Wikipedia:Dateiwartung/Werkzeug/Programmierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Technische Interna zum Werkzeug fileAdm – für die Anwendung weniger interessant und nicht erforderlich.

Das Skript liegt in zwei Versionen vor:

Wikipedia:Dateiwartung/Werkzeug.js
Komprimierter Quelltext zum Laden durch normale Anwender.
Enthält jeweils eine stabile Version, die zuvor als r.js erprobt worden war.
Vollschutz (sysop)
Wikipedia:Dateiwartung/Werkzeug/d.js
d = debug, developer
Entwicklungsversion, mit menschenlesbarem Quelltext
Kann zusätzliche Zwischenversionen in Erprobung enthalten.
Versionsnummer ist negativ; betragsmäßig aufsteigend.

Resource loader: w:de:WP:fileAdm für mw:Extension:Gadgets

  • Dependencies: user, mediawiki.user, mediawiki.util
  • Namensräume: -1, 4, 6, 100 (+2)

Konfiguration

[Quelltext bearbeiten]

Drei Seiten sind für die Konfiguration wichtig. Sie werden ausschließlich über die Seitennummern identifiziert. In der deutschsprachigen Wikipedia sind es:

Optionen
6425961
Berechtigte/CTB
6426331
Berechtigte/Dateiprüfung
6358806

Kompatibilität

[Quelltext bearbeiten]
  • Browser: Halbwegs aktuell; ab 2009/2010
    • Wenn es Probleme gibt, auf der Disku Bescheid geben.
  • JavaScript: 1.81
  • jQuery: MW-Basiseinbindung Sommer 2011
  • MediaWiki: ab 1.18
  • Andere Skripte: wikEd
  • Das Skript wurde 2011/2012 in der Urfassung von Benutzer:PerfektesChaos geschrieben nach Anregungen und Wünschen von Benutzer:Leyo.
  • Gepflegt und weiterentwickelt kann es gemeinschaftlich von mehreren Benutzern werden; deshalb ist es auch nicht auf einer Benutzerseite verortet.

Warum sind wie beim Schweizer Offiziersmesser alle Funktionen in einem Werkzeug zusammengefasst? Man könnte doch auch sieben verschiedene einzelne Skripte anbieten?

  • Damit die Anwender nur eine einzige Einbindung in ihre common.js zu schreiben brauchen und nicht mit lauter verschiedenen Seiten jonglieren müssen.
  • Weil die Hälfte des Skriptes von mehreren Funktionseinheiten geteilt wird.
    • Wären es unterschiedliche Skripte, müsste man dies alles mehrfach im Browser halten und herunterladen; um so länger dauert dies.
    • Wenn sich bei einer Basisfunktion etwas ändert, braucht man es nur an einer einzigen Stelle zu aktualisieren. Ansonsten müsste man jede einzelne Verbesserung in vielen Skripten erneuern. Damit kommt man aber sehr bald durcheinander.
    • Zu den Bibliotheksfunktionen gehören: Kontakt mit der API einschließlich deren Visualisierung, Formatierung von Vorlagen, Benutzerrechte-Seiten mit Cookies, Zeichenketten-Unterstützung, Benutzer-Optionen, Wikitext-Formatierung, Bearbeitungskommentar, Dateibeschreibungsseite, URL-Analyse, Vorlagen-Struktur, Sprachanpassung nach Benutzersprache und Projektsprache.

Andere Projekte

[Quelltext bearbeiten]

Das Werkzeug kann in jedem Wiki benutzt werden, in dem es bereits analoge Arbeitsabläufe und Vorlagen gibt oder solche eingerichtet werden; auch nur für Teilaspekte.

  • Benutzer- und Projektsprache sind getrennt; Vorlagen usw. müssen für jedes Projekt konfiguriert werden.

Mit zunehmender Größe wäre es eine Überlegung, zunächst nur ein winziges Kopfmodul zu laden und auszuführen, das die Situation analysiert. Ist die Seite von Interesse, kann der Hauptteil nachgezogen werden.