017: FZW-Diskussion zu Verlinkung des Pressearchiv 20. Jahrhundert
  • 22. Okt. 2022: Diskussion bei ebenjenem einem Benutzer, der durch das hundertfache Verlinken in hoher Frequenz aufgefallen war
  • 22. Okt. 2022: VM, die zur Sperrung des besagten Benutzers führte

Unstrittig dürfte sein, dass das Archiv bei manchen Artikeln eine Bereicherung darstellt, und wiederum bei einer Teilmenge dieser Artikel per WP:WEB ("nur vom feinsten") gegen die bereits vorhandenen Weblinks bestehen kann. Es geht daher erstens um die Frage, wo diese Grenze zu ziehen ist. Zweitens geht es um die Frage, wer diese Einschätzung treffen kann. Drittens wäre zu klären, in welcher Form (durch wen, mit welcher Sorgfalt, wie) die Links einzubringen wären. Ich eröffne dazu entsprechende Unterabschnitte. --Minderbinder 10:45, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

1) Bei welchen Artikel ist eine Verlinkung der Pressemappe sinnvoll?

[Quelltext bearbeiten]

Ganz bestimmt nicht bei allen Artikeln, zu denen es eine Verlinkungsmöglichkeit gibt. Zu allgemeineren Themen gibt es reihenweise digitale Archive, Zeitungsarchive, Zeitschriften, zu denen man einen unkommentierten Suchlink platzieren könnte. Was soll das? Ich bleibe beim (für mich) Eingangsbeispiel Hamburgische Staatsoper. Der eingebrachte Link http://purl.org/pressemappe20/folder/co/010682 führt auf 17 Dokumente, davon 13 Geschäftsdokumente (Geschäftsbericht, Gewinn und Verlustrechnung, Bilanz) aus dem Zeitraum 1935-1942. Die Hamburgische Staatsoper gibt es organisatorisch seit 1827, fast 200 Jahre. Warum sieben von zweihundert Geschäftsjahren so prominent herausstellen? Und wie wichtig sind Geschäftsberichte bei einem Theater - im Gegensatz zu Besetzungslisten, Kritiken oder Tondokumenten? Die verbleibenden vier Zeitungsausrisse sind von Umfang, Qualität und Auswahl lächerlich. Genauso gut könnte man eine Suchabfrage beim Abendblatt unter Weblinks platzieren, da findet man tausende Artikel. Es gibt zur Hamburgischen Staatsoper ein Dutzend Monographien und viele, viele Aufsätze. Was soll dieser Primärquellen-Müll? --Minderbinder 10:58, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Zum Mehrwert des Pressearchivs in Sachen Hamburgische Staatsoper: Im Artikel wird der Ausschluss der jüdischen Beschäftigten ausführlich behandelt. Sonst gibt es wenig zur Geschichte dieser Oper in der Nazi-Zeit, auch entsprechende Literaturhinweise habe ich im Artikel nicht gefunden, schon gar nichts online Zugängliches. Auf der Website der Staatsoper, auf die natürlich verlinkt wird, wird deren gesamte Geschichte im NS so abgehandelt:
"Nachdem die Nationalsozialisten 1933 die Macht übernommen haben, wird das Stadt-Theater 1934 in „Hamburgische Staatsoper“ umbenannt. Bei einem Bombenangriff 1943 wird der Zuschauerraum völlig zerstört, das Bühnenhaus bleibt aber weitgehend unversehrt." ([1])
Angesichts solcher "Geschichtsschreibung" finde ich die Information aus der Pressemappe nicht unwesentlich, dass die Staatsoper damals eben auch zur moralischen Erbauung der Wehrmacht in ihrem verbrecherischen Krieg im Osten beigetragen hat.
Damit will ich deine Entscheidungskompetenz als einem der regelmäßigen Autoren des Artikels nicht in Frage stellen. Pauschal-Abwertungen wie "lächerlich" oder "Primärquellen-Müll" finde ich aber nicht angemessen. Viele Grüße, Caroca2 (Diskussion) 22:21, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Dein Vergleich mit einer "Suchabfrage beim Abendblatt" macht gleich mehrere grundlegende Missverständnisse deutlich:
  1. Für die Zeit 1908-1945, die das Pressearchiv online abdeckt, gibt es wenig frei zugreifbare digitalisierte Bestände. (Das Abendblatt-Archiv selbst beginnt 1948.)
  2. Zeitungsarchive haben oft ganze Zeitungsseiten digitalisiert, Suchen sind entsprechend unscharf (wenn Volltextsuche per OCR überhaupt angeboten wird und nicht nur über das Datum auf die gescannte Seite zugegriffen werden kann).
  3. Anders als bei Volltextsuchen über die gesamte Zeitung sind die archivierten Artikel im Pressearchiv intellektuell von Experten ausgewählt. Redundanz und Irrelevantes wurde vermieden, weil der Archivbetrieb teuer war: Von den Quellen mussten mindestens zwei Exemplare (wg. Vorder/Rückseite) beschafft werden, Artikel (an)gelesen, ausgewählt und genau einem Thema zugeordnet, ausgeschnitten und auf Trägerpapier aufgeklebt, und schließlich in Mappen und Schubern abgelegt werden. Damit waren über 30 Personen beschäftigt. Zudem war der Raum für die Aufstellung der Bestände immer knapp. Das zwang zu einer Beschränkung auf das Wesentliche.
  4. Das Abendblatt- und andere kostenfrei zugängliche Zeitungsarchive (die meisten stehen hinter Bezahlschranken) decken in aller Regel nur jeweils eine Quelle ab. Das macht eine Suche zu einem bestimmten Thema häufig sehr aufwendig und zwangsläufig lückenhaft. Das Pressearchiv hat Artikel und Dokumente aus über 1500 Quellen aus dem In- und Ausland ausgewertet und die aus diesen Quellen "mitgenommenen" Arikel thematisch zusammengeführt. Damit ist es von der Auffindbarkeit und Zugänglichkeit einer Vielzahl von Quellen her einmalig und bringt eben häufig auch unterschiedliche Standpunkte zu einem Thema - selbst in der NS-Zeit wurde auch "Feindpresse" ausgewertet.
Der Vergleich mit Suchabfragen auf irgendwelchen verstreuten, im Volltext durchsuchbaren Beständen passt aus all diesen Gründen nicht. Das soll jetzt nicht heißen, dass jede damals sorgsam zusammengestellte Mappe heute noch relevante Inhalte (mit Blick auf den konkreten Artikel) enthält. Da war ich in meiner Begeisterung für das Archiv bei der Verlinkung tatsächlich übereifrig. Caroca2 (Diskussion) 22:44, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Mein bester, ich werde mit dir sicher nicht die Geschichte der Hamburgischen Staatsoper und deren angemessenen Darstellung diskutieren. Ich wäre hier an Argumenten von Autoren interessiert, nicht an den von Linkspammern ohne Ahnung von der Materie. Du zitierst irgendwelche Texte von der Homepage der Staatsoper, darum geht es überhaupt nicht. Es geht um den Wikipedia-Artikel.
Wie auch immer, der Anspruch von WP:WEB war für diesen Link so deutlich nicht erfüllt, dass es da überhaupt nichts zu diskutieren gibt. Jetzt ist es das erste mal, dass du dich damit beschäftigst - bei einem von 1000 Artikeln, die du mit deinem Spam beglückt hast. Kein Wunder bei ein paar Sekunden Zeit. —Minderbinder 23:03, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Geht's jetzt nur noch ad personam? - Schade. Caroca2 (Diskussion) 06:28, 25. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo @Minderbinder: und alle Interessierten, ich finde die Pressemappen - wie schon anderswo erwähnt - zumindest bei den Eisenbahngesellschaften sehr gut. Habe selber hier schon viele Informationen gefunden, die mir unbekannt waren. Ob das natürlich generell für alle zutrifft kann ich nicht beurteilen.
Ein großer Vorteil gegenüber anderen ähnlichen Archiven ist, dass man zielgenau suchen kann. Man bekommt nur die Informationen zu der jeweiligen Gesellschaft. Dadurch kann man wesentlich schneller und zielsicherer recherchieren.
Es ist ja so, dass ja jeder der Hauptautoren das jederzeit wieder löschen kann, wenn er der Meinung ist, dass es nicht passt oder nicht sinnvoll ist an der Stelle.
Generell fände ich es aber schon wichtig, dass der Verlinker erstmal die Inhalte prüft, zumindest grob. Mir war auch eine PM begenget wo @Caroca2: die Gesellschaften verwechselt hatte. Southern Railway war bei der aus US verlinkt, gehört aber zu der aus UK, hab ich natürlich geändert. Da ich ein Eisenbahnfreak bin werde ich die Pressemappen zu den Eisenbahngesellschaften eh nochmal alle anschauen. Einen Großteil hab ich aber schon geprüft und bis auf die eine Verwechslung war alles soweit ich es beurteilen kann in Ordnung und in meinen Augen sinnvoll verlinkt. --Bernhard Rieger (Diskussion) 18:03, 28. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

2) Wer trifft diese Entscheidung?

[Quelltext bearbeiten]

Die Hauptautoren des jeweiligen WP-Artikels. --Minderbinder 10:58, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

3) Wie soll die Verlinkung geschehen?

[Quelltext bearbeiten]

Durch die Hauptautoren der Artikel, in angemessener Sorgfalt und unter Beachtung des Artikelinhalts und der schon vorhandenen Weblinks. Ggfs. kann man auf der Artikel-DS auf die Recherche-Möglichkeit hinweisen. --Minderbinder 10:58, 24. Okt. 2022 (CEST)Beantworten