Wappen von Lanzarote
Das Wappen von Lanzarote wurde in seinem Dekret 2217/1964 vom 9. Juli 1964 von Francisco Franco offiziell bestätigt. Dieses Dekret wurde am 29. Juli 1964 im Boletín Oficial del Estado veröffentlicht.[1]
Beschreibung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Heraldik werden die Bezeichnungen rechts und links grundsätzlich aus der Sicht der Person verwendet, die den Schild vor sich her tragen würde, also entgegengesetzt zur Sicht des Betrachters.
Im roten Wappenschild stehen pfahlweise zwei goldene Kessel. Der Schild ist von einem ebenfalls roten Rand umgeben, der mit 12 weiteren goldenen Kesseln in der Anordnung 4:2:2:4 belegt ist. Auf dem Schild liegt die offene Krone eines Marqués. Laut der offiziellen Wappenbeschreibung müssten die Kessel alle von Gold und Schwarz geschacht (jaqueladas) sein,[1] sie wurden aber wohl nie anders als rein golden dargestellt.[2] Damit ähnelt das Wappen sehr stark demjenigen der Nachbarinsel La Gomera, das sich nur durch den goldenen Faden zwischen Schild und Schildrand und die Rangkrone (Graf statt Marqués) unterscheidet.
Historische Herkunft der Wappenbestandteile
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Wappen basiert auf dem Wappen der Familie Herrera, die durch die Heirat von Diego García de Herrera (* um 1420 in Burgos; † 22. Juni 1485 in Betancuria) mit der Titelerbin Inés Peraza die Herrschaft über alle Kanarischen Inseln erwarb. 1477 schloss dieser mit der spanischen Krone einen Vergleich, in dem die Inseln Gran Canaria, La Palma und Teneriffa an die Krone fielen,[3] El Hierro, Fuerteventura, La Gomera und Lanzarote aber unter der Herrschaft der Herrera verblieben. Nachdem Diego García und Inés 1502 ihr Erbe aufgeteilt und für ihren dritten Sohn Sancho de Herrera die Señorío de Lanzarote y Fuerteventura geschaffen hatten, gelang es dessen Enkel Agustín de Herrera y Rojas von König Philipp II. zunächst am 9. September 1567 den Titel eines Grafen[4] und dann am 1. Mai 1584 denjenigen eines Marqués von Lanzarote zu erhalten,[5] was ihm die Rangkrone eintrug, die im heutigen Wappen erscheint. Der Titel blieb nur bis 1632 in der Familie Herrera, existiert in Spanien aber bis heute. Die goldenen Kessel symbolisieren den Reichtum eines adeligen Haushalts.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Francisco Franco: DECRETO 2217/1964, de 9 de julio, por el que se autoriza al Cabildo Insular de Lanzarote, en la provincia de Las Palmas, para legalizar su escudo heráldico insular. In: boe.es. Agencia Estatal Boletín Oficial del Estado, Nr. 181, 29. Juli 1964, S. 9804-9805, abgerufen am 28. März 2024 (spanisch).
- ↑ José Manuel Erbez: Lanzarote - Símbolos de Canarias, banderas y escudos de las islas. Abgerufen am 28. März 2024 (spanisch).
- ↑ Antonio Romeu de Armas: La conquista de Tenerife: 1494-1496. Aula de Cultura de Tenerife, 1975, ISBN 84-500-7108-9, S. 90 (spanisch, ulpgc.es).
- ↑ Traslado autorizado del título de conde de Lanzarote concedido por Felipe II a Agustín de Herrera y Rojas. Archivo Historico de la Nobleza, FRIAS, c. 963, doc. 1. In: pares.mcu.es. Portal de Archivos Españoles, 9. September 1567, abgerufen am 28. März 2024 (spanisch).
- ↑ Título de marqués de Lanzarote concedido por Felipe II en favor del conde del mismo nombre Agustín Herrera y Rojas. Archivo Histórico de la Nobleza, FRIAS, c. 963, doc. 27-28. In: pares.mcu.es. Portal de Archivos Españoles, 1. Mai 1584, abgerufen am 28. März 2024 (spanisch).