Vorlage Diskussion:WiBiLex
Warum "Vorlage:WibiLex" statt "Vorlage:WiBiLex"?
[Quelltext bearbeiten]Warum heißt die Vorlage eigentlich "WibiLex" statt "WiBiLex", wie das Lexikon ja (auch bei uns) abgekürzt wird? Ich vertippe mich dadurch immer. --ChoG Ansprechbar 17:47, 4. Feb. 2012 (CET)
- Hallo ChoG, vermutlich habe ich mich bei der Erstellung der Vorlage damals zu eng an den Wunsch aus der Wikipedia:Vorlagenwerkstatt gehalten. Meinetwegen kannst Du gerne einen Verschiebewunsch der Vorlage nach Vorlage:WiBiLex bei den Bot-Betreibern äußern. Gruß --WIKImaniac 19:12, 5. Feb. 2012 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich habe mich da mal gemeldet. Allerdings kenne ich mich damit überhaupt nicht aus. --ChoG Ansprechbar 10:56, 6. Feb. 2012 (CET)
- Ich bedanke mich für die Korrektur! --ChoG Ansprechbar 15:45, 7. Feb. 2012 (CET)
- Hallo ChoG, schön dass es geklappt hat! :-) Gruß --WIKImaniac 19:56, 7. Feb. 2012 (CET)
- Ich bedanke mich für die Korrektur! --ChoG Ansprechbar 15:45, 7. Feb. 2012 (CET)
- Danke für den Hinweis. Ich habe mich da mal gemeldet. Allerdings kenne ich mich damit überhaupt nicht aus. --ChoG Ansprechbar 10:56, 6. Feb. 2012 (CET)
Hilfe-Hinweis läuft ins Leere
[Quelltext bearbeiten]Ich habe grade (mal wieder) einen Fehler bei der Einbindung dieser Vorlage gemacht (irgendwie ist mein Gedächtnis zu kurz und meine Faulheit zu groß, vorher nachzuschauen) und dabei einen Fehler der Vorlage bemerkt.
Und zwar hatte ich die Vorlage mit einem Fehler bei den Autoren eingefügt. Ich hatte "autoren=" geschrieben, statt "Autoren=". Das Problem tritt aber auch auf, wenn man die Autoren ganz weglässt. Dabei kommt ein Hilfehinweis hoch: "Angabe der Autoren fehlt (Hilfe)". Der Link zur Hilfe ist dieser: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:WibiLex&action=edit&redlink=1. Wenn man darauf klickt, kann man eine Seite neu erstellen, weil die Vorlage mittlerweile nicht mehr Vorlage:WibiLex heißt, sondern Vorlage:WiBiLex.
Schaut hier jemand zu, der das ändern könnte? WIKImaniac, bist du vielleicht da? --ChoG Ansprechbar 18:00, 5. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo ChoG, ja, ich bin da! :-) Ist erledigt. Danke für den Hinweis! Gruß --WIKImaniac 18:53, 5. Apr. 2012 (CEST)
- Super! Danke! --ChoG Ansprechbar 20:03, 5. Apr. 2012 (CEST)
ZUGRIFFSDATUM meist überflüssig
[Quelltext bearbeiten]Wenn ein Artikel von WiBiLex im entsprechenden WP-Artikel unter den Weblinks genannt wird, ist die Angabe des Zugriffsdatums überflüssig.
Bei der Angabe der Herausgeber fehlt ein Name, und zwar der für das NT zuständige Hg. -- Graf-Stuhlhofer (Diskussion) 16:24, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Graf-Stuhlhofer, ein Herausgeber wurde ergänzt. War dies der fehlende Herausgeber für das NT? Das Zugriffsdatum ist ein optionaler Wert, der entsprechend nicht zwingend angegeben werden muss. Ist damit Deine obige Anfrage zu Deiner Zufriedenheit erledigt? Gruß --WIKImaniac 22:32, 3. Aug. 2012 (CEST)
Sonderzeichen im Artikelnamen (erl.)
[Quelltext bearbeiten]Aus Anlass dieser Meckerei hätte ich gerne gewusst, wie man den WiBiLex-Artikel „Aaron / Aaroniden“ mit dieser Vorlage adressiert. Das Problem dürfte der Slash (/) sein. Ich habe es mit verschiedenen Kodierungen wie /
oder /
probiert, war aber nicht erfolgreich. Wer weiß die Lösung? --Arjeh (Diskussion) 16:51, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Arjeh, der Link ist nun korrigiert. Die Lösung besteht darin, im ersten Parameter lediglich den Wert Aaroniden zu übergeben:
* {{WiBiLex|Aaroniden|Aaron / Aaroniden|Autoren=Klaus Koenen|Zugriffsdatum=5. April 2012}}
- Klaus Koenen: Aaron / Aaroniden. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 2006 ff., abgerufen am 5. April 2012.
- Gruß --WIKImaniac 22:28, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Danke. Offenbar funktioniert die Erkennung also auch grundsätzlich über den hinteren Teil des Artikelnamens. Interessant. --Arjeh (Diskussion) 17:06, 6. Aug. 2012 (CEST)
Probleme, weil die Vorlage nur die Suche referenziert
[Quelltext bearbeiten]Die Vorlage funktioniert bspw. für das Stichwort „Uz“ nicht. Das liegt daran, dass sie nicht wirklich die gemeinten Artikel verlinkt sondern nur auf die Suchfunktion verweist, und die will unbedingt 3 Zeichen haben. Ich habe so meine Zweifel daran, ob es gut ist, auf eine Suchfunktion zu verweisen. Die kann immer mal was anderes ausgeben, bspw. wenn es irgendwann mehr als einen Artikel zum Thema gibt. --TMg 14:14, 27. Jan. 2013 (CET)
- Das stimmt, der Umweg über die Suchfunktion ist suboptimal. Weißt du zufällig, seit wann und ggf. warum es jetzt diese Referenz-Nummern in den WiBiLex-URLs gibt? Evtl. könnte man die Vorlage:WiBiLex auch so anpassen, dass man Suchfunktion oder direkte URL angeben kann. Nur machten zuvor die URLs mit den langen Cache-Nummern nicht den Eindruck, dass sie ewig Bestand haben würden, was sich wohl auch bestätigt hat... ca$e 14:24, 27. Jan. 2013 (CET)
Mit der Cachenummer hat das nur bedingt etwas zu tun. Geändert wurde vorn das „nc“. Es gibt sogar Weiterleitungen von den alten URLs ohne „nc“ auf die neuen, aber es wurde vergessen, auch eine Weiterleitung für URLs einzurichten, die mit einer Cachenummer enden (ich habe das schon gemeldet).
Zum Rest: Die URLs da folgen einen ganz primitiven Schema. Alle Sonderzeichen sind durch Schrägstriche ersetzt und die Zuordnung zwischen Parameternamen und Werten ergibt sich durch die Reihenfolge. Eine URL wie
http://www.bibelwissenschaft.de/nc/wibilex/das-bibellexikon/details/quelle/WIBI/zeichen/k/referenz/23040///cache/953efd5606/
kann wie
http://www.bibelwissenschaft.de/nc/wibilex/das-bibellexikon/details?quelle=WIBI&zeichen=k&referenz=23040&=&cache=953efd5606&
gelesen werden. In dieser Schreibweise erkennt man eher, was überflüssig ist:
http://www.bibelwissenschaft.de/nc/wibilex/das-bibellexikon/details/quelle/WIBI/referenz/23040
So ist die Zahl der Parameter minimal und es wird trotzdem direkt auf den Zielartikel verwiesen.
Ich schlage zwei Änderungen vor:
- Google zufolge sind Links auf wibilex.de extrem selten, ich würde die Vorlage hier deshalb in „bibelwissenschaft.de“ ändern. Das ist ganz offensichtlich die Haupt-URL, denn wenn man einen Artikel aufruft, bleibt „wibilex.de“ zwar in der Adresszeile stehen, aber jeder Klick dort führt zwingend zu „bibelwissenschaft.de“.
- Ich schlage eine Erweiterung vor, mit der man statt auf die Stichwortsuche direkt auf eine Artikelnummer verweisen kann. Das könnte so funktionieren, dass der erste Parameter daraufhin überprüft wird, ob er eine Zahl ist. Wenn ja, wird wie oben gezeigt verlinkt. Wenn nein, bleibt alles beim Alten. Probleme dabei: Es ist unter Umständen verwirrend und schwer nachvollziehbar. Und es ist nicht mehr möglich, die Stichwortsuche mit einer Zahl zu verwenden. Optional wäre ein neuer Parameter
Referenz=
möglich. Das ist vielleicht besser. So ist die Zuordnung sehr leicht, da auf der Website ebenfalls das Wort „referenz“ verwendet wird.
--TMg 15:14, 27. Jan. 2013 (CET)
- sehr gut. Danke und meine Zustimmung zu deinem Vorschlag! ca$e 15:28, 27. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe mich jetzt für die Kurzform entschieden, da das bei sehr vielen Datenbanklink-Vorlagen so üblich ist. Die Langform mit
Referenz=…|Titel=…
ist optional möglich. --TMg 17:54, 27. Jan. 2013 (CET)- sehr schön. Vielen Dank! ca$e 18:00, 27. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe mich jetzt für die Kurzform entschieden, da das bei sehr vielen Datenbanklink-Vorlagen so üblich ist. Die Langform mit
Referenz-Links gehen nicht mehr?
[Quelltext bearbeiten]Siehe Doku-Beispiel, Abschnitt "Nach Referenznummer", Abraham. 79.239.163.93 17:28, 11. Mai 2013 (CEST)
- Hallo, die Google-Suche findet zwar noch diverse Unterseiten der Domain, die Referenznummern enthalten sollen, offenbar werden Referenznummern aber von der Domain generell nicht mehr unterstützt. Ich habe mich mal beim Betreiber der Webseite erkundigt und melde mich zurück, sobald ich eine Antwort habe. Gruß --WIKImaniac 19:43, 13. Mai 2013 (CEST)
Eine ähnliche Frage kam heute auf der Disk. von WiBiLex auf. Ich kopiere sie mal hierher:
- Links zum WiBiLex veraltet?
- Der im Artikel Gamaliel I. angegebene Link zum WiBiLex-Eintrag führt auf eine "Error"-Anzeige! Dabei gibt es den WiBiLex-Eintrag zum Stichwort, aber offenbar auf einer Seite, die durch die Verweissystematik nicht mehr angesteuert wird. Ich hätte den Link korrigiert, kenne mich aber mit dieser Verweissystematik nicht aus. Wer kann sich der Sache annehmen? Gruß, Ankallim (Diskussion) 02:24, 18. Jun. 2013 (CEST)
Soweit der Übertrag. --ChoG Ansprechbar 08:31, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habe in letzter Zeit öfter Fehlermeldungen bei Links zu Wibilex erhalten. Die bauen wohl um (?).--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:06, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Habe die Seite hier dank der Vermittlung von ChoG nun auch gefunden und finde es gut, dass WIKImaniac schon tätig wurde. Wünsch ihm baldigen Erfolg! Ankallim (Diskussion) 01:39, 19. Jun. 2013 (CEST)
- Ich gehe inzwischen nicht mehr davon aus, dass ich eine Antwort vom Betreiber der Webseite erhalten werde. Gruß --WIKImaniac 00:11, 21. Feb. 2014 (CET)
- Habe die Seite hier dank der Vermittlung von ChoG nun auch gefunden und finde es gut, dass WIKImaniac schon tätig wurde. Wünsch ihm baldigen Erfolg! Ankallim (Diskussion) 01:39, 19. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habe in letzter Zeit öfter Fehlermeldungen bei Links zu Wibilex erhalten. Die bauen wohl um (?).--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:06, 18. Jun. 2013 (CEST)
Tote Links
[Quelltext bearbeiten]wie es scheint produziert die WiBiLex-Vorlage nach Referenznummer
* {{WiBiLex|12288|Abraham|Autoren=Thomas Hieke|Zugriffsdatum=16. November 2024}}
einen Link auf:
http://www.bibelwissenschaft.de/nc/wibilex/das-bibellexikon/details/quelle/WIBI/referenz/12288
gebraucht würde aber ein Link nach dem Muster:
http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/12288/ (nicht signierter Beitrag von 188.106.119.223 (Diskussion) 00:55, 23. Jan. 2014 (CET))
- @TMg Danke, Reparatur scheint zu funktionieren (nicht signierter Beitrag von 94.223.137.19 (Diskussion) 23:29, 29. Jan. 2014 (CET))
Einordnung
[Quelltext bearbeiten]"Wenn diese Vorlage verwendet wird, sollte sie stets im Abschnitt „Weblinks“ nach den Schwesterprojekt- und den offiziellen Weblinks stehen." Ich sehe dafür eigentlich keinen Grund. Die Artikel sind klar einem Autor zuzuordnen und weisen eine permanente URL auf. Ich sehe keinen Grund, sie nicht im Abschnitt Literatur aufzuführen. In der Dokumentation sollte darauf hingewisen werden, dass statt eines Artikelnamens die Artikel-ID verwendet werden soll. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:28, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Das hängt wohl davon ab, wie man „Literatur“ versteht. Wenn in dem Abschnitt nur Werke aufgeführt werden sollen, die man als Papier in die Hand nehmen kann (selbst wenn es alternativ eine Online-Version dazu gibt), wären Werke, die nur online erschienen sind (wie WiBiLex), nicht dort aufzuführen. Wenn „Literatur“ alles ist, für das ein Verfasser angegeben werden kann, könnte WiBiLex auch im Abschnitt „Literatur“ aufgeführt werden. Allerdings verstehe ich unsere verschiedenen Regeln so, dass „Literatur“ nur Papierversionen bzw. deren elektronische Kopien sind. Vgl. z. B. Wikipedia:Weblinks#Abgrenzung zu anderen Typen von Belegen, wo (andersrum) erläutert wird, dass unter „Weblinks“ nicht die elektronischen Kopien von gedruckt publizierten Werken aufgeführt werden sollen. => Ich plädiere dafür, es bei der bisherigen Regel zu belassen. --ChoG Ansprechbar 08:29, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Dort steht, dass Internetversion gedruckter Werke nicht unter Weblinks aufgeführt werden sollen. Dort steht nicht, dass Werke, die nicht Internetversion einer gedruckten Ausgabe sind, unter Weblinks stehen müssen. Das ist ein unzulässiger Umkehrschluss. Vergleiche auch Eprint. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:44, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Ich wollte nicht umkehrschließen, sondern habe nur versucht, anhand anderer Regeln des Projekts herauszulesen, was die ursprüngliche Intention war. Am wichtigsten finde ich jedoch die Frage danach, was „Literatur“ ist. Dazu würde mich noch deine Meinung interessieren. Der Artikel Eprint spricht nach meinem Verständnis auch von Texten, die elektronisch vorliegen, aber einmal in gedruckter Form erschienen sind bzw. erscheinen werden. --ChoG Ansprechbar 10:08, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Das würde ich aus dem Artikel jetzt nicht herauslesen, ist aber nicht so wesentlich. Wesentlich ist die Zitierfähigkeit, die ich bei WiBiLex eindeutig gegeben sehe. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:17, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Was meinst du mit „Zitierfähigkeit“ und inwiefern ist die bei WiBiLex anders als bei anderen Online-Ressourcen? --ChoG Ansprechbar 10:30, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Was zitierfähig ist und was nicht, ist nicht scharf definiert, sondern abhängig vom jeweiligen Kontext. Für WP ist zitierfähig, was WP:Belege entspricht: reputable Quelle, allgemein verfügbar etc. Wenn Du die Frage, ob die Inhalte von WiBiLex als Grundlage für Artikelinhalte taugen, so wie ich klar bejahst, dann gehört das unter Literatur. Auf jeden Fall dann, wenn WiBiLex-Inhalte für den Artikel verwertet wurden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:45, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Leider kann ich deine Argumentation noch nicht ganz nachvollziehen. Ich kann doch genauso gut Online-Quellen als Grundlage für Artikelinhalte nehmen. Diese führe ich dann aber nicht unter „Literatur“ auf, sondern unter „Weblinks“. Was die Zitierfähigkeit angeht (wie ich sie verstehe), stehen solche Quellen gedruckten Quellen manchmal in nichts nach: es finden sich Autoren, Titel, Veröffentlichungsdatum, Erreichbarkeit für jeden. Wieso sollten solche Werke unter Literatur erscheinen, obwohl sie keine Papier-Literatur sind? --ChoG Ansprechbar 12:05, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Online-Quellen können verwendet werden, aber mit Vorbehalt ("Bei Informationen aus dem Internet ist besondere Sorgfalt angebracht"), und wissenschaftlicher Literatur ist, sofern vorhanden, der Vorzug zu geben. WiBiLex zähle ich dabei aufgrund der Qualität der Inhalte zur wissenschaftlichen Literatur. Aber auch von den formalen Merkmalen her ist es näher an einer klassischen, gedruckten Publikation: es gibt einen Autor, es gibt einen Verlag, es gibt einen redaktionellen Prozess und es gibt ein Publikationsdatum (das gegenwärtig von der Vorlage nicht berücksichtigt wird, aber berücksichtigt werden sollte). Damit steht es gleichwertig neben Lexika mit gedruckten Versionen wie DNP, AKL oder Killy, die inzwischen häufig in der (i.A. aktuelleren) Online-Version zitiert werden. Und deren Artikel stehen selbstverständlich unter Literatur. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:27, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Ich möchte unterstützen, dass Onlinelexika, die von der Qualität her gedruckten Lexika gleichkommen und Autor und Publikationsdatum aufweisen, unter Literatur aufgeführt werden sollten. Die Trennung macht meines Erachtens keinen Sinn. (Würde auch fürs Historische Lexikon der Schweiz gelten – Vorlage:HLS, die schon lange mal als Literaturvorlage umformatiert werden sollte). --= (Diskussion) 23:25, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Oder BBKL. Das gibt es zwar noch gedruckt, eigentlich genutzt wird es aber online (seit 1999 nur noch Ergänzungsbände, inzwischen 17 von 34). -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 23:42, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ich hatte gestern beim Wiki-Stammtisch Saar die Gelegenheit mit einem Bibliothekar über diese Frage zu sprechen. Auch er vertritt einen weit gefassten Literatur-Begriff. Dabei haben wir jedoch bemerkt, dass es Graubereiche geben wird, die unsicher bleiben werden. Insgesamt bin ich jedoch überzeugt worden, dass WiBiLex zukünftig unter „Literatur“ einsortiert werden sollte. Rückwirkend werden wir das wohl nur mit viel Fleiß oder im Zufallsprinzip, wann immer es einem auffällt, ändern können. - Danke für das geduldige Abwägen der Argumente und Sichtweisen. Angenehme Zusammenarbeit! - Ich werd’s vorne umformulieren. --ChoG Ansprechbar 09:36, 2. Okt. 2014 (CEST)
- Oder BBKL. Das gibt es zwar noch gedruckt, eigentlich genutzt wird es aber online (seit 1999 nur noch Ergänzungsbände, inzwischen 17 von 34). -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 23:42, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Ich möchte unterstützen, dass Onlinelexika, die von der Qualität her gedruckten Lexika gleichkommen und Autor und Publikationsdatum aufweisen, unter Literatur aufgeführt werden sollten. Die Trennung macht meines Erachtens keinen Sinn. (Würde auch fürs Historische Lexikon der Schweiz gelten – Vorlage:HLS, die schon lange mal als Literaturvorlage umformatiert werden sollte). --= (Diskussion) 23:25, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Online-Quellen können verwendet werden, aber mit Vorbehalt ("Bei Informationen aus dem Internet ist besondere Sorgfalt angebracht"), und wissenschaftlicher Literatur ist, sofern vorhanden, der Vorzug zu geben. WiBiLex zähle ich dabei aufgrund der Qualität der Inhalte zur wissenschaftlichen Literatur. Aber auch von den formalen Merkmalen her ist es näher an einer klassischen, gedruckten Publikation: es gibt einen Autor, es gibt einen Verlag, es gibt einen redaktionellen Prozess und es gibt ein Publikationsdatum (das gegenwärtig von der Vorlage nicht berücksichtigt wird, aber berücksichtigt werden sollte). Damit steht es gleichwertig neben Lexika mit gedruckten Versionen wie DNP, AKL oder Killy, die inzwischen häufig in der (i.A. aktuelleren) Online-Version zitiert werden. Und deren Artikel stehen selbstverständlich unter Literatur. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:27, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Leider kann ich deine Argumentation noch nicht ganz nachvollziehen. Ich kann doch genauso gut Online-Quellen als Grundlage für Artikelinhalte nehmen. Diese führe ich dann aber nicht unter „Literatur“ auf, sondern unter „Weblinks“. Was die Zitierfähigkeit angeht (wie ich sie verstehe), stehen solche Quellen gedruckten Quellen manchmal in nichts nach: es finden sich Autoren, Titel, Veröffentlichungsdatum, Erreichbarkeit für jeden. Wieso sollten solche Werke unter Literatur erscheinen, obwohl sie keine Papier-Literatur sind? --ChoG Ansprechbar 12:05, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Was zitierfähig ist und was nicht, ist nicht scharf definiert, sondern abhängig vom jeweiligen Kontext. Für WP ist zitierfähig, was WP:Belege entspricht: reputable Quelle, allgemein verfügbar etc. Wenn Du die Frage, ob die Inhalte von WiBiLex als Grundlage für Artikelinhalte taugen, so wie ich klar bejahst, dann gehört das unter Literatur. Auf jeden Fall dann, wenn WiBiLex-Inhalte für den Artikel verwertet wurden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:45, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Was meinst du mit „Zitierfähigkeit“ und inwiefern ist die bei WiBiLex anders als bei anderen Online-Ressourcen? --ChoG Ansprechbar 10:30, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Das würde ich aus dem Artikel jetzt nicht herauslesen, ist aber nicht so wesentlich. Wesentlich ist die Zitierfähigkeit, die ich bei WiBiLex eindeutig gegeben sehe. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:17, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Ich wollte nicht umkehrschließen, sondern habe nur versucht, anhand anderer Regeln des Projekts herauszulesen, was die ursprüngliche Intention war. Am wichtigsten finde ich jedoch die Frage danach, was „Literatur“ ist. Dazu würde mich noch deine Meinung interessieren. Der Artikel Eprint spricht nach meinem Verständnis auch von Texten, die elektronisch vorliegen, aber einmal in gedruckter Form erschienen sind bzw. erscheinen werden. --ChoG Ansprechbar 10:08, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Dort steht, dass Internetversion gedruckter Werke nicht unter Weblinks aufgeführt werden sollen. Dort steht nicht, dass Werke, die nicht Internetversion einer gedruckten Ausgabe sind, unter Weblinks stehen müssen. Das ist ein unzulässiger Umkehrschluss. Vergleiche auch Eprint. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:44, 30. Sep. 2014 (CEST)
Artikelname oder Artikel-ID
[Quelltext bearbeiten]Benutzer:WolfgangRieger hat im Abschnitt drüber empfohlen, in die Dokumentation der Vorlage den Hinweis aufzunehmen, dass statt des Artikelnamens die Artikel-ID verwendet werden sollte. Was ist der Grund dafür? --ChoG Ansprechbar 08:37, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Artikelname/Stichwort liefert keine eindeutige Verlinkung. Beispiel: Thomas Hieke: Abraham. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 2006 ff., abgerufen am 30. September 2014.. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:37, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Sollten wir dann schreiben: „Wenn der Artikelname keine eindeutige Verlinkung ermöglicht, sollte die Artikel-ID verwendet werden.“? Oder besser: „Weil der Artikelname manchmal keine eindeutige Verlinkung ermöglicht, sollte grundsätzlich die Artikel-ID verwendet werden.“? --ChoG Ansprechbar 09:59, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Die zweite Form. Ich würde sogar die bestehenden ca. 600 Einbindungen anpassen. Vielleicht hat Benutzer:Grisu Chris Lust, das zu machen. Wenn eine Publikation stabile URLs anbietet, sollte man die auch nutzen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:14, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Ich bin dafür, denn das schafft sichere Verlinkungen. --ChoG Ansprechbar 10:31, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Ich habe versucht, das umseitig entsprechend zu ändern. --ChoG Ansprechbar 10:14, 2. Okt. 2014 (CEST)
- Ich bin dafür, denn das schafft sichere Verlinkungen. --ChoG Ansprechbar 10:31, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Die zweite Form. Ich würde sogar die bestehenden ca. 600 Einbindungen anpassen. Vielleicht hat Benutzer:Grisu Chris Lust, das zu machen. Wenn eine Publikation stabile URLs anbietet, sollte man die auch nutzen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:14, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Sollten wir dann schreiben: „Wenn der Artikelname keine eindeutige Verlinkung ermöglicht, sollte die Artikel-ID verwendet werden.“? Oder besser: „Weil der Artikelname manchmal keine eindeutige Verlinkung ermöglicht, sollte grundsätzlich die Artikel-ID verwendet werden.“? --ChoG Ansprechbar 09:59, 30. Sep. 2014 (CEST)
Vorlagen für Zugriffsdatum
[Quelltext bearbeiten]Ich bin grade etwas irritiert über die umseitigen roten Links für „Vorlage:JETZIGES JAHR-Vorlage:JETZIGER MONAT-Vorlage:JETZIGER TAG 2“. War das schon immer so? --ChoG Ansprechbar 21:33, 4. Mär. 2016 (CET)
Umstellung auf HTTPS
[Quelltext bearbeiten]WiBiLex liefert seine Seiten mittlerweile über HTTPS aus. Die durch die Vorlage erstellten Links führen noch auf die alte HTTP Seite. Bitte dies umstellen. --Benutzer:Life-is-more 18:59, 17. Nov. 2018 (CET)
- Erledigt. Danke für den Hinweis. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:04, 17. Nov. 2018 (CET)
Anpassung an Vorlage Internetquelle
[Quelltext bearbeiten]Ich fände es gut, wenn die Vorlage teilweise an Vorlage:Internetquelle
angepasst würde:
abruf
stattzugriff
- Ergänzung von
abruf-verborgen
- Ergänzung von
datum
-- Dietrich (Diskussion) 15:50, 6. Mai 2019 (CEST)
"Abruf" mit fehlerhafter Darstellung
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel Obadja fiel mir gerade auf, dass die Vorlage bei der Verwendung des Artikel-Datums und des Abruf-Datums diese durch Punkt und Komma trennt:Suttgart 20. September 2018., abgerufen am 4. Dezember 2019.
Es wäre schön, wenn jemand das ausbessern würde. -- Dietrich (Diskussion) 22:05, 4. Dez. 2019 (CET)
- @WIKImaniac: Könntest du nochmal nachbessern? Noch’n Beispiel:
- Renate Klein: Rahel. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart März 2009, abgerufen am 3. Februar 2020.
- Unter "Weblinks" macht der Parameter
Abruf-verborgen=1
kein Problem, aber als Beleg verwendet würde ich das Zugriffsdatum gerne sichtbar machen. Gruß --Chiananda (Diskussion) 20:36, 3. Feb. 2020 (CET)
Parameter
[Quelltext bearbeiten]@Lómelinde, WIKImaniac: Ich wollte den Parameter "zugriff" (klein geschrieben) aus der Vorlage entfernen, da er nicht mehr verwendet wird.
Es entstehen dabei aber Fehler: ...abgerufen am {{{Zugriffsdatum}}}. --Tommes ✉ 00:20, 28. Nov. 2020 (CET)
- Du darfst das Pipe vor
|{{{zugriff|}}}
nicht mit entfernen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:38, 28. Nov. 2020 (CET)
Vorlage funktioniert nicht mehr
[Quelltext bearbeiten]Habe gerade festgestellt, dass der Vorlagen-Link nicht mehr auf den WiBiLex-Artikel führt, sondern die Fehlermeldung 404 produziert. Für die SW-Artikel Albrechrt Alt und Gerhard von Rad habe ich das jetzt händisch korrigiert. Wünschenswert wäre aber die Anpassung unserer Vorlage. Ist sowas möglich? --Ktiv (Diskussion) 08:55, 21. Sep. 2023 (CEST)
- Die Site wurde wohl überarbeitet. Aus
bibelwissenschaft.de/stichwort
wurde auf der Artikelseitebibelwissenschaft.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/
bzw. auf der WiBiLex-Startseitebibelwissenschaft.de/ressourcen/redirect/slug/
. -- Dietrich (Diskussion) 15:01, 21. Sep. 2023 (CEST)
Das ganze funktioniert zuverlässig nur mit der Referenz-Nr. aus dem Permalink (die in einigen Artikeln schon steht und eigentlich ein Pflicht-Parameter sein sollte), wenn ich richtig sehe. Ob die Vorlage ohne weiteres geändert werden kann, wage ich zu bezweifeln, da die Artikel-Links komplett geändert wurden, besonders störend ist die Unterteilung in AT und NT. --Ettiwdreg (Diskussion) 17:26, 27. Sep. 2023 (CEST)
- Auch die Suche ist nerviger. Man kommt stets zu A zurück. Vorher war’s gut, jetzt… -- Dietrich (Diskussion) 17:52, 27. Sep. 2023 (CEST)
Guten Tag: @Aschmidt:, @Tommes: sehe ich richtig, es braucht kein "Referenz=" vor der Nr. aus dem Permalink?: {{WiBiLex|31744|Titel=Rad, Gerhard von |Autor=[[Manfred Oeming]]|Abruf=2023-09-27}} funktioniert: Manfred Oeming: Rad, Gerhard von. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 2006 ff., abgerufen am 27. September 2023. -- Und dann aus dem gegebenem Anlass: Die Nr. sollte Pflicht sein, einfachheitshalber ohne Vortext direkt hinter „WiBiLex|“. Die Vorlage wird 948-mal(?) verwendet: wie kommt der Link zum Ziel? Muss (wäre so schlimm nicht) Hand angelegt werden? --Ettiwdreg (Diskussion) 00:33, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Guten Morgen, mit der Referenznummer aus dem Permalink klappt’s, auch bei dem von mir angeführten Beispiel Klaus Koenen: Aaron / Aaroniden. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 30. Januar 2021. Der Parameter-Text «Referenz» sollte erhalten bleiben. Das macht die Nutzung der Vorlage einfacher, vgl. demgegenüber die Vorlagen TRE oder LThK. -- Dietrich (Diskussion) 06:58, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Ich war zwar bisher nicht beteiligt, wurde aber angepingt und schließe mich den Vorrednern an: Verlinkung per ID im Permalink. In der Vorlage:Perlentaucher wird das Feld
ID
genannt. Fände ich hier auch passend, mit einer kurzen Erklärung zur Verwendung in der Doku und im Formular für den Visual Editor. Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 13:07, 28. Sep. 2023 (CEST)
- Ich war zwar bisher nicht beteiligt, wurde aber angepingt und schließe mich den Vorrednern an: Verlinkung per ID im Permalink. In der Vorlage:Perlentaucher wird das Feld
- Guten Morgen, mit der Referenznummer aus dem Permalink klappt’s, auch bei dem von mir angeführten Beispiel Klaus Koenen: Aaron / Aaroniden. In: Michaela Bauks, Klaus Koenen, Stefan Alkier (Hrsg.): Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), Stuttgart 30. Januar 2021. Der Parameter-Text «Referenz» sollte erhalten bleiben. Das macht die Nutzung der Vorlage einfacher, vgl. demgegenüber die Vorlagen TRE oder LThK. -- Dietrich (Diskussion) 06:58, 28. Sep. 2023 (CEST)
www.bibelwissenschaft.de leitet um auf www.die-bibel.de
[Quelltext bearbeiten]Hallo, durch einen Anzeigefehler in Zefanja #Weblinks (Hubert Irsigler: / Zefanja / Zefanjabuch. usw. mit Slash am Lemmaanfang) veranlasst, habe ich einen Blick in den VL-Code geworfen. Dort ist als Ausgangs-URL noch https://www.bibelwissenschaft.de/ hinterlegt. Weitergeleitet wird das aber jetzt auf https://www.die-bibel.de/stichwort/ bzw. https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/.
- wäre besser umzustellen
- ein Slash nach bzw. am Ende von (derzeit)
| stichwort/{{{1}}}/
ist zuviel: erzeugt erstgenannten Lemmatitelfehler (zumindest wenn nur die Referenz-ID und nicht auch der Parametername| Referenz
hinzugesetzt wird)- demgemäß wäre die Doku passim anzupassen
- btw: der Slash vor Lemmatitel verschwindet derzeit auch, wenn die Leerzeichen vor den Paramter-Pipes gelöscht werden, selbst wenn der Parametername
| Referenz
nicht ergänzt wird
Meinungen? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:32, 20. Apr. 2024 (CEST)
- Guten Tag an Wi-luc-ky und Hgzh als letzte Bearbeiter der Vorlage,
- bekanntermaßen haben die permanenten Links der WiBiLex-Artikel die Form https://bibelwissenschaft.de/stichwort/48941/
- Eine Änderung der URL Vorlage scheint aber auch zum Ziel zu führen:
- https://www.die-bibel.de/stichwort/48941
- - aber nur mit der ID aus dem permanenten Link.
- Jedoch wäre das dann nicht mehr der permanente Link wie er im Artikel steht. Ist das sinnvoll?
- In jedem Fall aber wird umgeleitet auf die derzeitige Artikel-URL:
- https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/abendmahl-3
- (Nur nebenbei: https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament
- ist die 2. "Grund-URL" der WibiLex-Artikel)
- Dass jetzt bis auf Sonderfälle das in die Vorlagen an einschlägiger Stelle eingetragene Stichwort wieder zum Ziel ist zu begrüßen.
- Übrigens: in früherer Zeit entsprach die Ziel-URL auch nicht dem permanenten Link:
- Eingabe Wayback Machine:
- http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/48941/
- Ergebnis:
- https://web.archive.org/web/20180813043901/http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/abendmahl-2/ch/938393ef0928d2e2d06e6f45e93e85ae/
- Das Wichtigste bei dieser insgesamt marginalen Vorlage scheint mir zu sein, dass die Links in den Artikeln zum Ziel führen.
- Ich bin gerne bereit u.a. diese Liste daraufhin abzuarbeiten (sprich: Eintrag der permanten ID wo es nötig ist)
- https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblinksuche&limit=500&offset=50&target=https%3A%2F%2Fwww.bibelwissenschaft.de%2Fressourcen%2F
- Meiner Meinung nach kann die Vorlage so bleiben wie sie ist.
- Einen Änderungsvorschlag betr. die Doku hätte ich:
- unter „Sonderfälle (Beispiele)“
- statt
- „alternativ wird stattdessen der Referenz-Parameter mit Stichwortnummer empfohlen“
- eine Formulierung wie diese:
- „vorzugsweise sollte der Referenz-Parameter mit Stichwortnummer eingegeben werden“
- --Ettiwdreg (Diskussion) 15:41, 2. Mai 2024 (CEST)
- (Eingerückt.)
- Hallo Ettiwdreg, Danke für die Rückmeldung. Inzwischen hatte ich mich näher mit der VL befasst, weitere Probleme mit falscher Zielverlinkung bemerkt und bezgl. der Umleitung in der VWS angefragt. Da ohne Antwort, habe ich mich bewusst entschieden, den Permanent-URL (wie jeweils auf bibelwissenschaft.de angegeben) beizubehalten und nur die Doku zu aktualisieren und zu erweitern.
- Deinem Vorschlag, die Stichwortnummer vorzugsweise zu verwenden, stimme ich zu: Empfohlen.
- In aller Bescheidenheit: Was bibelwissenschaft.de mit den Stichwörtern ohne Zusatz und der wechselnden Verlinkung auf ganz verschiedene Ressourcen gemacht hat, lässt schon verwundern und hinterlässt hier viele Fehlverlinkungen.
- Deshalb scheint mir eine Verlinkung mit der Stichwortnummer aus dem Permanent-URL am nachhaltigsten.
- Denn die Vorlage scheint bei Stichworteingabe zuweilen nicht zu wissen, ob das /slug/ in ein /altes-testament/ oder in ein /neues-testament/ zu wandeln ist.
- Wenn Du Dich der Kärrnerarbeit unterziehen willst, die (nach meinem minimalen Beginnen) verbliebenen 415 Vorkommen umzustellen, will ich Dich nicht abhalten.
- Vllt. könnten erst einmal die umgestellt werden, die einen irgendwie gearteten Zusatz haben, und tatsächlich nicht mehr funktionieren.
- Zur grundsätzlichen Einschätzung würde ich gern auf das Votum des erfahreneren Kollegen Hgzh hören.
- Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:39, 2. Mai 2024 (CEST)
- Wenn über die-bibel.de beide Suchen funktionieren, sollte umgestellt werden. Was der Server dann aus der ID für ein Weiterleitungsziel generiert, kann uns ja recht egal sein, solange die Weiterleitung funktioniert und man die IDs sinnvoll ermitteln kann. -- hgzh 20:04, 2. Mai 2024 (CEST)