Wikipedia:14. Fotoworkshop/Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Fotoworkshop    Teilnehmer/Anmeldung    Programm/Zeiten 

Vorläufiger Programmplan

[Quelltext bearbeiten]

Auf Commons gibt es sehr viele Fotos von Personen. Im häufigsten Fall stammen diese von Veranstaltungen und ähnlichen Gelegenheiten, und von den Parlamentsprojekten. Ein Teil dieser Aufnahmen hat viel Verbesserungspotential, da den Fotografen Grundlagenwissen für die Porträtfotografie fehlt. Das Seminar versucht diese Lücke zu schließen. Folgende Themenbereiche sind geplant:

  • Grundlagenwissen: Weißabgleich, Kameraeinstellungen,Objektivwahl, Licht setzen
  • Studio- und Veranstaltungsfotografie
  • Menschführung - mit wenig oder viel Zeit
  • Postproduktion - Bildoptimierung unter Porträtgesichtspunkten
  • praktische Übungen - Beleuchtungsstudie, Posing, ...
  • Auswahl - wie selektiert man die 2 besten Bilder aus einer großen Auswahl?

Der Workshop wird modular aufgebaut sein, so dass jeder die Möglichkeit hat nur die Teile zu besuchen, an denen er interessiert ist.

individuelle Themenwünsche, Seminarstart und Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Themenwünsche können gerne auf der Diskussionsseite genannt werden - wir versuchen das zu berücksichtigen. Das Oberthema heißt ja "Porträtfotografie und Grundlagenwissen", das läßt aber einige Spielräume zu.
Wir werden versuchen auf die unterschiedlichsten Voraussetzungen der Teilnehmer Rücksicht zu nehmen - dazu sollte aber jeder wissen, "wo er steht". Daher werden wir am 14.3. u.a. ein anspruchsvolles lichttechnisches Rätsel mitbringen. Daran könnt ihr euch messen und dadurch selbst besser einordnen.

Noch eine generelle Bitte: bringt nicht nur eure Technik mit, sondern auch eure Arbeiten. Im Zweifelsfall lieber mehr, als zu wenig. Und bei den Arbeiten bringt bitte nicht nur eure besten Arbeiten mit, sondern auch mißglückte Versuche usw.. lasst uns die Fehler gemeinsam analysieren, damit alle daraus lernen können.
... und schämt euch nicht, denn selbst die besten Fotoprofis produzieren riesige Mengen an Ausschuß und Müll. Sie reden nur nicht öffentlich darüber. Es gibt keinen Fotografen ohne Fehler und Mängel.
BG, --AndreasP (Diskussion) 16:12, 12. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Ausrüstung und Kleidung

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre gut, wenn jeder außer seiner Knipskiste auch seinen Laptop mitbringen könnte, um die Postpro-Themen auch praktisch nachvollziehen zu können. Für diejenigen ohne versuche ich Laptops über die Geschäftsstelle zu organisieren, daher auch die Abfrage in der Teilnehmertabelle.
Außerdem bitten wir Euch, möglichst ein schwarzes sowie ein weißes T-Shirt/Sweatshirt/Hemd/Oberbekleidungsstück mitzubringen. Hintergrund: Es sollen keine Models, sondern möglichst wie in der Realität "normale Menschen" fotografiert werden. Da wir diese voraussichtlich nicht zur Verfügung haben werden, müssen wir eben auf Wikipedianer ausweichen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p - soll heißen, wir werden uns einfach gegenseitig fotografieren. (Keine Sorge wegen Persönlichkeitsrechten - es dürfen nur Fotos von Wikipedianern hochgeladen werden, die sich ausdrücklich damit einverstanden erklären.)
--Stepro (Diskussion) 00:41, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Ja! --AndreasP (Diskussion) 17:25, 14. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]
  • Wer irgendwo eine Krawatte hat: bitte auch mitbringen.
  • Wir werden nicht nur innen fotografieren, sondern auch einige Male versuchen rauszugehen. Bitte richtet euch, die Kleidung und eure Ausrüstung darauf ein.
--AndreasP (Diskussion) 11:14, 15. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Vertraulichkeit

[Quelltext bearbeiten]

... da ihr eigene Fotografierfehler mitbringen sollt und wegen des gegenseitigen fotografierens ... an den Serminartagen gilt absolute Vertraulichkeit. Sicherlich ist dies sowieso selbstverständlich, aber wir werden auch psychologische Dinge mit euch besprechen (Analyse, Menschenführung, unbewußte Signale, ...). Damit sich dabei niemand unbehaglich fühlt, sollte dies eine deutlich ausgesprochene Grundbedingung für die 3 Seminartage sein. In jedem Fall werden wir den Sachverhalt der Vertraulichkeit vom 14.-16. noch mehrmals ansagen. FG, --AndreasP (Diskussion) 10:23, 13. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]

Seminarzeiten und Schwerpunkte

[Quelltext bearbeiten]
Freitag
  • 19:00 - 21:00
    • Experimente und Selbstanalyse
    • Einführung Studiotechnik
    • Themenwünsche für Samstag und Sonntag
Samstag
  • 9:45 - 17:45 (anschl. Restaurantbesuch)
    • mit Licht gestalten (u.a. Lichtformer)
    • Menschen führen, Psychologie
    • Improvisation und Kommunikation
    • Innen- und Aussenaufnahmen (u.a. entfesselter Blitz)
    • Bild- und Motivanalyse (u.a. Gesichtshälften- und Beleuchtungsstudie)
Sonntag
  • 10:15 - 15:15
    • Technik und Theorie
    • Grundlagenwissen
    • Bildbearbeitung und -selektion (u.a. Retusche, Hauttöne, ...)
    • Umgang mit Bildstörungen und Artefakten (u.a. Moire)

Es wird 3 Räume geben:

  • kleiner, abschliessbarer Raum für die Wertsachen
  • mittelgroßer Seminarraum
    • dieser Raum hat einen Beamer
  • großer Studioraum (mal sehen, wieviele Studios wir aufbauen können)
    • dieser Raum ist abgedunkelt und hat einen Beamer
    • Hier wird vermutlich auch die Bildbearbeitung stattfinden

Grobgliederung der Module:

  • Schwerpunktthemen Leila und Andreas gemeinsam
  • Blitztechnik, Lichtgestaltung, ... Leila
  • Kommunikation, Menschenführung, ... Andreas

Die genauere Einteilung erfolgt am Freitag.